Gandria-cover-desktop

Wandern im Tessin, vom Monte Brè nach Gandria und Lugano

Teile es auf:

Gandria-cover-mobile

Wandern im Tessin, vom Monte Brè nach Gandria und Lugano

Teile es auf:

Verfügbar auch auf:

Das kleine Dorf Gandria - in der Nähe von Lugano - fasziniert durch seine Lage am Seeufer und sein mildes, mediterranes Klima. Der kleine Ortskern lässt sich in kurzer Zeit besichtigen, indem du durch die engen Gassen und Treppen zwischen bunten Gebäuden und blühenden Kletterpflanzen spazierst und dir ein Eis oder ein ausgezeichnetes Mittagessen auf einer der vielen Aussichtsterrassen oder in einem der Restaurants gönnst. Um unseren Ausflug noch schöner zu machen, beschlossen wir, ihn von oben zu beginnen: vom Gipfel des Monte Brè, dem Berg, der über das Dorf wacht und einen herrlichen Panoramablick auf den Ceresio-See bietet. Nicht verpassen solltest du auch den berühmten "Gandria-Pfad", einen Wanderweg, der am Seeufer entlang führt und in kurzer Zeit die Stadt Lugano erreicht.

Wir lieben... Monte Brè und Gandria!

Das kleine Dorf Gandria – in der Nähe von Lugano – ist sicherlich eines der bekanntesten und beliebtesten Reiseziele im Tessin, denn hier kann man in kurzer Zeit eine authentische Kostprobe des Schweizer Dolce Vita, der Landschaft, Kultur und Traditionen erleben. Das kleine Dorf an den Ufern des Sees ist definitiv charmant! Du wirst es lieben, dich in den engen Straßen, Gängen und Treppen zu verlaufen! Und du wirst nicht widerstehen können, Fotos von den farbenfrohen Gebäuden und blühenden Ecken zu machen, die das Ergebnis eines milden und ausgesprochen mediterranen Klimas sind. Es dauert nicht lange, dieses wunderbare Fleckchen Erde zu entdecken, aber wenn du deinen Aufenthalt verlängern möchtest, empfehlen wir dir, Gandria von oben zu besuchen: vom Gipfel des Monte Brè aus, dem Berg, der über das Dorf wacht. In Gandria kannst du einen Nachmittagssnack genießen, zu Mittag oder zu Abend essen und dann auf dem „Gandria-Pfad“ zurück nach Lugano wandern. Dieser kurze Wanderweg, der für jedermann geeignet ist, verbindet das Dorf mit der großen Stadt Lugano und führt entlang des Seeufers. Hier ist also unsere Reiseroute und einige nützliche Tipps!

Wanderübersicht & Karte

Die von uns vorgeschlagene Wanderung ist eine lineare Route, die auf dem Gipfel des Monte Brè beginnt und einem Waldweg entlang des Berghangs folgt, der zuerst das kleine Bergdorf Brè, dann das Seedorf Gandria und schließlich Lugano erreicht, wo sie endet.
Auf der Strecke hast du die Möglichkeit, die atemberaubende Aussicht auf den Ceresio-See zu bewundern, das historische Zentrum von Brè zu besuchen und seine Kunstwerke zu entdecken (die Route der „Presenze d’arte“) und am Seeufer eine Prise Schweizer Dolce Vita zu kosten.
Die Gesamtstrecke beträgt etwa 8,5 km, die in etwa zwei Stunden und 45 Minuten zurückgelegt werden können. Es ist eine leichte Strecke, die fast ausschließlich bergab führt und auf einem gut ausgebauten Bergpfad verläuft. Nach starkem Regen können einige Abschnitte rutschiger sein, und obwohl es keine übermäßig ausgesetzten Abschnitte gibt, raten wir dir, gute Wanderschuhe* und Trekkingstöcke* zu benutzen. Entlang der Route findest du auf dem Gipfel des Monte Brè, im Dorf Brè und in Gandria mehrere Verpflegungsmöglichkeiten sowie Toiletten.

Gandria-elevation-profile

Möchtest du unsere Wanderkarte benutzen?

Für eine sichere Wanderung ist es wichtig, dass du dich auf Karten und GPS stützen kannst. Deshalb planen und tracken wir alle unsere Wanderrouten mit Outdooractive, einer Plattform zum Tracken von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und mehr. Wenn du dich kostenlos auf der Website anmeldest, kannst du die gesamte Routendatenbank durchsuchen, unsere Routen kopieren, sie bearbeiten und deine eigenen erstellen und sie natürlich mit Freunden teilen. Wenn du stattdessen wissen willst, warum du ein PRO- oder PRO+-Abonnement abschließen solltest und warum wir es bereits getan haben, haben wir dir hier davon erzählt, zusammen mit 5 anderen unverzichtbaren Apps zum Wandern in der Schweiz.

