Weggis-Küssnacht-cover-desktop-autumn

Vierwaldstätterweg, Wanderung von Weggis nach Küssnacht

Teile es auf:

Weggis-Küssnacht-cover-mobile-autumn

Vierwaldstätterweg, Wanderung von Weggis nach Küssnacht

Teile es auf:

Der Vierwaldstätterweg ist ein Wanderweg, der rund um den Vierwaldstättersee verläuft - von Brunnen bis zum Rütli - und durch die "Stadt der Lichter" führt. Der Weg bietet wunderbare Panoramablicke und ist meist leicht zu gehen. Wenn du die Reise um den See vervollständigen möchtest, kannst du deine Wanderung auch mit dem bekannteren "Weg der Schweiz" kombinieren, der auf dem südlichen Teil des Vierwaldstätterwegs verläuft und vom Rütli über Flüelen nach Brunnen führt. In diesem Artikel erzählen wir dir von unserer Route von Weggis nach Küssnacht am Rigi und geben dir einige nützliche Tipps!

Wir lieben... den Vierwaldstätterweg!

Der Vierwaldstätterweg ist ein Wanderweg, der entlang des Vierwaldstättersees – von Brunnen bis Rütli – durch die „Stadt der Lichter“ führt. Die Gesamtlänge beträgt über 115 km, die normalerweise in 7 Etappen unterteilt sind. Er eignet sich daher sowohl für eine Mehrtageswanderung als auch für einzelne Tagesetappen. Der Weg ist absolut faszinierend und größtenteils leicht zu gehen. Er bietet außerdem herrliche Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge und kombiniert Küstenwege mit Abschnitten in den Bergen oder entlang von Flüssen und Seen. Wer mehr Tage zur Verfügung hat oder einfach die Reise um den ganzen See machen möchte, kann die Wanderung auf dem bekannteren „Weg der Schweiz“ fortsetzen,, dem Weg, der entlang des südlichen Teils des Vierwaldstättersees verläuft und vom Rütli über Flüelen nach Brunnen führt. Wir sind einen Teil der beiden Wege auf Tageswanderungen gegangen und erzählen dir in diesem Artikel von unserer Route von Weggis nach Küssnacht am Rigi, einem einfachen und landschaftlich absolut reizvollen Abschnitt des gesamten Vierwaldstätterwegs. Außerdem sind wir sie sowohl im Sommer gelaufen – wenn der See lebendig und tiefblau ist – als auch im Herbst – wenn das Laub die Waldlandschaft noch bunter macht! Du hast die Wahl!

Wanderübersicht & Karte

Die von uns vorgeschlagene Wanderroute ist eine lineare Route, die in der Stadt Weggis – am Vierwaldstättersee – beginnt und entlang des Ufers und durch Wiesen und Wälder bis nach Küssnacht am Rigi führt, wo sie endet. Entlang der Strecke kannst du wunderschöne Ausblicke auf den See genießen und in einem der vielen Selbstbedienungsläden, die du unterwegs findest, landwirtschaftliche Produkte und frisches Obst kaufen. Die gesamte Strecke von 12,8 km kann in etwa dreieinhalb Stunden in einem entspannten Tempo gewandert werden. Es ist ein leichter Weg, meist flach oder mit leichten Steigungen, und ein großer Teil der Strecke verläuft im Schatten des dichten Waldes. Entlang der Strecke findest du mehrere Einkehrmöglichkeiten in der Nähe der Orte Weggis und Küssnacht, wo sich auch Toiletten befinden.

Weggis-Höhenprofil

Möchtest du unsere Wanderkarte benutzen?

Für eine sichere Wanderung ist es wichtig, dass du dich auf Karten und GPS stützen kannst. Deshalb planen und tracken wir alle unsere Wanderrouten mit Outdooractive, einer Plattform zum Tracken von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und mehr. Wenn du dich kostenlos auf der Website anmeldest, kannst du die gesamte Routendatenbank durchsuchen, unsere Routen kopieren, sie bearbeiten und deine eigenen erstellen und sie natürlich mit Freunden teilen. Wenn du stattdessen wissen willst, warum du ein PRO- oder PRO+-Abonnement abschließen solltest und warum wir es bereits getan haben, haben wir dir hier davon erzählt, zusammen mit 5 anderen unverzichtbaren Apps zum Wandern in der Schweiz.

