Der Weg der Schweiz ist ein Wanderweg, der entlang des südlichsten Arms des Vierwaldstättersees von Seelisberg nach Brunnen führt. Der Weg bietet herrliche Panoramablicke und ist meist leicht zu gehen. Wenn du Lust hast, die Tour um den See zu vervollständigen, kannst du deine Wanderung auch mit dem bekannteren Vierwaldstätterweg kombinieren, der entlang des nördlichen Teils des Vierwaldstättersees verläuft und von Brunnen aus über Luzern zum Rütli führt. In diesem Artikel erzählen wir dir von unserer Route von Seelisberg nach Flüelen und geben dir einige nützliche Tipps!
Wir lieben... den Weg der Schweiz!
Der Weg der Schweiz ist ein Wanderweg, der entlang des südlichsten Arms des Vierwaldstättersees verläuft, von Seelisberg bis Brunnen. Er wurde Anfang der 1990er Jahre anlässlich des 700-jährigen Jubiläums der Schweizerischen Eidgenossenschaft angelegtund soll den Beitrag der Eidgenossenschaft feiern und erzählen, indem er an einigen der berühmtesten und beliebtesten historischen Stätten der Region vorbeiführt, wie der Rütli-Wiese und der legendären Tellskapelle. Die etwa 35 km lange Strecke ist normalerweise in vier Etappen unterteilt. Sie eignet sich daher sowohl für eine mehrtägige Wanderung als auch für einzelne Tagesetappen. Der Weg ist absolut faszinierend und größtenteils leicht zu gehen. Er bietet außerdem herrliche Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge und wechselt zwischen Küstenpfaden und Abschnitten in den Bergen oder entlang üppiger Wiesen ab. Wer mehr Tage zur Verfügung hat oder einfach die Reise um den ganzen See abschließen möchte, kann die Wanderung auf dem Vierwaldstätterweg fortsetzen, dem Weg, der entlang des nördlichen Teils des Vierwaldstättersees von Brunnen bis zum Rütli führt.
Wir haben einen Teil beider Wege auf Tageswanderungen erwandert und erzählen Ihnen in diesem Artikel von unserer Route auf dem Weg der Schweiz von Seelisberg nach Flüelen.
Wanderübersicht & Karte
Die von uns vorgeschlagene Wanderung ist eine lineare Route, die in der kleinen Stadt Seelisberg im südlichen Teil des Vierwaldstättersees beginnt und entlang des Ufers auf verschiedenen Höhenlagen bis nach Flüelen führt, wo sie endet. Auf der Strecke kannst du wunderschöne Ausblicke auf den See genießen und die kleinen, aber malerischen Orte Seelisberg und Bauen erkunden. Die gesamte Strecke von etwa 16 km kann in knapp fünf Stunden in einem entspannten Tempo zurückgelegt werden. Aufgrund ihrer Länge ist die Route mittelschwer, aber nach den ersten 6 km ist sie meist flach oder mit leichten Steigungen. Entlang der Strecke findest du einige Essensmöglichkeiten in Bauen und Isleten.
- Zentralschweiz
- Frühling, Herbst, Sommer
- Mittel
- 4:45 h
- 15.6 Km
- 435 m
- Zentralschweiz
- Frühling, Herbst, Sommer
- Mittel
- 4:45 std
- 15.6 Km
- 435 m
Möchtest du unsere Wanderkarte benutzen?
Für eine sichere Wanderung ist es wichtig, dass du dich auf Karten und GPS stützen kannst. Deshalb planen und tracken wir alle unsere Wanderrouten mit Outdooractive, einer Plattform zum Tracken von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und mehr. Wenn du dich kostenlos auf der Website anmeldest, kannst du die gesamte Routendatenbank durchsuchen, unsere Routen kopieren, sie bearbeiten und deine eigenen erstellen und sie natürlich mit Freunden teilen.
Wenn du stattdessen wissen willst, warum du ein PRO- oder PRO+-Abonnement abschließen solltest und warum wir es bereits getan haben, haben wir dir hier davon erzählt, zusammen mit 5 anderen unverzichtbaren Apps zum Wandern in der Schweiz.
