Logo-PerSpa-PC

Die Stadt Schaffhausen und der Rheinfall

Teile es auf:

Cover-schaffhausen-mobile

Die Stadt Schaffhausen und der Rheinfall

Teile es auf:

Verfügbar auch auf:

Schaffhausen liegt im Nordosten der Schweiz, nur einen Katzensprung von der deutschen Grenze entfernt, und hat sich im Laufe der Jahrhunderte sein uraltes Herz bewahrt, was der Stadt immer noch einen ungeheuren Charme verleiht. Du wirst es lieben, dich in den Straßen des historischen Zentrums zu verirren und die historischen Gebäude mit ihren elegant verzierten und manchmal schamlos bunten Fassaden zu entdecken. Aber Schaffhausen ist auch berühmt für den imposanten Rheinfall, der nur wenige Schritte von der Stadt entfernt liegt und mit seinen 150 Metern Breite der größte Wasserfall Europas ist. Deshalb ist Schaffhausen sicherlich ein perfektes Ziel für ein Wochenende in der Stadt oder einen Tagesausflug. Wir waren an einem Wochenende Mitte April hier und geben dir in diesem Artikel ein paar nützliche Tipps für deinen Besuch.

Schaffhausen

Rheinfall

Wir lieben... Schaffhausen und den Rheinfall!

Schaffhausen liegt im Nordosten der Schweiz, nur einen Steinwurf von der deutschen Grenze entfernt, und ist sicherlich eine der charmantesten Schweizer Städte. Die Stadt eignet sich perfekt für ein Wochenende oder einen Tagesausflug, vor allem im Frühling und Sommer, wenn das Grün um sie herum intensiv ist und der Rheinfall stärker und spektakulärer ist als je zuvor. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Stadt ihre wertvolle Altstadt wie nur wenige andere Großstädte bewahrt, indem sie historische Gebäude restauriert und ihren Charme bewahrt hat. Du wirst es lieben, dich in den Straßen des historischen Zentrums zu verirren und dem Rundgang zu folgen, der dich zu den interessantesten Gebäuden und den wichtigsten Denkmälern der Stadt führt! Wenn du Schaffhausen besuchst, darfst du auf keinen Fall einen Besuch des nahe gelegenen Rheinfalls verpassen, der mit seinen 150 Metern Breite der größte Wasserfall Europas ist! Wir waren an einem Wochenende im April hier und haben uns für das Hotel Kronenhof*im Herzen der Stadt entschieden, nur einen kurzen Spaziergang vom Bahnhof und dem Weg zu den Fällen entfernt. Das Hotel ist sauber, hat ein freundliches und hilfsbereites Personal und bietet ein tolles Restaurant zum Abendessen. Wir können es absolut empfehlen! Und für einen ersten Besuch in der Stadt, hier sind unsere Tipps und Orte, die du nicht verpassen solltest!

Anreise

Anreise mit ÖV

Bahnhof Schaffhausen

arriving-train

Schaffhausen ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von den wichtigsten Städten der Schweiz aus leicht zu erreichen. Von Zürich aus kannst du die Stadt mit einer der vielen direkten Zugverbindungen erreichen. Die Fahrt dauert etwa 40 Minuten und wenn du dich für einen der Züge der Linie „S“ entscheidest, kannst du direkt in der Stadt oder kurz davor, in der Nähe der Wasserfälle, an der Haltestelle Neuhausen Rheinfall aussteigen. Reisende, die aus anderen Schweizer Großstädten kommen, müssen bis Zürich fahren und von dort aus weiter wie oben beschrieben. Zugtickets kannst du wie immer über die SBB-Website oder die SBB-App kaufen. Wie immer empfehlen wir dir, dich im Voraus über dieselbe Website oder App über die aktuellen Fahrpläne und die verschiedenen Reisemöglichkeiten zu informieren.

Anfahrt mit dem Auto

Schaffhausen

arriving-car

Schaffhausen ist von den wichtigsten Städten der Schweiz auch mit dem Auto leicht zu erreichen. Von Zürich aus ist die Stadt in etwa 45 Minuten über die A4 zu erreichen. Von Basel aus erreichst du Schaffhausen über die A3 in etwa eineinhalb Stunden. Von Bern aus musst du etwa zwei Stunden über die A1 fahren. Von Lugano schließlich dauert die Fahrt etwa drei Stunden und fünfzehn Minuten, zuerst auf der A2 und dann auf der A4 bei Zürich. Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, bietet die Stadt viele gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten. Auf diesem Link findest du weitere Informationen zu den drei wichtigsten Parkplätzen der Stadt.

