Geneva-Lux-cover-desktop

Geneva Lux, Genfs funkelndes Lichterfestival

Teile es auf:

Geneva-Lux-cover-mobile

Geneva Lux, Genfs funkelndes Lichterfestival

Teile es auf:

Bitte beachte: Dieser Beitrag wird ständig aktualisiert. Sobald mehr Informationen über die Ausgabe 2024 verfügbar sind, werden wir sie in diesen Artikel einfügen.

Genf bietet jedes Jahr im Januar ein buntes Lichterfest! Bei dieser von der Stadtverwaltung organisierten Veranstaltung werden die Plätze, Gärten, Straßen und Gassen der Altstadt und die Seepromenade beleuchtet und bringen so auch in den kalten Wintermonaten Farbe und Leben in die Stadt. Eine unverzichtbare Gelegenheit, die Stadt zu besuchen, ihren Charme kennenzulernen und ihre berühmtesten Sehenswürdigkeiten in einem ungewöhnlichen Licht zu entdecken.

Wir lieben... Genf und das Geneva Lux!

Genf, die berühmteste französischsprachige Stadt der Schweiz, liegt am Ufer des Genfer Sees. Die elegante und kultivierte Stadt, die gleichzeitig modern und alt ist, ist in der ganzen Welt für ihre humanitäre Berufung und als Sitz der Vereinten Nationen und des Roten Kreuzes bekannt. Aber trotz dieses starken institutionellen Charakters wirst du sicher von der Fähigkeit der Stadt überrascht sein, eine alte Seele mit einer jungen und modernen Einstellung zu verbinden. In Genf gibt es viele Attraktionen, die du dir nicht entgehen lassen solltest, und jede Menge Möglichkeiten für Freizeit und Unterhaltung. Aber auch im Winter bietet die Stadt viele Möglichkeiten für Freizeit und Unterhaltung durch hochkarätige Veranstaltungen wie Geneva Lux, das Lichterfest, das die Stadt und ihre Besucher im Januar überrascht. Und genau von diesem Festival wollen wir dir heute erzählen!

Der Besuch

Wo in Luzern übernachten

Für einen kurzen Aufenthalt raten wir dir, eines der vielen Hotels in der Altstadt oder in der Nähe des Bahnhofs zu wählen, damit du dich zu Fuß frei bewegen kannst. In der Stadt gibt es viele Hotels aller Kategorien. Nutze die Karte unten, wenn du die beste Option für dich auf Booking.com finden willst.

Booking.com

Geneva Lux - Das Lichterfestival

Geneva Lux ist ein kostenloses Lichterfestival, das von der Abteilung für Sicherheit und Sport der Stadt Genf organisiert wird. Mit dem Ziel, die Stadt auch in den kalten Wintermonaten faszinierend und attraktiv zu machen, wurde das Festival 2014 ins Leben gerufen und hat sich im Laufe der Jahre zu einer der beliebtesten Veranstaltungen nicht nur in Genf, sondern in der ganzen Schweiz geworden.
Die Ausgabe 2024 wird vom 19. Januar bis zum 4. Februar stattfinden. Das Veranstaltungsprogramm ist noch in Bearbeitung. Sobald sie verfügbar ist, werden wir in diesem Beitrag weitere Informationen bereitstellen! Bleib dran!

Geneva Lux ist ein kostenloses Lichterfestival, das von der Abteilung für Sicherheit und Sport der Stadt Genf organisiert wird. Mit dem Ziel, die Stadt auch in den kalten Wintermonaten faszinierend und attraktiv zu machen, wurde das Festival 2014 ins Leben gerufen und hat sich im Laufe der Jahre zu einer der beliebtesten Veranstaltungen nicht nur in Genf, sondern in der ganzen Schweiz geworden.
Bei der Ausgabe 2023, die vom 27. Januar bis zum 5. Februar jeden Tag von 18 bis 22 Uhr stattfindet, können mehr als 20 Lichtinstallationen in der Altstadt und an der Seepromenade bewundert werden.
Die Veranstaltung, bei der das Energiesparen im Mittelpunkt steht, beginnt offiziell am Freitag, den 27. Januar um 19 Uhr mit einer besonderen Eröffnungsveranstaltung: einer schillernden Show aus Flammen und Funken, gefolgt von einem Konzert der Opernsängerin Claire Michel de Haas. Treffpunkt: der Jardin Anglais (Englischer Garten), bei der Installation „le chant des sirènes“.

Die Lichtinstallationen

Für 2023 bietet Geneva Lux mehr als 20 Lichtinstallationen an, die alle täglich von 18 bis 22 Uhr zu bewundern sind. Eine Tour zu allen Attraktionen, die unabhängig und kostenlos durchgeführt werden kann, führt tatsächlich durch die gesamte Stadt und ihr Seeufer und dauert mindestens drei Stunden. Auf der offiziellen Website ist es jedoch möglich, einige Teilreisen auszuwählen: Der GPS-Standort der Anlagen und die benötigte Gehzeit sind angegeben. Es ist also möglich, sich für eine Tour zu entscheiden, die sich auf die neuen Installationen konzentriert – für diejenigen, die das Festival bereits in den Vorjahren besucht haben – oder für eine der beiden Familientouren, die kürzer sind und auch mit Kindern leicht zu bewältigen sind. Schließlich kannst du dich auf die Installationen entlang der Seepromenade konzentrieren, oder du kannst dich auf die Altstadt konzentrieren und ihren Charme bei Nacht entdecken. Eine Karte mit den Installationen und den verschiedenen Routen findest du auf diesem Link.
Schließlich kannst du an einer der organisierten geführten Touren teilnehmen (nur auf Französisch), die du auf diesem Link buchen kannst. Die Führungen finden an Wochenenden statt, beginnen um 17.30 Uhr an der Fondation Genève Tourisme & Congrès, Quai du Mont-Blanc 2, und dauern etwa zwei Stunden. Das Ticket kostet 15,00 CHF pro Person.