Wanderroute
Ankunft in Seelisberg
Unsere Wanderung beginnt an der Bushaltestelle „Salisberg, Dorf“, die wir mit dem Postauto erreichen. Der Tag ist sonnig und wie immer beschließen wir, bevor wir unsere Wanderung beginnen, einen Kaffee auf der Terrasse eines kleinen Berghotels, dem Hotel-Restaurant Montana, zu trinken. Hier bleiben wir ein paar Minuten und dann sind wir bereit, unsere Wanderung zu beginnen. Der erste Teil des Weges verläuft etwa 1,5 km entlang des Fahrweges und führt zu einer Panoramaterrasse mit Blick auf den See. Von hier aus ist der Blick wirklich wunderbar und reicht über den gesamten südlichen Arm des Sees! Außerdem liegt das Rütli direkt unter dir! Das Rütli gilt als der Gründungsort der Schweiz. Auf dieser Wiese unterzeichneten Vertreter der ursprünglichen Kantone 1291 einen Wegweiser, um sich gemeinsam gegen fremde Besatzungsversuche in ihren Tälern zu wehren. Wir empfehlen dir, für ein paar Minuten anzuhalten und dann den Weg fortzusetzen. Etwa 1,5 km vom Startpunkt entfernt verlässt der Weg schließlich den Asphalt und führt in einen dichten, gut gepflegten Wald. Von Zeit zu Zeit findest du dich am Rande des Bergkamms wieder und hast erneut Zugang zum Panoramablick auf den Vierwaldstättersee. Nach etwa einem Kilometer verlässt du den Wald und staunst über das Wunder, das dich umgibt: ein kleiner blauer See inmitten grüner Weiden und eine Seilbahn, die steil zur Alp Weid hinaufführt. Für heute ist unser Ziel jedoch ein anderes! Vielleicht beim nächsten Mal!
Richtung Bauen
Wir folgen dem Weg zwischen Wiesen und Tälern für etwa 2,5 km. Von Zeit zu Zeit treffen wir auf ein paar elegante Villen und ein paar alte Holzhütten. Dieser Abschnitt des Weges, der komplett auf Schotter oder Gras verläuft, ist leicht abschüssig, bis wir das Gebiet „Wyssig“ erreichen, hinter dem eine Treppe mit mehr als 900 Steinstufen beginnt, die steil nach Bauen hinunterführt. Dieses kleine Fischer- und Bauerndorf liegt direkt am Ufer des Sees, umgeben von einer märchenhaften Landschaft. Du wirst es lieben, durch diese kleine Stadt zu schlendern. Wir empfehlen dir, zum Mittagessen in einem der örtlichen Restaurants einzukehren, die ausgezeichnetes Essen anbieten, meist fangfrischen Fisch aus dem See. Wir haben das Restaurant Fischli…am See ausprobiert, das wirklich nett ist und frische, gut zubereitete Speisen anbietet. Außerhalb der Sommersaison ist es oft geschlossen, also informiere dich vorher! Nach dem Mittagessen setzen wir unsere Wanderung zum nächsten Halt fort: dem Gebiet Isleten. Nach Bauen führt der Weg an der Küste entlang und nutzt einige alte Tunnel, die jetzt ganz den Wanderern gewidmet und mit kleinen Kunstausstellungen und Wandmalereien verschönert sind. Nur der letzte Abschnitt – etwa 400 Meter – ist wegen der hohen Steinschlaggefahr für Wanderer gesperrt. Die Wanderer werden dann über den neuen Straßentunnel umgeleitet. Hier gibt es zwar einen Gehweg, aber trotzdem solltest du auf vorbeifahrende Autos achten.
Isleten ist kaum mehr als eine Ansammlung von Häusern, aber im Sommer erwacht die Gegend zum Leben, denn sie hat einen einfachen Zugang zum See und ist besonders bei Wassersportlern beliebt, die hier oft den richtigen Wind finden!