Die Munot Festung

Die Munot Festung ist das wahre Wahrzeichen von Schaffhausen und wahrscheinlich das Erste, was du siehst, wenn du hierher kommst. Seit 1500, als Schaffhausen der Konföderation beitrat und nach der Reformation 1529 das Bedürfnis verspürte, die Stadtbefestigung zu verstärken, dominiert das Gebäude von der Spitze des Hügels aus die Stadt. Doch die Festung war nicht nur als Verteidigungsanlage gedacht, sondern auch als imposantes und repräsentatives Gebäude. Noch heute fasziniert und beeindruckt sie die Besucher mit ihrer ungewöhnlichen runden Form, dem hohen Turm und den beiden Mauerarmen, die von ihr ausgehen und in die Stadt hineinragen. Die Festung ist vom Stadtzentrum aus zu Fuß über eine lange Treppe erreichbar, die an der Seite des Hügels inmitten von Weinbergen hinaufsteigt. Oben angekommen, kannst du die Kasematte mit ihrem mächtigen Gewölbe besichtigen und durch die schmalen Schlitze der Mauern einen Blick auf die umliegende Landschaft werfen. Als Nächstes empfehlen wir dir, die Wendeltreppe zu nehmen und zum Innenhof der Festung hinaufzusteigen, von wo aus du einen wunderschönen Blick auf die Stadt und den Fluss genießen kannst. Die Munot-Festung kann normalerweise von Mai bis September von 8 bis 20 Uhr und von Oktober bis April von 9 bis 17 Uhr besucht werden. Eine Kuriosität: Wusstest du, dass der Wächter des Munot im Turm wohnt und seit 1589 jeden Abend um 21.00 Uhr für 5 Minuten die Festungsglocke von Hand läutet?

Das historische Stadtzentrum

Das historische Stadtzentrum ist ein echtes Juwel! Mit ihren alten Gebäuden, Erkern und bemalten Fassaden ist die Fußgängerzone sicherlich eine der malerischsten der Schweiz. Um deine Tour zu beginnen, empfehlen wir dir, zum Tourismusbüro in der Vordergasse 73 zu gehen. Hier kannst du dir eine Broschüre wie diese abholen, die dir hilft, den touristischen Rundgang durch die Altstadt zu verfolgen, ohne eine der Hauptattraktionen zu verpassen. Vom Tourist Information Center aus geht die Reise ein paar Meter weiter durch die Oberstadt und kehrt dann am Fronwagplatz um und führt weiter durch die Vorstadt fast bis zum alten Stadtturm Schwabentor. Dann geht es durch die Straßen der Innenstadt zurück in die Vordergasse und, falls du das noch nicht getan hast, zur Munotfestung. Wenn du mit der Besichtigung der Festung fertig bist, gehst du zum Münster, einem der wenigen romanischen Sakralbauten der Schweiz. Das historische Gebäude, das ab 1100 erbaut wurde, ist heute ein Muss und beherbergt auch den größten Klosterhof der Schweiz – erbaut zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert – und den romantischen Gewürzgarten.

Der Rheinfall

Der Rheinfall liegt etwa drei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und ist ein Muss für alle, die die Stadt zum ersten Mal besuchen. Mit einer Breite von 150 Meterngelten sie als die größten Wasserfälle in Europa! Vom Stadtzentrum aus kannst du sie ganz einfach mit dem Auto, dem Zug oder zu Fuß erreichen, und zwar auf einem angenehmen Spaziergang von etwa 5 km (10, wenn du den Rückweg mit einrechnest) auf einem gut markierten Weg, der auf beiden Seiten des Flusses verläuft. Die beeindruckende Wassermasse kann sowohl von der Nordseite – vom Schlössli Wörth aus – als auch von der Südseite – vom Schloss Laufen aus – bewundert werden. Während das Nordufer kostenlos zugänglich ist, ist für den Zugang zu den Aussichtsplattformen und dem Panoramalift am Südufer eine Eintrittskarte von CHF 5,00 pro Erwachsenem erforderlich. Die Eintrittskarte kann im Voraus online auf diesem Link oder an den Automaten vor den Eingangstoren gekauft werden. Vor unserem Besuch waren wir uns nicht sicher, ob wir Tickets für die Aussichtsplattformen kaufen sollten, aber im Nachhinein empfehlen wir dir, sie zu kaufen, denn von dort aus kannst du dem Wasser wirklich nahe kommen und seine Kraft genießen – auch wenn es vielleicht zu voll ist. Mit der Eintrittskarte kannst du auch mit dem Panoramalift von den Wasserfällen hinauf zum Schloss Laufen fahren, um einen Blick von oben zu werfen und die kleine Ausstellung im Schloss zu besuchen. Sowohl im Schlössli Wörth als auch im Schloss Laufen gibt es zahlreiche Essensmöglichkeiten und öffentliche Toiletten.