Genieße das Geneva Lux!

Attraktionen in Genf, die man gesehen haben sollte

Wenn du dich entscheidest, Genf Lux zu besuchen, empfehlen wir dir, dies an einem Wochenende zu tun, damit du nicht die Gelegenheit verpasst, die Stadt und ihre wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. In diesem Artikel haben wir dir 8 Attraktionen vorgeschlagen, die du an einem Wochenende in Genf unbedingt sehen musst, und wenn du mehr wissen willst, solltest du ihn lesen. In der Zwischenzeit empfehlen wir dir hier drei Attraktionen, die du aufgrund ihrer leichten Erreichbarkeit und der Nähe zu den Lichtinstallationen leicht mit einem Besuch im Geneva Lux verbinden kannst.

Der Jet d’Eau: Der Jet d’Eau ist das Wahrzeichen der Stadt und selbst von den Flugzeugen aus, die Genf überfliegen, gut zu sehen – ein Muss für einen ersten Besuch in Genf. Der Jet d’Eau, der Wasserstrahl, ist kein einfacher Springbrunnen, sondern eine mächtige Wassersäule, die 140 Meter hoch und mit einer Geschwindigkeit von 200 Kilometern pro Stunde geschleudert wird. Er ist tagsüber jeden Tag zu sehen, aber Vorsicht: Die Jahreszeit und die Windverhältnisse können die Betriebszeiten verändern!

Die Kathedrale Saint-Pierre und die Kapelle der Makkabäer: Die Kathedrale Saint-Pierre liegt erhöht im Stadtzentrum und ist ein absolutes Muss, sowohl wegen ihrer alten und reichen Geschichte als auch wegen der kleinen Schätze, die sie verbirgt. Der Eintritt in die Kirche und in die Kapelle ist kostenlos. Alle Informationen findest du auf diesem Link (nur auf Französisch).

Promenade de la Treille und die längste Bank der Welt: Nicht weit vom Hôtel de Ville entfernt befindet sich die elegante Promenade de la Treille, ein Aussichtspunkt, von dem aus du einen wunderbaren Blick auf die Stadt und den darunter liegenden Park der Bastionen hast. Aber die unbestrittene Attraktion dieser Ecke der Stadt ist sicherlich die Banc de la Treille, die Guinness-Weltrekord-Holzbank, die 120 Meter lang ist!

Anreise

Anreise mit ÖV

Sieh dir den Standort in Google Maps an. Genf ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Um die beste Reisemöglichkeit für dich zu finden, empfehlen wir wie immer die SBB-Website oder die SBB-App, mit der du auch die Fahrpläne und den Betriebsstatus der Linien abfragen und Tickets kaufen kannst.

Anfahrt mit dem Auto

Sieh dir den Standort in Google Maps an. Genf kann auch mit dem Auto erreicht werden. Um die beste Anreisemöglichkeit für dich zu finden, empfehlen wir dir wie immer, Google Maps zu benutzen. Die Stadt bietet viele kostenpflichtige Parkplätze, einige davon im Stadtzentrum oder in der Nähe. Unter diesem Link findest du Informationen über das Parken in der Stadt und seine Kosten.

Booking.com
Booking.com

Tipps

1

Gäste, die sich für einen Aufenthalt in einem der Hotels der Stadt entscheiden, erhalten die Geneva Transport Card. Mit dieser Karte, die dir beim Einchecken im Hotel ausgehändigt wird, kannst du für die gesamte Dauer deines Aufenthalts unbegrenzt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der UNIRESO Genf fahren: Bus, Zug (einschließlich der Rückfahrt von Genf zum Flughafen) und Schiff (Mouettes Genevoises).

2

Um während deines Stadtbummels neue Energie zu tanken, darfst du einen Besuch in der Konditorei Aux Merveilleux de Fred in der Cours de Rive 14 nicht verpassen. Hier gibt es mit Sicherheit das beste Pain au chocolat, das du je gegessen hast!

3

Planst du einen Besuch in Genf? Hast du Fragen oder brauchst du zusätzliche Tipps? Hinterlasse einen Kommentar in der Box unten und wir melden uns so schnell wie möglich bei dir!

Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links von unseren Partnern. Durch die Partnerschaften geben wir dir die Möglichkeit, auf Aktionen und Angebote zuzugreifen – oft im Voraus oder exklusiv – für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen. Wenn du dich für einen Kauf bei einem unserer Partner entscheidest, unterstützt du unseren Blog und hilfst uns, ihn offen zu halten. Unsere Meinungen über die empfohlenen Produkte oder unsere Kaufempfehlungen werden durch die Partnerschaften nicht beeinflusst. Wenn du mehr darüber wissen willst, wie wir mit Werbung auf diesem Blog umgehen, kannst du diese Seite besuchen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleib in Kontakt

Mit unserem Newsletter wirst du über unsere Reisen und Wanderungen informiert und erhältst unsere Tipps direkt in deine Mailbox!

Noch nicht genug? Hier sind 6 weitere gute Gründe, dich für unseren Newsletter anzumelden!