Wanderroute

Vom Gipfel des Berges zum Dorf Brè

Unser Ausflug beginnt an der Bergstation der historischen Seilbahn des Monte Brè. Hier werden wir von einem sehr warmen Tag begrüßt: Heute ist es tatsächlich sonnig – vielleicht zu sehr – und wir sind froh, dass wir eine Route gewählt haben, die größtenteils am Wald entlang und im Schatten verläuft. Wenn du den Monte Brè zur Mittagszeit erreichst, findest du hier zwei Restaurants mit Panoramaterrassen: die Osteria Funicolare direkt gegenüber der Bergstation und das Ristorante Vetta Monte Brè, das etwas weiter entfernt liegt, aber einen wunderbaren Blick auf Lugano bietet. In der Nähe der Osteria Funicolare beginnt auch der Wanderweg, der zunächst zum Dorf Brè und dann hinunter zum See führt. Der erste Abschnitt des Weges führt durch den Schatten eines kleinen Waldes und erreicht eine lange Treppe, von der aus du einen schönen Blick auf das Dorf Brè genießen kannst. Hier findest du auch einen Picknickplatz und einen Aussichtspunkt. Nimm dir ein paar Sekunden Zeit, um dich umzusehen: Es lohnt sich wirklich. Von hier aus ist es nicht mehr weit nach Brè, das du ganz einfach erreichst, indem du die Treppe weitergehst. Das historische Zentrum des Dorfes liegt gleich hinter der Kirche der Heiligen Simone und Fedele. Heute ist dieses charmante Städtchen vor allem ein Ort des dörflichen Lebens, aber es hat im Laufe der Jahre eine starke Verbindung zur Welt der modernen Kunst und zu einigen ihrer führenden Schweizer Vertreter/innen entwickelt. Ein deutlicher Wegweiser für diese starke Verbindung ist die künstlerische Ausstattung, ein wahrer Themenweg, der die Gassen, historischen Gebäude und kleinen Plätze der Stadt mit rund 20 Werken zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler verschönert.
Eine erläuternde Broschüre findest du auf diesem Link. Für einen entspannten Besuch und ein paar Fotos brauchst du nur etwa zwanzig Minuten.

Von Bre nach Gandria

In Brè, in der Nähe der Kirche der Heiligen Simone und Fedele, beginnt der Waldweg, der nach Gandria führt. Dieser knapp 3 km lange Abschnitt der Wanderung führt etwa 430 Meter hinunter zum Seeufer. Mit Ausnahme eines kurzen Abschnitts auf Asphalt verläuft der Weg fast ausschließlich auf einem Waldpfad, der an einigen Stellen schmal, aber nicht ausgesetzt und recht gut gepflegt ist. Obwohl die Steigung die Knie strapaziert, ist der Weg einfach und ohne Risiken, mit Ausnahme einiger Abschnitte, die nach starkem Regen rutschiger sein können. Um besonders vorsichtig zu sein, empfehlen wir gute Wanderschuhe* und Trekkingstöcke*. Auf diesem Abschnitt des Weges – für den du allerdings nicht mehr als eine Stunde brauchst – findest du keinerlei Einrichtungen, nur ein paar Bänke. Am Ende des Waldweges – gleich oberhalb von Gandria und der Küstenstraße – findest du jedoch einen Brunnen mit frischem, trinkbarem Wasser, ein wahres Geschenk an heißen Tagen!

