Der beeindruckende Rheinfall im Nordosten der Schweiz ist ein Muss für jeden, der diese Region besucht. Das 150 Meter breite Naturwunder ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Auto und sogar zu Fuß zu erreichen. Ein einfacher Wanderweg führt von Schaffhausen aus am Rheinufer entlang in etwas mehr als einer Stunde zum Wasserfall und dann am gegenüberliegenden Ufer zurück. Wir waren an einem Wochenende Mitte April hier und geben dir in diesem Artikel ein paar nützliche Tipps für deinen Besuch.
Wir lieben... den Rheinfall!
Die ersten warmen Frühlingstage machen Lust darauf, draußen zu bleiben und wieder in die Natur zu gehen. Deshalb haben wir beschlossen, das lange Osterwochenende zu nutzen, um einen Besuch in der Stadt Schaffhausen und am beeindruckenden Rheinfall zu planen. Die meisten Besucher kommen mit dem Auto oder dem Zug an und steigen am Bahnhof Neuhausen Rheinfall aus. Damit wir uns aber nicht ein paar Stunden im Freien entgehen lassen, haben wir uns entschieden, den einfachen Wanderweg zu gehen, der in Schaffhausen beginnt und am Ufer des Flusses entlang führt. In etwas mehr als einer Stunde erreichst du den Rheinfall und kehrst dann am anderen Ufer zurück. Unterwegs findest du kleine Strände am Flussufer, Dörfer mit typischen Fachwerkhäusern und kleine Einkehrmöglichkeiten mit Gärten, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Hier ist also unsere Reiseroute und einige nützliche Tipps!
Wanderübersicht & Karte
Die Wanderung, die wir vorschlagen, ist ein Rundweg, der im Zentrum von Schaffhausen beginnt und auf einem gut markierten Wanderweg entlang des Flussufers in etwas mehr als einer Stunde zu den Wasserfällen führt und auf dem gegenüberliegenden Ufer wieder zurück in die Stadt. Etwa auf halber Strecke kannst du das Wasserfallgebiet besichtigen, eine der vielen Bootsfahrten unternehmen oder das Schloss Laufen auf der Südseite besuchen, um das beeindruckende Gewässer aus der Nähe zu betrachten. Die gesamte Strecke ist etwa 10 km lang, einfach und angenehm und kann in etwa zweieinhalb Stunden zurückgelegt werden (ohne die Zeit für den Besuch der Wasserfälle). Entlang der Strecke gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten, aber auch einige Picknickplätze und viele Bänke entlang des Flusses, wo du dein Picknick-Mittagessen einnehmen kannst. Toiletten gibt es im Bereich der Wasserfälle sowohl auf der Nord- als auch auf der Südseite.
- Nordosten
- Frühling, Herbst, Sommer, Winter
- Leicht
- 2:45 h
- 10.5 Km
- 63 m
- Nordosten
- Frühling, Herbst, Sommer, Winter
- Leicht
- 2:45 std
- 10.5 Km
- 63 m
Möchtest du unsere Wanderkarte benutzen?
Wanderroute
Von der Schaffhauser Altstadt zum Rheinfall
Unsere Wanderung beginnt am Bahnhof von Schaffhausen. Leider ist der Tag nicht so sonnig wie erwartet, aber das macht uns nichts aus, im Gegenteil, wir können es kaum erwarten, den berühmten Rheinfall zu entdecken, den breitesten in Europa! Um den offiziellen Weg entlang des Flusses zu erreichen, laufen wir durch die ruhige Altstadtund genießen einen kurzen Vorgeschmack auf das, was wir am Nachmittag bei unserer Stadtrundfahrt sehen werden. Vom Bahnhof aus erreichen wir die Vordergasse, die wir etwa 500 Meter lang bis zur Kreuzung mit der Bachstraße entlanglaufen. Hier überqueren wir die Straße und gehen weiter durch die Unterstadt bis zum Freierplatz, in der Nähe des Fähranlegers. Hier beginnt der Wanderweg zu den Wasserfällen, ein gut markierter Weg, der leicht zu finden ist, aber an einigen Stellen mit Radfahrern geteilt wird, also sei vorsichtig. Unsere Wanderung geht von hier aus etwa drei Kilometer am Nordufer des Flusses entlang und durchquert zunächst einige malerische Wohngebiete und dann einige öffentliche Parks. Nach weiteren 500 Metern erreichen wir einen Picknickplatz mit Grill, der klein, aber gut ausgestattet ist und sich ideal für eine entspannte Pause oder ein Lunchpaket eignet. Von hier aus sind es nur noch 800 Meter bis zu den Wasserfällen. Wir werden zum Schlössli Wörth – auf der Nordseite – geleitet, das ein Restaurant, ein Bistro mit Bedienung, Toiletten und mehrere Stände für den Kauf von Lebensmitteln und Eis bietet. Die Bootsgesellschaft Werner Mändli bietet von hier aus auch Bootsfahrten an.
