Weihnachten steht vor der Tür und damit auch die magischste Zeit des Jahres. Nachdem der Sommer vorbei ist und das erste kalte Wetter einsetzt, werden die Städte in Lichter, Farben und Düfte gekleidet, die typisch für den Monat Dezember sind, und der Geruch von Zimt und Glühwein beginnt sich in den Straßen der großen Innenstädte zu verbreiten. Aber der Dezember ist nicht nur Glühwein und Zimt, er ist auch der Monat der Weihnachtsmärkte, eine uralte Tradition, die jedes Jahr stattfindet und Freude, Spaß und ein Gefühl der Gemeinschaft bringt. In diesem Artikel empfehlen wir dir 8 der schönsten Schweizer Weihnachtsmärkte, die du an einem Wochenende oder bei einem Tagesausflug besuchen kannst.
Wir lieben... die Weihnachtsmärkte!
Weihnachten rückt schnell näher und damit auch die magischste Zeit des Jahres. Hier in der Schweiz sind bereits die ersten Schneeflocken gefallen und die Städte schmücken sich langsam mit Lichtern, Farben und den typischen Düften des Dezembers wie Zimt und Glühwein. Der Dezember ist aber auch der Monat der Weihnachtsmärkte, eine in der Schweiz weit verbreitete Tradition, bei der jedes Jahr Dutzende von Märkten aufgebaut werden, die während der gesamten Adventszeit und oft sogar bis zum 24. Dezember geöffnet sind. Hier können die vielen Besucherinnen und Besucher originelle und hochwertige Geschenke kaufen oder im Kreise von Familie und Freunden saisonale Speisen und exzellente Heißgetränke, ob mit oder ohne Alkohol, genießen. In diesem Artikel empfehlen wir dir 8 der schönsten Schweizer Weihnachtsmärkte, die du dank ihrer Lage und der guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr auch an einem Wochenende oder während eines Tagesausflugs problemlos besuchen kannst.
Basel
Der Basler Weihnachtsmarkt ist einer der größten und beeindruckendsten in der Schweiz. Seine Beliebtheit ist im Laufe der Jahre so stark gewachsen, dass er von den Lesern des Magazins European Best Destinations für 2021 zum schönsten Weihnachtsmarkt Europas gewählt wurde!
Der Markt findet vom 23. November bis 23. Dezember 2023 auf dem Barfüsserplatz und dem Münsterplatz statt. Die mehr als 150 Stände, die in bunten, traditionellen Holzchalets aufgebaut sind, bieten handgefertigte Waren wie Schmuck, Spielzeug und mehr sowie authentische kulinarische Köstlichkeiten wie weißen und roten Glühwein, Waffeln, Würste, Raclette und traditionelle Basler Läckerli an. Die Hauptattraktion ist aber zweifellos der große Baum, der von dem bekannten Dekorateur Johann Wanner geschaffen wurde. Während der Adventszeit kannst du außerdem von Montag bis Freitag abends bis 17:30 Uhr den Glockenturm des Münsters besteigen und einen besonderen Blick auf die festlich geschmückte Altstadt genießen. Der Eintritt kostet 6,00 CHF pro Person.
Wenn du über unseren Besuch lesen möchtest, findest du ihn auf diesem Link.
– Wie kommst du nach Basel? Suche deinen Zug auf der SBB Website oder suche einen Flug mit Momondo.
– Willst du lieber in der Stadt bleiben, um die weihnachtliche Atmosphäre zu genießen? Finde dein Hotel mit Booking.com.
Bern
Die Bundeshauptstadt hat natürlich ihren eigenen Weihnachtsmarkt, der genauso elegant und entspannt ist wie ihr historisches Zentrum, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Es gibt drei Hauptbereiche, in denen sich die traditionellen Stände mit Kunsthandwerk und gastronomischen Spezialitäten befinden: Münsterplatz, Waisenhausplatz und die Europapromenade, in der Nähe des Bundeshauses.
Die Märkte laufen vom 23. November bis zum 29. Dezember 2023. Es sind aber noch viele weitere Aktivitäten geplant, wie zum Beispiel ein Kunsthandwerkermarkt auf der Münsterplattform, eine verträumte Winterszene mitten auf dem Kornhausplatz und ein gemütliches Holzhüttendorf im Innenhof des Berner Generationenhauses. Auf der offiziellen Website der Veranstaltung findest du alle aktuellen Informationen zu den Berner Weihnachtsmärkten.