Auf dem Gandria-Pfad nach Lugano

Gandria ist wirklich faszinierend. Es ist genau das kleine Küstendorf, das wir erwartet haben: bunt, voller Blumen und herrlich mediterran: ein perfektes Beispiel für das Tessiner Dolce Vita! Wir spazierten kreuz und quer durch den Ort, entdeckten versteckte und charakteristische Ecken und machten eine Million Fotos. Und natürlich haben wir uns ein Mega-Eis auf der Terrasse der Bottega di Gandria, direkt neben dem Fährterminal nach Lugano, nicht entgehen lassen. Man stelle sich vor, dass das Dorf bis in die 1930er Jahre nur über den See oder über Bergpfade zu erreichen war! Die Notwendigkeit, sich selbst zu versorgen, und das ausgesprochen milde Klima förderten den Garten- und Weinbau, und es scheint, dass hier bis zum Jahr 1700 auch Olivenöl produziert wurde, zumindest bis ein besonders kalter Winter die alten Bäume dezimierte. Heute zielen mehrere Versuchsprojekte darauf ab, den Olivenanbau in der Region und die Produktion von Olivenöl wiederzubeleben. Die neuen Olivenhaine können mit einem kurzen Abstecher – deutlich ausgeschildert – vom Weg aus besucht werden. In Gandria beginnt auch der berühmte „Gandria-Pfad“, ein etwa 1,5 km langer Wanderweg, der in etwa 30 Minuten begehbar ist und am Berghang und am Rande des Sees entlang in Richtung Lugano verläuft. Auf ihm erreichst du das Gebiet Lugano – Castagnola und kannst dort, wenn du müde bist, einen Bus zurück ins Stadtzentrum nehmen. Wir haben uns jedoch dafür entschieden, noch ein Stück weiter zu laufen, entlang der gepflasterten Straße und dem Wohngebiet, um die Bushaltestelle Lugano – Cassarate zu erreichen und den direkten Bus zum Bahnhof zu nehmen.

Anreise

Anreise mit ÖV

Sieh dir den Standort in Google Maps an. Lugano ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Sobald du in der Stadt bist, solltest du den Ausgangspunkt dieses Ausflugs – den Gipfel des Monte Brè – mit der Standseilbahn von Lugano-Cassarate erreichen. Die Abfahrtsstation ist durch die Buslinie 2 mit dem Zentrum von Lugano und dem Bahnhof verbunden.

Um die beste Reisemöglichkeit für dich zu finden, empfehlen wir wie immer die SBB-Website oder die SBB-App, mit der du auch die Fahrpläne und den Betriebsstatus der Linien abfragen und Tickets kaufen kannst.

Anfahrt mit dem Auto

Sieh dir den Standort in Google Maps an. Lugano ist auch mit dem Auto leicht zu erreichen, aber der Ausgangspunkt dieses Ausflugs – der Gipfel des Monte Brè – ist nur mit der Seilbahn zu erreichen. Wer auf sein Auto nicht verzichten kann, dem raten wir, das Dorf Brè zu erreichen und das Auto auf dem großen gebührenpflichtigen Parkplatz in der Nähe der Kirche der Heiligen Simone und Fedele abzustellen. Bitte bedenke, dass es sich um eine lineare Route handelt und du am Ende deiner Wanderung – in Lugano – mit dem Bus oder der Seilbahn zurück nach Brè fahren musst. Um die beste Anreisemöglichkeit für dich zu finden, empfehlen wir dir wie immer, Google Maps zu benutzen.

Tipps

1

Für einen kurzen Sonntagsspaziergang und wenn du schon in Lugano bist, kannst du auch nur den Gandria-Pfad von Lugano-Castagnola entlanglaufen. So geht’s: Erreiche Castagnola mit dem Auto oder Bus (Linie 2 oder 12) und folge dem Küstenweg nach Gandria. Hier besuchst du die Stadt und isst in einem der vielen kleinen Restaurants mit Terrasse zu Mittag. Nach dem Mittagessen folgst du wieder dem Weg und fährst zurück nach Lugano.

2

Vom Monte Brè aus gibt es viele weitere Wanderwege, die in die Berge der Umgebung führen: auf diesem Link findest du einige Informationen und Ideen.

3

Planst du einen Ausflug hierher und hast Zweifel oder Fragen zu dieser Route? Lass es uns wissen, indem du unten einen Kommentar hinterlässt und wir melden uns so schnell wie möglich bei dir!

Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links von unseren Partnern. Durch die Partnerschaften geben wir dir die Möglichkeit, auf Aktionen und Angebote zuzugreifen – oft im Voraus oder exklusiv – für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen. Wenn du dich für einen Kauf bei einem unserer Partner entscheidest, unterstützt du unseren Blog und hilfst uns, ihn offen zu halten. Unsere Meinungen über die empfohlenen Produkte oder unsere Kaufempfehlungen werden durch die Partnerschaften nicht beeinflusst. Wenn du mehr darüber wissen willst, wie wir mit Werbung auf diesem Blog umgehen, kannst du diese Seite besuchen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleib in Kontakt

Mit unserem Newsletter wirst du über unsere Reisen und Wanderungen informiert und erhältst unsere Tipps direkt in deine Mailbox!

Noch nicht genug? Hier sind 6 weitere gute Gründe, dich für unseren Newsletter anzumelden!