Schiffstouren zu den Wasserfällen

Vom Schlössli Wörth aus starten Schiffstouren der Bootsgesellschaft Werner Mändli, mit denen du ganz nah an die Wasserfälle herankommst (und oft auch ein bisschen nass wirst!). Wir haben die „Felsenfahrt“ mit der gelben Linie Nr. 1 (CHF 20.00 / Erwachsener), die die Besucher zum Mittelfelsen bringt, einem Felsvorsprung, der sich mitten in den Wasserfällen erhebt. Das Boot wird dich hier für etwa 20 Minuten absetzen und du kannst über etwa 100 steile Stufen die Aussichtsplattform oben auf dem Felsen erreichen und einen einzigartigen 360-Grad-Blick auf den Rheinfall genießen. Es sollte jedoch erwähnt werden, dass der Platz auf dem Felsen, den Stufen und der Aussichtsplattform sehr klein ist und das Boot normalerweise mit einer vollen Ladung fährt. Daher kann der Besuch weniger angenehm und chaotischer als erwartet sein. Außerdem ist der Ausflug nicht für Menschen mit Mobilitätsproblemen und Schwindelgefühlen zu empfehlen. In diesen Fällen – oder wenn du einfach keine Menschenmengen und enge Räume magst – empfehlen wir dir, eine andere der auf diesem Link* vorgeschlagenen Touren zu wählen. Wenn du keinen der vorgeschlagenen Ausflüge machen willst, sondern den Fluss nur von Norden nach Süden oder in die entgegengesetzte Richtung überqueren möchtest, kannst du einfach die rote Linie nehmen (CHF 5,00 / Erwachsener).

Tipps

1

Jeden Abend nach Sonnenuntergang wird der Rheinfall wunderschön beleuchtet! Aber Achtung: An Vollmondabenden und am darauffolgenden Tag bleiben die Lichter aus.

2

Wenn du eine der Bootsfahrten planst, empfehlen wir dir, deine Tickets im Voraus online auf diesem Link* zu kaufen! So überspringst du die Warteschlange an der Kasse und nimmst deinen Platz direkt an der Anlegestelle ein.

3

Wenn du die „Felsenfahrt“ mit der gelben Linie Nr. 1 zu nehmen, haben wir hier einen nützlichen Tipp für dich! Das Schiff lädt die Passagiere nur am Bug ein und aus. Wenn du also einen Platz am Bug ergattern kannst, gehörst du zu den ersten, die von Bord gehen und damit auch zu den ersten, die die Aussichtsplattform auf dem Felsen erreichen!

4

Planst du einen Besuch in Schaffhausen oder am Rheinfall und hast Fragen oder Bedenken? Hinterlasse unten einen Kommentar und wir melden uns so schnell wie möglich bei dir.

* Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links von unseren Partnern. Durch die Partnerschaften geben wir dir die Möglichkeit, auf Aktionen und Angebote zuzugreifen – oft im Voraus oder exklusiv – für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen. Wenn du dich für einen Kauf bei einem unserer Partner entscheidest, unterstützt du unseren Blog und hilfst uns, ihn offen zu halten. Unsere Meinungen über die empfohlenen Produkte oder unsere Kaufempfehlungen werden durch die Partnerschaften nicht beeinflusst. Wenn du mehr darüber wissen willst, wie wir mit Werbung auf diesem Blog umgehen, kannst du diese Seite besuchen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleib in Kontakt

Mit unserem Newsletter wirst du über unsere Reisen und Wanderungen informiert und erhältst unsere Tipps direkt in deine Mailbox!

Noch nicht genug? Hier sind 6 weitere gute Gründe, dich für unseren Newsletter anzumelden!