In den letzten Jahren ist die ökologische Nachhaltigkeit zu einem heißen Thema geworden. Während der Klimawandel und die Auswirkungen der globalen Erwärmung immer deutlicher werden, wird es immer dringender, die legitimen Bedürfnisse der Menschen des 21. Jahrhunderts mit dem Schutz der Umwelt in Einklang zu bringen. Das kann zu einer großen Herausforderung für diejenigen werden, die gerne reisen und neue Realitäten entdecken, oft weit weg von zu Hause. Hier sind also einige nützliche Tipps, um weiterhin nachhaltig und umweltfreundlich zu reisen.
Einige Menschen würden sagen, dass die einzige Möglichkeit, nachhaltig zu reisen, darin besteht, nicht mehr zu reisen. Das stimmt jedoch nur zum Teil: Verantwortungsvoller Tourismus schafft tatsächlich Wohlstand und Werte, oft in geografischen Gebieten, in denen dies sonst nicht möglich wäre. Die Lösung besteht also nicht darin, mit dem Reisen aufzuhören, sondern die Art und Weise zu ändern, wie wir es tun, indem wir nachhaltige Reiseziele bevorzugen und praktische Entscheidungen treffen, die unsere Auswirkungen auf die Gebiete und die Umwelt verringern. Hier also einige nützliche Tipps für den Anfang!
Die Wahl des Reiseziels
Der erste Schritt zu einer nachhaltigen Reise ist die Wahl des richtigen Reiseziels. Denk mal darüber nach: Wie oft hast du schon wunderbare Orte und einzigartige Reiseziele in sozialen Netzwerken gefunden und dann festgestellt, dass sie nur einen Schritt von deinem Zuhause entfernt sind? Wir sind alle so sehr darauf konzentriert, exotische und weit entfernte Reiseziele zu finden, dass wir gar nicht merken, von wie viel Schönheit wir umgeben sind! Deshalb ist der erste Tipp sicherlich, Ziele in unserer Nähe zu bevorzugen, die leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder weniger umweltschädlichen Transportmitteln zu erreichen sind. Das bedeutet nicht, dass wir auf die wunderbaren Reiseziele, von denen die Welt voll ist, verzichten, sondern einfach unseren Teil zu dem schwierigen Gleichgewicht zwischen Entdeckungslust und Umweltschutz beitragen.

Mit einem nachhaltigen Verkehrsmittel ans Ziel kommen
In den letzten 20 Jahren haben sich die Treibhausgasemissionen des Flugverkehrs mehr als verdoppelt. Vor allem Kurzstreckenflüge tragen am meisten zu dieser Art von Luftverschmutzung bei, da beim Starten und Landen mehr Treibstoff verbraucht wird. Deshalb wird geschätzt, dass eine Urlaubsreise mit dem Flugzeug eine größere Auswirkung auf die globale Erwärmung hat als das Heizen eines Hauses oder die Fahrt mit dem Auto in einem ganzen Jahr.
Daher ist es ratsam, sich für nachhaltigere Alternativen wie Züge und Linienbusse zu entscheiden, um Ziele auf mittlerer oder kurzer Distanz zu erreichen. Das Bahnnetz in Europa ist umfangreich und gut vernetzt! Außerdem ist das Reisen mit dem Zug unserer Meinung nach einfacher und weniger stressig. Ganz zu schweigen von den wunderschönen Landschaften, die du auf deiner Reise bewundern kannst!

Nachhaltige Verkehrsmittel auch am Reiseziel
Wenn du an deinem Zielort angekommen bist, musst du dir wahrscheinlich überlegen, wie du dich während deines Aufenthalts fortbewegen willst. Als Reisende, die immer auf der Suche nach neuen Entdeckungen sind, denken wir, dass der beste Weg, einen Ort zu erkunden und sein wahres Wesen kennenzulernen, darin besteht, sich unter die Einheimischen zu mischen und sich so zu verhalten, wie es die Einwohner tun würden. Wenn du zu Fuß gehst oder die öffentlichen Verkehrsmittel – Bus und U-Bahn – benutzt, kannst du den Wunsch nach Entdeckungen am besten mit ökologischer Nachhaltigkeit verbinden. Heutzutage bieten viele Städte ihren Besuchern ermäßigte Fahrpreise oder Tageskarten an, um nachhaltige Mobilität zu fördern. In der Schweiz bieten viele Reiseziele außerdem kostenlose Fahrkarten für Reisende an, die in einem der Hotels der Stadt übernachten. Prüfe also immer sorgfältig deine Optionen, bevor du deinen Mietwagen buchst! Für einen noch nachhaltigeren Besuch kannst du dich auch für einen Bike-Sharing-Service entscheiden.

