Stein-am-rhein-switzerland-cover-desktop

Stein am Rhein, ein mittelalterliches Juwel am Bodensee

Teile es auf:

Stein-am-rhein-switzerland-cover-mobile

Stein am Rhein, ein mittelalterliches Juwel am Bodensee

Teile es auf:

Verfügbar auch auf:

Stein am Rhein ist ein kleines mittelalterliches Juwel an den Ufern des Rheins in der Bodenseeregion. Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die reich an Gebäuden mit verzierten Fassaden, Fachwerkhäusern und Erkern ist. Aber auch die Umgebung der Stadt hat einiges zu bieten! Und ein Besuch hier ist perfekt als Teil eines angenehmen Wochenendes in der Region Schaffhausen oder in der Bodenseeregion Thurgau, inmitten von Geschichte und Natur. In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um einen Tag oder ein Wochenende in der Stadt zu verbringen.

Wir lieben... Stein am Rhein!

Stein am Rhein ist wirklich ein kleines mittelalterliches Juwel! Das bezaubernde Städtchen liegt am Ufer des Rheins in der Bodenseeregion und ist berühmt für seinen gut erhaltenen alten Stadtkern mit seinen verzierten Fassaden, Fachwerkhäusern und Erkern. Es ist ganz einfach, sie zu erreichen, und genauso einfach ist es, sich in sie zu verlieben, denn diese kleine Stadt, die von alten Mauern umschlossen und durch einige Stadttore geschützt ist, die die Jahrhunderte überdauert haben, bietet eine angenehme und entspannte Atmosphäre, die du am besten im Frühling und Sommer genießen kannst. Auch die Umgebung der Stadt hat viel zu bieten und ein Besuch hier eignet sich perfekt als Teil eines langen Wochenendes in der Region Schaffhausen oder im Thurgau am Bodensee – zwischen Geschichte und Natur – bei dem du zum Beispiel Schaffhausen und den berühmten Rheinfallentdeckst, auf dem Weinbergsweg im Thurgau wanderst oder die deutsche Stadt Meersburg, ein weiteres kleines Juwel am Bodensee, besuchst. In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um deinen Besuch zu planen, vielleicht in der Weihnachtszeit, wenn in Stein am Rhein einer der beliebtesten und stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte der Schweiz stattfindet!

Unser Besuch

Wo übernachten in Stein am Rhein

Booking.com

Sehenswürdigkeiten in Stein am Rhein

Das historische Herz der Stadt liegt innerhalb der alten Stadtmauern. Stein am Rhein ist sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Wenn du die Stadt mit dem Auto erreichst, findest du wahrscheinlich einen Parkplatz in der Nähe des Untertors, einem gut erhaltenen alten Stadttor, durch das du leicht in das Herz der Stadt gelangst.
Wenn du hingegen mit dem Zug anreist, musst du die Brücke über den Rhein überqueren, um in die Altstadt zu gelangen, denn der Bahnhof liegt auf der anderen Rheinseite. Nutze die Gelegenheit, um ein paar Fotos von der faszinierenden Landschaft zu machen!
Stein am Rhein ist berühmt für seine reich verzierten historischen Gebäude, Fachwerkhäuser, Erker und alten Brunnen. Wenn du die Stadt durch das Untertor betrittst und durch die Unterstadt läufst, wirst du dich in eine überraschende und charmante alte Welt versetzt fühlen. Wir empfehlen dir, in einem entspannten Tempo durch die Straßen des Zentrums zu gehen und dich in den Gassen zu verlieren, bis du den Rathausplatz und den alten Marktbrunnen erreichst. Das Rathaus ist ein charakteristisches Fachwerkhaus aus dem Jahr 1500, das im Laufe der Jahre verändert wurde, aber seinen Charme nicht verloren hat. Für eine kurze Pause findest du auf dem großen Platz davor Bars, Cafés und Restaurants, die bei schönem Wetter auch Außenplätze anbieten.
Vom Rathausplatz aus empfehlen wir dir, ein paar Schritte weiter zur ehemaligen Benediktinerabtei St. Georgen zu gehen, die zu den am besten erhaltenen Klosteranlagen der Schweiz gehört.
Schon von außen ist das historische Gebäude besonders interessant, aber wenn du auch die Innenräume besichtigen und Zugang zu einigen Fresken von außerordentlicher historischer Bedeutung haben möchtest, empfehlen wir dir, den Eintrittspreis von CHF 5,00 pro Erwachsenem zu zahlen (freier Eintritt bis 16 Jahre). Das Museum ist von April bis Oktober – Dienstag bis Sonntag – von 11 bis 17 Uhr und von Juni bis August von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Alle Informationen findest du auf diesem link.
Nach deinem Besuch kannst du einen entspannten Spaziergang entlang der Schiffländi machen, einer von Bäumen gesäumten Promenade entlang des Flusses, an der im Sommer die Schiffe anlegen, die von Konstanz und Schaffhausen aus die Stadt erreichen.