Von Isleten nach Flüelen
Von Isleten aus sind es noch etwa 7 Kilometer bis Flüelen. Ab diesem Punkt wird die Wanderung jedoch eher zu einem angenehmen flachen Spaziergang und folgt der Uferlinie des Sees. Dies ist wahrscheinlich der uninteressanteste Teil der Route, zumindest bis zum Zugang zum Reussdelta-Gebiet. Das heutige Naturschutzgebiet hat eine lange und unruhige Geschichte mit Naturkatastrophen, Wiederaufbau und Versuchen, die Wildnis des Flusses einzudämmen. Heute ist das Gebiet ein Naturschutzgebiet für Flora und Fauna sowie ein Gebiet, das ganz dem Wandern und dem Strandleben und der Entspannung im Sommer gewidmet ist. Wir empfehlen, das Gebiet zu Fuß zu erkunden und dabei die vielen Erholungs- und Picknickplätze in der Umgebung zu nutzen.
Von hier aus kann Flüelen in kurzer Zeit erreicht werden. Für die Rückfahrt kannst du den Zug oder alternativ ein Schiff nehmen, um die Landschaft zu genießen.
Anreise
Anreise mit ÖV
Sieh dir den Standort in Google Maps an. Der Ausgangspunkt dieses Ausflugs – Seelisberg – ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um die beste Reisemöglichkeit für dich zu finden, empfehlen wir wie immer die SBB-Website oder die SBB-App, mit der du auch die Fahrpläne und den Betriebsstatus der Linien abfragen und Tickets kaufen kannst.
Anfahrt mit dem Auto
Sieh dir den Standort in Google Maps an. Der Ausgangspunkt dieses Ausflugs – Seelisberg – kann auch mit dem Auto erreicht werden. Um die beste Anreisemöglichkeit für dich zu finden, empfehlen wir dir wie immer, Google Maps zu benutzen. In Seelisberg gibt es einen kleinen kostenpflichtigen Parkplatz im Herzen des Dorfes. Hier findest du alle Informationen zum Parken und zu den Tarifen.
Tipps
1
Kleine Kuriosität: Der Weg der Schweiz ist symbolisch in 26 Abschnitte unterteilt – einen für jeden Kanton – und ihre Reihenfolge wird durch den Beitritt der Kantone zur Eidgenossenschaft bestimmt. Auch die Länge der Abschnitte wurde nicht willkürlich festgelegt, sondern richtet sich nach der Einwohnerzahl der Kantone im Jahr 1991: Jeder Person wurden symbolisch 5 Millimeter der Strecke zugewiesen!
2
Wenn dir die vorgeschlagene Route zu lang ist, kannst du dich entscheiden, bis Isleten zu fahren und von dort aus mit dem Postauto nach Isenthal und Altdorf zurückzufahren.
3
Das Delta der Reuss, wie wir es heute kennen, ist das Ergebnis der verschiedenen Versuche des Menschen, die Wildnis des Flusses zu kontrollieren. Auch wenn die kleinen Sandinseln heute an eine fast karibische Landschaft erinnern mögen, hat dieser Naturpark in Wirklichkeit eine sehr interessante Geschichte. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, findest du den ganzen Beitrag auf diesem Link.
4
Planst du einen Ausflug hierher und hast Zweifel oder Fragen zu dieser Route? Lass es uns wissen, indem du unten einen Kommentar hinterlässt und wir melden uns so schnell wie möglich bei dir!
Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links von unseren Partnern. Durch die Partnerschaften geben wir dir die Möglichkeit, auf Aktionen und Angebote zuzugreifen – oft im Voraus oder exklusiv – für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen. Wenn du dich für einen Kauf bei einem unserer Partner entscheidest, unterstützt du unseren Blog und hilfst uns, ihn offen zu halten. Unsere Meinungen über die empfohlenen Produkte oder unsere Kaufempfehlungen werden durch die Partnerschaften nicht beeinflusst. Wenn du mehr darüber wissen willst, wie wir mit Werbung auf diesem Blog umgehen, kannst du diese Seite besuchen.