Die Regionen Hoch-Ybrig und Mythen sind beliebte Wander- und Skigebiete in der Zentralschweiz und bieten viele Möglichkeiten für Freizeit und Spaß im Freien. Unter den vielen Wanderwegen in der Region ist einer der bekanntesten und beliebtesten sicherlich der Ybriger 7-Egg-Weg, weil er leicht zu wandern und landschaftlich sehr reizvoll ist. Der Wanderweg beginnt nach einer Fahrt mit der Luftseilbahn und der Sesselbahn am Chli Sterne und führt von dort aus über 7 Gipfel, bis er Holzegg im Gebiet der Großen Mythen erreicht. In diesem Artikel erzählen wir dir von unserer Route und geben dir einige nützliche Tipps!
Wir lieben... den 7-Egg-Weg!
Die Regionen Hoch-Ybrig und Mythen sind zwei beliebte Wander- und Skigebiete in der Zentralschweiz und bieten viele Möglichkeiten für Freizeit und Spaß im Freien. Sie liegen im Kanton Schwyz, und in beiden Gebieten gibt es viele Wanderwege, die von leicht bis schwer reichen. Einer der bekanntesten und beliebtesten Wanderwege sicherlich der Ybriger 7-Egg-Weg ist, weil er leicht zu wandern und gleichzeitig landschaftlich sehr reizvoll ist. Der Wanderweg beginnt nach einer Fahrt mit der Luftseilbahn und der Sesselbahn am Chli Sterne in Hoch-Ybrig und führt von dort aus entlang von 7 Gipfeln bis er die Holzegg in der Nähe der Großen Mythen erreicht. Wer mehr Zeit und Energie hat, kann von der Holzegg weiter zur Seilbahnstation Mostelberg-Sattel – in der Region Hochstuckli – wandern, wo es die berühmte Hängebrücke „Raiffeisen Skywalk“ und einen Abenteuerpark für Kinder gibt. In diesem Artikel erzählen wir dir von unserer Route vom Gipfel des Chli Sterne zur Holzegg und geben dir einige nützliche Tipps!
Wanderübersicht & Karte
Die von uns vorgeschlagene Wanderroute ist eine lineare Route , die von der Sesselbahnstation Chli Sterne beginnt und über sieben Gipfel in der Zentralschweiz und durch Wälder, Täler, Heide- und Sumpfgebiete bis zur Holzeggführt, wo du die Seilbahn zurück ins Tal nehmen und in Brunni den Bus nach Einsiedeln nehmen kannst. Wir haben die offizielle Route um ein paar Kilometer bergab nach Brunni erweitert, damit wir nicht die Seilbahn von der Holzegg zurück ins Tal nehmen müssen. Die vorgeschlagene Gesamtstrecke ist 13 Kilometer lang und kann in etwa vier Stunden in einem entspannten Tempo gelaufen werden. Es ist eine einfache Route, die größtenteils flach oder mit leichten Steigungen nach Holzegg und mit einer Bergabstrecke nach Brunni führt.
Unterwegs genießt du wunderschöne Ausblicke auf die Berge der Umgebung, den Vierwaldstättersee sowie den Zuger- und den Zürichsee. Außerdem findest du mehrere Essensmöglichkeiten in Bergrestaurants und mehrere Picknickplätze mit Grills für eine Pause.
- Zentralschweiz
- Frühling, Herbst, Sommer
- Leicht
- 4:00 h
- 13.1 Km
- 258 m
- Zentralschweiz
- Frühling, Herbst, Sommer
- Leicht
- 4:00 std
- 13.1 Km
- 258 m
Möchtest du unsere Wanderkarte benutzen?
Wanderroute
Vom Chli Sterne zur Ibergeregg
Unsere Wanderung beginnt bei der Bergstation der Sesselbahn Chli Sterne. Der Tag ist sonnig und die umliegende Landschaft ist hellgrün, typisch für die Schweizer Berge im Sommer. Direkt vor der Sesselbahn halten wir für ein paar Minuten an, um die Aussicht zu genießen, uns mit Sonnencreme einzucremen und dann sind wir bereit für unsere Wanderung! Von Chli Sterne gehen wir zu Fuß weiter zum Spirstock, der etwa 3 km entfernt ist. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick auf den Forstberg und den Druesberg, das Muotatal, den Stoos und den Zürichsee. 400 Meter weiter treffen wir auf das malerische Laucheren-Chappeli. Diese kleine Bergkapelle ist wunderschön, aber noch schöner ist die Aussicht, die sich um sie herum bietet.
Von hier aus geht es langsam bergab, vorbei an der Windegg und über die Sternenegg, bis wir schließlich den Ibergeregg-Pass auf etwa 1400 Metern Höhe erreichen. Das Gebiet rund um den Pass ist ein wertvolles Naturschutzgebiet, das von Heidelandschaften und Sumpfgebieten geprägt ist. Auf der Ibergeregg findest du das Berghotel-Restaurant mit Terrasse Passhöhe, wo du zum Mittagessen oder für einen Snack einkehren kannst.
Falls du deine Wanderung abkürzen möchtest, befindet sich hier auch die Bushaltestelle für das Postauto 505, das dich nach Schwyz bringt.