– Wie kommst du nach Bern? Suche deinen Zug auf der SBB Website oder suche einen Flug mit Momondo.
– Willst du lieber in der Stadt bleiben, um die weihnachtliche Atmosphäre zu genießen? Finde dein Hotel mit Booking.com.
© Bilder: Digitale Massarbeit
Luzern
Die (geliebte) Stadt der Lichter leuchtet auch in den Adventswochen und 2023 ist Luzern bereit, sich auch von seiner festlichen und funkelnden Seite zu zeigen. Der traditionelle Weihnachtsmarkt findet auf dem intimen Franziskanerplatz statt, mitten in der Altstadt und nur einen kurzen Spaziergang vom Bahnhof entfernt. Hier wird jedes Jahr der alte Brunnen mit Kerzen, Lichtern und Tannenzweigen geschmückt und verwandelt sich in einen riesigen Adventskranz.
Der Markt am Franziskanerplatz findet dieses Jahr vom 1. bis 21. Dezember statt.
Aber es gibt noch einen anderen Ort in der Stadt, der einen Besuch wert ist: der Inseli-Park, wo seit 2019 Rudolfs Weihnachten stattfindet und wo du viele Stände und ein reichhaltiges gastronomisches Angebot findest.
Rudolfs Weihnachten im Inseli-Park empfängt die Besucher vom 17. November bis zum 23. Dezember 2023. Auf der offiziellen Website der Veranstaltung findest du alle aktuellen Informationen zu den Luzerner Weihnachtsmärkten.
– Wie kommst du nach Luzern? Suche deinen Zug auf der SBB Website oder suche einen Flug mit Momondo.
– Willst du lieber in der Stadt bleiben, um die weihnachtliche Atmosphäre zu genießen? Finde dein Hotel mit Booking.com.
Lugano
Zu Weihnachten erwacht die Schweizer Stadt mit dem mediterranen Herzen mit Lichtern und Farben zum Leben und bereitet ihren Weihnachtsmarkt im Herzen der Altstadt vor. Die mehr als 60 traditionellen Hütten, die auf der Piazza della Riforma und in den anderen Straßen des Stadtzentrums aufgebaut sind, bieten Ideen für Geschenke, Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen und haben natürlich auch eine große Auswahl an gastronomischen Spezialitäten.
Der Markt in Lugano findet vom 1. Dezember 2023 bis zum 24. Dezember 2023 statt, aber einige Aktivitäten werden bis zum 7. Januar 2024 fortgesetzt. Wenn du dich entscheidest, Lugano in der Weihnachtszeit zu besuchen, solltest du dir einen Besuch im Parco Ciani nicht entgehen lassen, der sich während der Feiertage in einen verwunschenen Wald voller Lichter und Dekorationen verwandelt. Auf der offiziellen Website der Veranstaltung findest du alle aktuellen Informationen über den Weihnachtsmarkt in Lugano.
Und wenn du über unseren Besuch lesen möchtest, findest du ihn auf diesem Link.
– Wie kommst du nach Lugano? Suche deinen Zug auf der SBB Website oder suche einen Flug mit Momondo.
– Willst du lieber in der Stadt bleiben, um die weihnachtliche Atmosphäre zu genießen? Finde dein Hotel mit Booking.com.
Montreux
Im Dezember poliert die Stadt am Genfer See ihr wunderschönes Seeufer und putzt es heraus, um einen fröhlichen und eleganten Weihnachtsmarkt zu veranstalten. In den traditionellen kleinen Häusern werden handwerkliche Produkte und gastronomische Spezialitäten angeboten. Aber hier ist Weihnachten nicht nur der Markt! Zusätzlich zu den Ständen gibt es viele Initiativen: das Holzfällerdorf, einen Gourmet-Raum, eine Eisbahn und eine Lichtshow, mittelalterliche Zauberunterhaltung im Schloss Chillon und das Haus des Weihnachtsmanns, das für Kinder auf dem Stadtberg Les Rochers-de-Naye eingerichtet wurde.