Wanderroute

Von Weggis zum Haldi Hof

Unsere Wanderung beginnt am Schiffshafen Weggis, am Ufer des Vierwaldstättersees. Der Tag ist sonnig und im Sommer ist Weggis ein lebhaftes und fröhliches Städtchen, das sich perfekt für einen Sonntagsspaziergang eignet (und wenn du in der Gegend bist, solltest du dir die Gelegenheit nicht entgehen lassen, im Terrassenrestaurant des Seehotels Gotthard zu Mittag zu essen). In Weggis beginnen wir unsere Wanderung am schönen Seeufer und folgen der Uferstraße für etwa einen Kilometer. Hier führt uns ein kurzer Anstieg zwischen den Häusern zuerst zum Wanderweg und dann zu einem großen Bauernhof – dem Hügerihof – wo wir einen kleinen Selbstbedienungsladen mit Obst und Gemüse finden. Im Sommer kannst du hier deinen Rucksack mit Kirschen füllen, die in Hülle und Fülle an den Bäumen wachsen, die diesen Abschnitt des Weges säumen.
Die nächsten zwei Kilometer verlaufen entlang saftig grüner Wiesen in leicht erhöhter Lage, von wo aus wir einen herrlichen Blick auf den See und den Bürgenstock haben. Noch ein paar Schritte und der Weg erreicht einen dichten Wald. Dieser Abschnitt des Weges verläuft etwa 2 Kilometer lang steil über dem See. Aber keine Sorge! Der Weg ist breit und gut gewartet, also absolut sicher. Wie immer empfehlen wir jedoch, gute Trekkingschuhe* zu tragen und Trekkingstöcke* zu benutzen. Am Ende des Waldes führt uns ein kurzer Anstieg ein wenig höher. Hier finden wir ein kleines Café/Restaurant und den kleinen Laden des Haldi Hofs (Bioprodukte und einige lokale alkoholische Getränke). Es ist wirklich einen Besuch wert, wenn du in der Gegend bist!

Vom Haldi Hof in Küssnacht am Rigi

Auf dem Haldi Hof kaufen wir ein paar Marmeladen und eine kleine Flasche Schnaps und machen uns wieder auf den Weg zu unserem Endziel. Ein paar Schritte nach dem Hof trifft der Wanderweg auf die Fahrstraße und überquert diese. Von hier aus geht es noch etwa zwei Kilometer weiter, bis wir kurz oberhalb der Stadt Greppen ein kleines Wohngebiet durchqueren. Von hier aus verläuft der Weg sanft auf einer Schotterstraße und kreuzt an einer Stelle die Seilbahn von Küssnacht am Rigi zur Seebodenalp auf der Seite des Berges Rigi. Ein Stück weiter befindet sich das Restaurant Alpenhof, das traditionelle Schweizer Speisen, Getränke und Eis anbietet. Auch ein gutes Ziel für Familien. Hier machen wir eine wohlverdiente Erfrischungspause und beginnen unseren Abstieg in die kleine Stadt Küssnacht, zurück am Seeufer. Das historische Zentrum der Stadt ist ein kleines Juwel. Wenn du Zeit hast, solltest du hier spazieren gehen und in einem Café oder auf einer der schattigen Bänke am baumbestandenen Seeufer eine Pause einlegen. Der Bahnhof liegt ganz in der Nähe und ist über einen kurzen Anstieg auf einer gepflasterten Straße zu erreichen.

Anreise

Anreise mit ÖV

Sieh dir den Standort in Google Maps an. Der Ausgangspunkt dieser Wanderung – Weggis – ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um die beste Reisemöglichkeit für dich zu finden, empfehlen wir wie immer die SBB-Website oder die SBB-App, mit der du auch die Fahrpläne und den Betriebsstatus der Linien abfragen und Tickets kaufen kannst.

Anfahrt mit dem Auto

Sieh dir den Standort in Google Maps an. Weggis ist auch gut mit dem Auto zu erreichen. Um die beste Anreisemöglichkeit für dich zu finden, empfehlen wir dir wie immer, Google Maps zu benutzen. In Weggis gibt es einen großen, gebührenpflichtigen Parkplatz direkt am Ortseingang an der Parkstraße 6353. Ein weiterer zweistöckiger Parkplatz – kleiner als der vorherige – befindet sich an der Rigistrasse.

Tipps

1

Wie bereits erwähnt, ist dieser Abschnitt des Vierwaldstätterwegs auch im Herbst wunderschön, vor allem in den landschaftlich reizvolleren oder bewaldeten Abschnitten. Das solltest du auf keinen Fall verpassen!

1

Wenn du Lust auf Abenteuer hast, findest du in der Nähe des Restaurants Alpenhof – gleich oberhalb von Küssnacht am Rigi und ebenfalls leicht mit dem Auto zu erreichen – den Abenteuerpark „Seilpark Rigi“: Brücken, Seile und Klettern sind hier die wahren Stars! Alle Informationen findest du auf diesem Link.

2

Planst du einen Ausflug hierher und hast Zweifel oder Fragen zu dieser Route? Lass es uns wissen, indem du unten einen Kommentar hinterlässt und wir melden uns so schnell wie möglich bei dir!

Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links von unseren Partnern. Durch die Partnerschaften geben wir dir die Möglichkeit, auf Aktionen und Angebote zuzugreifen – oft im Voraus oder exklusiv – für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen. Wenn du dich für einen Kauf bei einem unserer Partner entscheidest, unterstützt du unseren Blog und hilfst uns, ihn offen zu halten. Unsere Meinungen über die empfohlenen Produkte oder unsere Kaufempfehlungen werden durch die Partnerschaften nicht beeinflusst. Wenn du mehr darüber wissen willst, wie wir mit Werbung auf diesem Blog umgehen, kannst du diese Seite besuchen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleib in Kontakt

Mit unserem Newsletter wirst du über unsere Reisen und Wanderungen informiert und erhältst unsere Tipps direkt in deine Mailbox!

Noch nicht genug? Hier sind 6 weitere gute Gründe, dich für unseren Newsletter anzumelden!