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Stein am Rhein

Obwohl die Stadt viel zu bieten hat, lässt sich die kleine Altstadt leicht in etwas mehr als einem halben Tag besichtigen. Deshalb empfehlen wir, deinen Besuch mit anderen faszinierenden Zielen und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu kombinieren, vielleicht im Rahmen eines Wochenendtrips.
Im Sommer ist Stein am Rhein zum Beispiel leicht mit dem Schiff von Schaffhausen aus zu erreichen, einer schönen Stadt, die reich an Geschichte und Sehenswürdigkeiten wie der Altstadt, der Festung Munot und dem beeindruckenden Rheinfall, dem größten Wasserfall Europas, ist! Du erreichst sie vom Stadtzentrum aus mit dem Auto, dem Zug oder zu Fuß über einen angenehmen Spaziergang auf einem gut ausgeschilderten Weg, der auf beiden Seiten des Flusses verläuft.
Wer Lust auf einen langen Spaziergang an der frischen Luft hat, sollte sich den Thurgauer Rebenweg nicht entgehen lassen. Er ist ein etwa 14 km langer Wanderweg durch die Weinbergshügel, die die Gegend prägen, und bietet herrliche Ausblicke auf das Thurtal und die Alpen in der Ferne. Wir haben natürlich diese Route genommen und während der Wanderung einen kurzen Halt am alten Kartäuserkloster Ittingen gemacht, um die Gärten und den kleinen Laden mit lokalen Produkten und Kunsthandwerk zu besuchen.
Wenn du im Frühling einen Besuch in Stein am Rhein planst, darfst du auf keinen Fall einen Besuch auf der Insel Mainau verpassen – ein Muss für alle, die die Bodenseeregion und ihre historischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten besuchen. Dank des ausgesprochen milden Klimas ist die gesamte Insel ein wunderschöner Blumengarten, der zum Entspannen und Genießen in der Natur einlädt.

Märlistadt, der Weihnachtsmarkt in Stein am Rhein

Nur wenige wissen, dass in Stein am Rhein während der Weihnachtszeit einer der faszinierendsten Weihnachtsmärkte der Schweiz stattfindet. In der Adventszeit wird die kleine Stadt am Rhein durch die zahlreichen Dekorationen, die die Straßen, Plätze und Gebäude erhellen, noch reizvoller. Die Märlistadt, wie das Weihnachtsereignis genannt wird, findet dieses Jahr vom 30. November bis zum 1. Januar statt und bietet nicht nur Kunsthandwerk und gastronomische Spezialitäten, sondern auch viele Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen. Alle aktuellen Informationen findest du auf der offiziellen Website der Veranstaltung.

© Bilder: Schaffhauserland Tourismus / Bruno Sternegg

Anreise

Anreise mit ÖV

Sieh dir den Standort in Google Maps an. Stein am Rhein ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Um die beste Reisemöglichkeit für dich zu finden, empfehlen wir wie immer die SBB-Website oder die SBB-App, mit der du auch die Fahrpläne und den Betriebsstatus der Linien abfragen und Tickets kaufen kannst.

Anfahrt mit dem Auto

Sieh dir den Standort in Google Maps an. Stein am Rhein kann auch mit dem Auto erreicht werden. Um die beste Anreisemöglichkeit für dich zu finden, empfehlen wir dir wie immer, Google Maps zu benutzen. Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, bietet die Stadt viele gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten, von denen die beliebteste der Parkplatz Untertur ist. Das Parken ist kostenpflichtig: Vor Ort findest du Parkuhren, an denen du für das Parken bezahlen und eine Quittung ausdrucken kannst, die du an deiner Windschutzscheibe anbringen kannst.

Booking.com
Booking.com
Booking.com

Tipps

1

Haben wir dich neugierig gemacht? Wenn du die Stadt von ihrer besten Seite erleben willst, ist unser Tipp, sie mit dem Schiff von Schaffhausen aus zu erreichen, damit du auch die Schönheit der Landschaft am Rhein genießen kannst. Weitere Informationen findest du hier.

2

Wenn du etwas freie Zeit in der Stadt hast, bietet das Lindwurm-Museum ein Erlebnis für die ganze Familie in der Alltagsatmosphäre eines Hauses von 1850! Das Museum ist von März bis Oktober dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 5,00 CHF pro Erwachsenem, aber du kannst ein Kombiticket für das Museum und das Kloster Sankt Georgen für 7,00 CHF pro Erwachsenem kaufen. Alle Informationen findest du auf diesem link.

3

Planst du einen Besuch in Stein am Rhein, Schaffhausen oder in der Bodenseeregion und hast Fragen oder Bedenken? Lass es uns wissen, indem du unten einen Kommentar hinterlässt und wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden!

Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links von unseren Partnern. Durch die Partnerschaften geben wir dir die Möglichkeit, auf Aktionen und Angebote zuzugreifen – oft im Voraus oder exklusiv – für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen. Wenn du dich für einen Kauf bei einem unserer Partner entscheidest, unterstützt du unseren Blog und hilfst uns, ihn offen zu halten. Unsere Meinungen über die empfohlenen Produkte oder unsere Kaufempfehlungen werden durch die Partnerschaften nicht beeinflusst. Wenn du mehr darüber wissen willst, wie wir mit Werbung auf diesem Blog umgehen, kannst du diese Seite besuchen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleib in Kontakt

Mit unserem Newsletter wirst du über unsere Reisen und Wanderungen informiert und erhältst unsere Tipps direkt in deine Mailbox!

Noch nicht genug? Hier sind 6 weitere gute Gründe, dich für unseren Newsletter anzumelden!