Der Rheinfall
Der Rheinfall ist ein Muss für alle, die die Stadt zum ersten Mal besuchen. Mit einer Breite von 150 Meterngelten sie als die größten Wasserfälle in Europa! Vom Stadtzentrum aus kannst du ihn ganz einfach mit dem Auto, dem Zug oder zu Fuß erreichen, und zwar auf einem angenehmen Spaziergang von etwa 5 km (10 km, wenn du den Rückweg mitrechnest) auf einem gut ausgeschilderten Weg, der auf beiden Seiten des Flusses verläuft. Die beeindruckende Wassermasse kann sowohl von der Nordseite – vom Schlössli Wörth aus – als auch von der Südseite – vom Schloss Laufen aus – bewundert werden. Während das Nordufer kostenlos zugänglich ist, ist für den Zugang zu den Aussichtsplattformen und dem Panoramalift am Südufer eine Eintrittskarte von CHF 5,00 pro Erwachsenem erforderlich. Die Eintrittskarte kann im Voraus online auf diesem Link oder an den Automaten vor den Eingangstoren gekauft werden. Vor unserem Besuch waren wir uns nicht sicher, ob wir Tickets für die Aussichtsplattformen kaufen sollten, aber im Nachhinein empfehlen wir dir, sie zu kaufen, denn von dort aus kannst du dem Wasser wirklich nahe kommen und seine Kraft genießen – auch wenn es vielleicht zu voll ist. Mit der Eintrittskarte kannst du auch mit dem Panoramalift von den Wasserfällen hinauf zum Schloss Laufen fahren, um einen Blick von oben zu werfen und die kleine Ausstellung im Schloss zu besuchen.
Schiffstouren zu den Wasserfällen
Vom Schlössli Wörth aus starten Schiffstouren der Bootsgesellschaft Werner Mändli, mit denen du ganz nah an die Wasserfälle herankommst (und oft auch ein bisschen nass wirst!). Wir haben die „Felsenfahrt“ mit der gelben Linie Nr. 1 (CHF 20.00 / Erwachsener), die die Besucher zum Mittelfelsen bringt, einem Felsvorsprung, der sich mitten in den Wasserfällen erhebt. Das Boot wird dich hier für etwa 20 Minuten absetzen und du kannst über etwa 100 steile Stufen die Aussichtsplattform oben auf dem Felsen erreichen und einen einzigartigen 360-Grad-Blick auf den Rheinfall genießen. Es sollte jedoch erwähnt werden, dass der Platz auf dem Felsen, den Stufen und der Aussichtsplattform sehr klein ist und das Boot normalerweise mit einer vollen Ladung fährt. Daher kann der Besuch weniger angenehm und chaotischer als erwartet sein. Außerdem ist der Ausflug nicht für Menschen mit Mobilitätsproblemen und Schwindelgefühlen zu empfehlen. In diesen Fällen – oder wenn du einfach keine Menschenmengen und enge Räume magst – empfehlen wir dir, eine andere der auf diesem Link vorgeschlagenen Reisen zu wählen.
Von den Wasserfällen zur Stadt
Wir nehmen das Werner Mändli Red Line Schiff (CHF 5.00/Erwachsener) zum Schloss Laufen. Hier nehmen wir nach einem Besuch der Aussichtsplattformen und der kurzen Ausstellung des Schlosses den Weg zurück in die Stadt. Der Weg am Südufer ist wahrscheinlich der überraschendste Teil der Wanderung. Der Weg, der anfangs fast ausschließlich durch Waldgebiete und Parks führt, durchquert auch den Ort Flurlingen und die Lächenstraße mit ihren rot-weißen Fachwerkhäusern, öffentlichen Brunnen und gepflegten, bunten Gärten. Hier entdecken wir auch ein kleines Juwel: die Flussterrasse des Carcajou, ein Bar-Restaurant mit einem Garten unter Bäumen, das in entspannter und mediterraner Atmosphäre Flammkuchen, Salate, Snacks und natürlich ausgezeichnete Getränke anbietet. Es ist ideal für einen Aperitif am Nachmittag und natürlich konnten wir dem Ruf des Spritz nicht widerstehen!