Der Montreuxer Markt findet dieses Jahr vom 23. November bis zum 24. Dezember 2023 statt, aber einige Aktivitäten werden bis zum Dreikönigstag, dem 6. Januar 2024, fortgesetzt. Auf keinen Fall verpassen solltest du den Flug des Weihnachtsmannschlittens über den See, der jeden Tag um 17, 18 und 19 Uhr zu sehen ist (am Samstag auch um 16 Uhr). Auf der offiziellen Website der Veranstaltung findest du alle aktuellen Informationen über den Weihnachtsmarkt von Montreaux.
Wenn du über unseren Besuch lesen möchtest, findest du ihn auf diesem Link.
– Wie kommst du nach Montreaux? Suche deinen Zug auf der SBB Website oder suche einen Flug mit Momondo.
– Willst du lieber in der Stadt bleiben, um die weihnachtliche Atmosphäre zu genießen? Finde dein Hotel mit Booking.com.
Zurich
Für die Zürcherinnen und Zürcher ist es erst dann wirklich Weihnachten, wenn Ende November die Lichter entlang der Bahnofstraße eingeschaltet werden. Aber die Stadt bietet viele Möglichkeiten für Weihnachtseinkäufe und Unterhaltung und ihre Weihnachtsmärkte sind über alle Stadtteile verteilt. Auf jeden Fall sind vier die wichtigsten Weihnachtsmärkte in Zürich:
1) Der Christkindlimarkt im Hauptbanhof, der in der Haupthalle des Hauptbahnhofs aufgebaut ist, ist einer der größten überdachten Weihnachtsmärkte in Europa. An mehr als 150 festlich geschmückten Ständen werden Kunsthandwerk, Geschenkideen, Textilien und kulinarische Köstlichkeiten verkauft. Das Herzstück der Veranstaltung ist der elegante Weihnachtsbaum, der mehr als 10 Meter hoch und mit funkelndem Swarovski-Kristallschmuck verziert ist. Der Christkindlimarkt findet vom 23. November bis 24. Dezember 2023 statt.
2) Der Dörfli-Weihnachtsmarkt ist der älteste der Stadt und findet in den Straßen des Stadtteils „Niederdorf“ zwischen der zentralen Niederdorfstraße und dem Hirschenplatz statt. Das Aroma von Glühwein und der Duft von Zimt dominieren die vielen Stände, die hier aufgebaut sind. Der Dörfli Weihnachtsmarkt findet vom 23. November bis 23. Dezember 2023 statt.
3) Das „Wienachtsdorf“ auf dem Sechseläutenplatz, gegenüber dem Opernhaus, ist eines der größten in der Stadt. Seine Lage am Seeufer macht es besonders reizvoll und sicherlich zu einem der beliebtesten der Zürcherinnen und Zürcher. Wenn du eine Leidenschaft für Design hast, ist dieser Markt genau das Richtige für dich! Hier können die Designer der Stadt abwechselnd ihre handgefertigten Kreationen ausstellen und verkaufen. Natürlich gibt es auch ein vielfältiges gastronomisches Angebot für einen gemütlichen Abend mit Glühwein und typischen Schweizer Gerichten. Das „Wienachtsdorf“ findet vom 23. November bis zum 23. Dezember 2023 statt.
4) 4) Der Markt auf dem Werdmühleplatz, ein kleiner versteckter Markt nur einen Steinwurf vom Hauptbahnhof entfernt, ist wegen seiner Besonderheit einen Besuch wert: der „Singing Christmas Tree“, eine große Bühne in Form eines reich geschmückten Weihnachtsbaums, auf der Chöre aus der ganzen Schweiz jeden Tag traditionelle Weihnachtslieder vortragen. Der Markt auf dem Werdmühleplatz läuft vom 23. November bis zum 23. Dezember 2023. Um die Chöre zu hören, musst du montags bis donnerstags um 17:30 Uhr und 18:30 Uhr, freitags um 17:30 Uhr, 18:30 Uhr und 19:30 Uhr sowie samstags und sonntags um 14:30 Uhr, 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 18:30 Uhr dort sein.
Auf der offiziellen Website der Veranstaltung findest du alle aktuellen Informationen zu den Zürcher Weihnachtsmärkten. Und wenn du über unseren Besuch im letzten Jahr lesen möchtest, kannst du ihn auf diesem Link finden.
– Wie kommst du nach Zürich? Suche deinen Zug auf der SBB Website oder suche einen Flug mit Momondo.
– Willst du lieber in der Stadt bleiben, um die weihnachtliche Atmosphäre zu genießen? Finde dein Hotel mit Booking.com.