Von Ibergeregg nach Brunni
Nach dem Mittagessen gehen wir weiter zum Endziel unserer Wanderung: Brunni. Von der Ibergeregg geht es auf einer Schotterstraße leicht bergauf, bis wir den Bergbauernhof Zwäcken erreichen. Dieser Bergbauernhof mit Restaurant ist ein Muss auf dieser Route. Im Sommer werden hier Joghurt, Müsli und Käse hergestellt und verkauft. Wir empfehlen dir, etwas aus dem Kühlschrank vor dem Restaurant mit nach Hause zu nehmen! Vom Bergbauernhof Zwäcken aus erreicht der Weg zunächst die Stäglerenegg und führt nach einem weiteren Kilometer für etwa 500 Meter in einen dichten Wald. Am Ende des Waldes wird der Weg breiter, ebenso wie der Panoramablick, der die gesamte Region Alpthal überblickt. Hier treffen wir auch auf die kleine Kapelle, die Bruder Klaus gewidmet ist (erinnerst du dich? Wir haben hier schon über ihn gesprochen), wirklich schön! Das Restaurant Holzegg ist jetzt wirklich nur noch einen Katzensprung entfernt, ebenso wie der Weg hinauf zum Gipfel des Großen Mythen, dem Wahrzeichen des Kantons Schwyz. Wir werden dir vielleicht in Zukunft von diesem Weg erzählen. Für den Moment genügt es, wenn du weißt, dass es sich um einen faszinierenden Weg handelt, der aber definitiv schwierig ist und äußerste Vorsicht, Vorbereitung und die richtige Ausrüstung erfordert. Vom Restaurant Holzegg aus fährt die Seilbahn zurück ins Tal, nach Brunni. Wir haben uns jedoch entschieden, den Abstieg zu wandern. Dieser letzte Abschnitt der Wanderung ist etwa 2 Kilometer lang und hat eine Steigung von etwa 300 Metern. Sie ist daher nur für Menschen mit guten Knien zu empfehlen! In Brunni angekommen, bringt uns das Postauto 554 zurück zum Bahnhof Einsiedeln.
Anreise mit ÖV
Sieh dir den Standort in Google Maps an. Der Startpunkt dieser Wanderung – Chli Sterne im Hoch-Ybrig – ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und dann mit der Luftseilbahn und der Sesselbahn erreichbar. Die Talstation der Weglosen-Seilbahn befindet sich in Hoch-Ybrig und kann von Einsiedeln aus mit dem Postbus 556 erreicht werden. An der Bergstation der Luftseilbahn kannst du die Sesselbahn nach Chli Sterne nehmen, wo die Wanderung beginnt. Aktuelle Informationen über den Status des Liftbetriebs findest du auf diesem Link. Zug- und Busfahrkarten kannst du auf der SBB Website oder über die SBB App kaufen. Wie immer empfehlen wir dir, dich im Voraus über die aktuellen Fahrpläne und die verschiedenen Reisemöglichkeiten zu informieren.
Anfahrt mit dem Auto
Sieh dir den Standort in Google Maps an. Der Startpunkt dieser Wanderung – Chli Sterne im Hoch-Ybrig – ist nicht mit dem Auto, sondern nur mit der Luftseilbahn und der Sesselbahn erreichbar. Deshalb musst du dein Auto an der Talstation der Weglosen-Seilbahn parken. Hier gibt es einen großen Parkplatz, der für Seilbahnbenutzer kostenlos ist. Wenn du die Bergstation der Seilbahn erreicht hast, kannst du die Sesselbahn nach Chli Sterne nehmen, wo die Wanderung beginnt. Aktuelle Informationen über den Status des Liftbetriebs findest du auf diesem Link. Da es sich um eine lineare Route handelt, die in Brunni endet, empfehlen wir dir, dich im Voraus über die Möglichkeiten der öffentlichen Verkehrsmittel zu informieren, um zum Hoch-Ybrig zurückzukehren und dein Auto zurückzubringen.
Tipps
1
Für die Abenteurer unter euch beginnt am Chli Sterne der Sternensauser, die längste Zip-Line Europas – insgesamt 2,3 Kilometer -, die euch von der Bergstation des Sessellifts Sternen bis zu 120 Stundenkilometer schnell macht und euch zur Fuederegg und dann zur Talstation des Sessellifts Sternen bringt. Alle Informationen findest du auf diesem link.
2
Im Hoch-Ybrig-Gebiet gibt es Tageskarten, mit denen du alle in Betrieb befindlichen Lifte unbegrenzt nutzen kannst. Außerdem fahren Kinder bis zu ihrem 16. Geburtstag während der gesamten Sommersaison 2022 kostenlos auf den Liften der Region (mit Ausnahme der Zip-Line Sternensauser). Weitere Informationen findest du auf diesem Link. Die Seilbahn Holzegg-Brunni in der Region Grosser Mythen ist nicht im Angebot enthalten.
3
Planst du einen Ausflug hierher und hast Zweifel oder Fragen zu dieser Route? Lass es uns wissen, indem du unten einen Kommentar hinterlässt und wir melden uns so schnell wie möglich bei dir!
Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links von unseren Partnern. Durch die Partnerschaften geben wir dir die Möglichkeit, auf Aktionen und Angebote zuzugreifen – oft im Voraus oder exklusiv – für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen. Wenn du dich für einen Kauf bei einem unserer Partner entscheidest, unterstützt du unseren Blog und hilfst uns, ihn offen zu halten. Unsere Meinungen über die empfohlenen Produkte oder unsere Kaufempfehlungen werden durch die Partnerschaften nicht beeinflusst. Wenn du mehr darüber wissen willst, wie wir mit Werbung auf diesem Blog umgehen, kannst du diese Seite besuchen.