Von Carcajou aus sind es etwa zweieinhalb Kilometer bis nach Schaffhausen. Das letzte Stück des Weges führt durch eine belebte Grünanlage, und wenn du in der Stadt bist, musst du nur noch die Rheinbrücke Feuerthalen überqueren, um wieder zum Freierplatz zu gelangen. Wenn du etwas Zeit hast, solltest du dir einen Besuch in der Altstadt von Schaffhausen nicht entgehen lassen. In diesem Artikel findest du einige nützliche Tipps und Attraktionen, die du nicht verpassen solltest!
Anreise mit ÖV
Sieh dir den Standort in Google Maps an. Der Startpunkt dieser Wanderung – die Stadt Schaffhausen – ist von den wichtigsten Städten der Schweiz aus leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um die beste Reisemöglichkeit für dich zu finden, empfehlen wir wie immer die SBB-Website oder die SBB-App, mit der du auch die Fahrpläne und den Betriebsstatus der Linien abfragen und Tickets kaufen kannst.
Anfahrt mit dem Auto
Sieh dir den Standort in Google Maps an. Der Startpunkt dieser Exkursion – die Stadt Schaffhausen – ist von den wichtigsten Städten der Schweiz auch mit dem Auto leicht zu erreichen. Um die beste Anreisemöglichkeit für dich zu finden, empfehlen wir dir wie immer, Google Maps zu benutzen. Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, bietet die Stadt viele gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten. Auf diesem Link findest du weitere Informationen zu den drei wichtigsten Parkplätzen der Stadt.
Tipps
1
Wenn du nicht genug Zeit hast oder nicht so viel laufen möchtest, kannst du die Wanderung abkürzen, indem du den Weg zu den Wasserfällen oder den Weg zurück in die Stadt vermeidest. Wir empfehlen dir, den Rückweg von den Wasserfällen in die Stadt nicht zu verpassen, denn er ist wahrscheinlich der interessanteste der beiden Wege. Wenn du dich für diese Lösung entscheidest, kannst du die Fälle mit dem Zug vom Bahnhof Schaffhausen aus erreichen, indem du an an der Station „Neuhausen Rheinfall“ oder direkt am Südufer an an der Station „Neuhausen, Schloss Laufen am Rheinfall“ aussteigst. In diesem Fall vermeidest du zwar die Flussüberquerung, verpasst aber auch die Möglichkeit, die Bootsfahrten zu genießen.
2
Wenn du eine der Bootsfahrten von Werner Mändli planst, empfehlen wir dir, deine Tickets im Voraus online auf diesem Link zu kaufen! So überspringst du die Warteschlange an der Kasse und nimmst deinen Platz direkt an der Anlegestelle ein.
3
Wenn du die „Felsenfahrt“ mit der gelben Linie Nr. 1 zu nehmen, haben wir hier einen nützlichen Tipp für dich! Das Schiff lädt die Passagiere nur am Bug ein und aus. Wenn du also einen Platz am Bug ergattern kannst, gehörst du zu den ersten, die von Bord gehen und damit auch zu den ersten, die die Aussichtsplattform auf dem Felsen erreichen!
4
Planst du einen Besuch in Schaffhausen oder am Rheinfall und hast Fragen oder Bedenken? Hinterlasse unten einen Kommentar und wir melden uns so schnell wie möglich bei dir.
Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links von unseren Partnern. Durch die Partnerschaften geben wir dir die Möglichkeit, auf Aktionen und Angebote zuzugreifen – oft im Voraus oder exklusiv – für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen. Wenn du dich für einen Kauf bei einem unserer Partner entscheidest, unterstützt du unseren Blog und hilfst uns, ihn offen zu halten. Unsere Meinungen über die empfohlenen Produkte oder unsere Kaufempfehlungen werden durch die Partnerschaften nicht beeinflusst. Wenn du mehr darüber wissen willst, wie wir mit Werbung auf diesem Blog umgehen, kannst du diese Seite besuchen.