Die Wahl deines Hotels
In den letzten Jahren hat das Thema Umweltschutz auch in der Welt der Touristenunterkünfte Einzug gehalten. Große Hotels mit ihren zahlreichen Gästen haben nämlich einen großen Einfluss auf den Verbrauch von Chemikalien und Einwegprodukten. Aus diesem Grund haben sich viele Hotels für nachhaltige Lösungen entschieden, die auf bestimmten Kauf- und Verbrauchsentscheidungen basieren. Ein nachhaltiges Hotel kann sich zum Beispiel der Suche nach Energieautonomie durch erneuerbare Energien verschreiben oder sich für lokale oder kilometerfreie Lebensmittel entscheiden. Sie können auch sorgfältige Mülltrennung und Recyclingmethoden anwenden oder bei Renovierungen besonders auf Energieeinsparung und die Verringerung von Wärmeverlusten achten.
Um den Wandel zu unterstützen und es den Verbrauchern zu erleichtern, die beste Wahl zu treffen, wurden in den letzten Jahren viele Umweltzeichen und -zertifizierungen geschaffen, wie z. B. Green Key, Ecolabel oder B Corporation. Und anders als du vielleicht denkst, kostet dich die Wahl einer umweltfreundlichen Unterkunft nicht mehr! Wusstest du zum Beispiel schon, dass Ende 2021 auch Booking.com* ein „Travel Sustainable Badge“ eingeführt hat? Dabei handelt es sich um eine interne Klassifizierung der beliebtesten Buchungsplattform, mit der Beherbergungsbetriebe, die sich in den Bereichen Abfallvermeidung, Energie- und Wassersparen, Umweltschutz und Unterstützung lokaler Gemeinschaften vorbildlich verhalten, gekennzeichnet und belohnt werden.
Denk also darüber nach, wenn du das nächste Mal eine Unterkunft buchen musst!

Tipps für einen nachhaltigen Besuch im Hotel
Unabhängig von den großen Reiseentscheidungen, wie z.B. Transportmittel und Hotels, können wir uns alle für scheinbar kleine Verhaltensweisen entscheiden, die aber eine große Wirkung auf unseren ökologischen Fußabdruck haben können. Hier sind ein paar davon:
– Weniger Einwegplastik und mehr wiederverwendbare Produkte. Einwegplastik hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit unseres Planeten! Versuche also, im Urlaub auf Mineralwasser zu verzichten! Kaufe dir stattdessen eine gute Wasserflasche, die du mit dir führst, und fülle sie mit Leitungswasser. In den meisten westlichen Reisezielen ist das Wasser in Hotels und Wohnungen trinkbar, kontrolliert und von guter Qualität. Warum solltest du dich also für Mineralwasser entscheiden? Dasselbe gilt für Einweggeschirr: Plastikbecher, -teller und -besteck sind umweltschädlich und gelangen leicht in die Umwelt. Entscheide dich deshalb für wiederverwendbare und abwaschbare Lösungen!
– Nimm deine Hygieneartikel mit. Weißt du, wie viele Einweg-Plastikbehälter täglich in einem Hotel verbraucht werden? Ganz zu schweigen von den darin enthaltenen Hygieneprodukten, die oft nur geöffnet und nicht benutzt werden und die täglich bei der Reinigung und Vorbereitung der Zimmer weggeworfen werden. Wir sprechen natürlich von den kleinen Seifen- und Shampoobehältern, die in den Hotelzimmern ausgestellt sind. Viele Hotels haben in den letzten Jahren versucht, verantwortungsbewusstes Verhalten umzusetzen, indem sie zum Beispiel die Einwegbehälter durch an der Wand befestigte Spender ersetzt haben. Wir schlagen jedoch vor, dass du wiederverwendbare Behälter kaufst und sie mit deinen Produkten füllst. Auf diese Weise hilfst du der Umwelt und bist über die Produkte, die du verwendest, bestens informiert.
– Musst du deine Handtücher wirklich jeden Tag wechseln? Wahrscheinlich nicht. Wie oft musstest du schon ein Handtuch ersetzen, das du nie oder nur sehr wenig benutzt hast? Dennoch ist es wichtig, daran zu denken, dass das Waschen der Zimmerwäsche für ein Hotel eine der Aktivitäten mit der größten Umweltbelastung ist. Deshalb schlagen immer mehr Hotels ihren Gästen vor, Handtücher so oft wie möglich wiederzuverwenden und sie nur bei Bedarf zu waschen. Weniger Waschen, weniger Chemikalienverschwendung und mehr Energieeinsparung.
– Was nimmst du mit nach Hause? Sicherlich wunderbare Erinnerungen … und ein paar Souvenirs! Aber lass die Finger von Produkten, die am anderen Ende der Welt produziert werden und von zweifelhaftem Geschmack sind, wie Kühlschrankmagnete und Stifte, und entscheide dich stattdessen für einheimisches Kunsthandwerk! Du hilfst der lokalen Wirtschaft und hast die Chance, etwas Einzigartiges mitzunehmen.

Jetzt weißt du, was du tun kannst, um auf nachhaltige Weise zu reisen. Also, keine Ausreden und fang noch heute an! Was ist mit dir? Hast du irgendwelche Tipps für umweltfreundliches Reisen? Welche Verhaltensweisen wendest du bereits an und welche magst du wirklich nicht und vermeidest sie sorgfältig? Wenn du magst, sag es uns, indem du einen Kommentar in der Box unten hinterlässt!