Stein am Rhein
Von den weniger bekannten Weihnachtsmärkten in der Schweiz ist der in Stein am Rhein sicherlich ein echtes Juwel. Die kleine Stadt liegt nämlich am Treffpunkt zwischen Bodensee und Rhein und hat eine charakteristische Altstadt mit Fachwerkhäusern und bemalten Fassaden. Sie ist daher das ganze Jahr über ein ideales Ziel für einen Besuch, aber zur Weihnachtszeit wird sie durch die vielen Dekorationen, die die Straßen, Plätze und Gebäude erhellen, noch faszinierender. Die „Märlistadt“, wie das Weihnachtsevent genannt wird, findet dieses Jahr vom 6. Dezember bis zum 2. Januar statt und bietet nicht nur Stände mit Kunsthandwerk und gastronomischen Spezialitäten, sondern auch viele kulturelle Initiativen und Unterhaltung.
Auf der offiziellen Website der Veranstaltung findest du alle aktuellen Informationen zu den Weihnachtsmärkten in Stein am Rhein.
– Wie kommst du nach Stein am Rhein? Suche deinen Zug auf der SBB Website oder suche einen Flug mit Momondo.
– Willst du lieber in der Stadt bleiben, um die weihnachtliche Atmosphäre zu genießen? Finde dein Hotel mit Booking.com.
© Bilder: Schaffhauserland Tourismus / Bruno Sternegg
Einsiedeln
Dieser Weihnachtsmarkt ist, wie der in Stein am Rhein, sicherlich ein kleines verstecktes Juwel. Er findet in der kleinen Stadt Einsiedeln statt, vor der spektakulären Kulisse des großen Klosters. Die zahlreichen Buden, die Beleuchtungen und der große Weihnachtsbaum faszinieren Jung und Alt und verleihen der Stadt einen altmodischen Charme. Im Jahr 2023 findet der Einsiedler Weihnachtsmarkt vom 1. bis 10. Dezember statt und du kannst die Stände Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 19:30 Uhr und Freitag und Samstag von 11 bis 21 Uhr besuchen.
Auf der offiziellen Website der Veranstaltung findest du alle aktuellen Informationen über den Weihnachtsmarkt in Einsiedeln.
– Wie kommst du nach Einsiedeln? Suche deinen Zug auf der SBB Website oder suche einen Flug mit Momondo.
– Willst du lieber in der Stadt bleiben, um die weihnachtliche Atmosphäre zu genießen? Finde dein Hotel mit Booking.com.
Tipps
1
Der beste Weg, den Zauber der Weihnacht zu erleben, ist ein Besuch der Märkte an einem kalten Winternachmittag, vielleicht mit einer warmen Tasse Glühwein in der Hand. Diese Wahl kann jedoch eine echte Herausforderung für diejenigen sein, die sich nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen und daher durch die Betriebszeiten eingeschränkt sind. Wenn du also weit weg von deinem gewählten Reiseziel wohnst, empfehlen wir dir, auf eine der großen Schweizer Städte wie Basel, Bern, Zürich oder Luzern zu setzen und dort zu übernachten: So hast du die Möglichkeit, alle Märkte der Stadt zu besuchen und die weihnachtliche Atmosphäre zu genießen, ohne Gefahr zu laufen, den letzten Zug zu verpassen!
2
In diesem Artikel haben wir nur acht der vielen Weihnachtsmärkte aufgelistet, die jedes Jahr in der Schweiz aufgebaut werden, aber wir wissen, dass es noch viel mehr gibt! Wenn du einen anderen als die aufgeführten Weihnachtsmärkte besucht hast, der dir gefallen oder dich besonders beeindruckt hat, dann lass es uns wissen, indem du auf einen Kommentar hinterlässt!
Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links von unseren Partnern. Durch die Partnerschaften geben wir dir die Möglichkeit, auf Aktionen und Angebote zuzugreifen – oft im Voraus oder exklusiv – für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen. Wenn du dich für einen Kauf bei einem unserer Partner entscheidest, unterstützt du unseren Blog und hilfst uns, ihn offen zu halten. Unsere Meinungen über die empfohlenen Produkte oder unsere Kaufempfehlungen werden durch die Partnerschaften nicht beeinflusst. Wenn du mehr darüber wissen willst, wie wir mit Werbung auf diesem Blog umgehen, kannst du diese Seite besuchen.