Der Vierwaldstätterweg ist ein Wanderweg, der rund um den Vierwaldstättersee verläuft - von Brunnen bis zum Rütli - und durch die "Stadt der Lichter" führt. Der Weg bietet wunderbare Panoramablicke und ist meist leicht zu gehen. Wenn du die Reise um den See vervollständigen möchtest, kannst du deine Wanderung auch mit dem bekannteren "Weg der Schweiz" kombinieren, der auf dem südlichen Teil des Vierwaldstätterwegs verläuft und vom Rütli über Flüelen nach Brunnen führt. Wir sind einen Teil beider Wege auf Tagesausflügen gewandert und erzählen dir in diesem Artikel von unserer Route von Brunnen nach Vitznau!
Wir lieben... den Vierwaldstätterweg!
Der Vierwaldstätterweg ist ein Wanderweg, der entlang des Vierwaldstättersees – von Brunnen bis Rütli – durch die „Stadt der Lichter“ führt. Die Gesamtlänge beträgt über 115 km, die normalerweise in 7 Etappen unterteilt sind. Er eignet sich daher sowohl für eine Mehrtageswanderung als auch für einzelne Tagesetappen. Der Weg ist absolut faszinierend und größtenteils leicht zu gehen. Er bietet außerdem herrliche Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge und kombiniert Küstenwege mit Abschnitten in den Bergen oder entlang von Flüssen und Seen. Wer mehr Tage zur Verfügung hat oder einfach die Reise um den ganzen See machen möchte, kann die Wanderung auf dem bekannteren „Weg der Schweiz“ fortsetzen,dem Weg, der entlang des südlichen Teils des Vierwaldstättersees verläuft und vom Rütli über Brunnen nach Flüelen.
Wir haben einen Teil der beiden Wege auf Tagestouren erwandert. In diesem Artikel erzählen wir dir von unserer Route von Brunnen nach Vitznau und geben dir ein paar nützliche Tipps!
Wanderübersicht & Karte
Die von uns vorgeschlagene Wanderroute ist eine geradlinige Route, die in der kleinen Stadt Brunnen beginnt und entlang des Seeufers durch Wiesen, Wälder und kleine Städte bis nach Vitznau führt, wo sie endet. Auf der Strecke kannst du die schöne Aussicht auf den Vierwaldstättersee bewundern, in einigen Selbstbedienungsläden bäuerliche Produkte kaufen und die kleinen Orte Brunnen, Gersau und Vitznau besuchen, die im Sommer und an den Wochenenden elegant und lebendig sind. Die gesamte Strecke von etwa 15,6 km kann in etwa fünf Stunden in einem gemütlichen Tempo zurückgelegt werden. Es handelt sich um eine Route mit mittlerem Schwierigkeitsgrad, was vor allem an ihrer Länge und einigen leicht abschüssigen Abschnitten liegt. Entlang der Strecke findest du mehrere Einkehrmöglichkeiten in der Nähe der Hauptorte und ein Bergrestaurant. Toiletten gibt es in Brunnen, Gersau und Vitznau.
- Zentralschweiz
- Frühling, Herbst, Sommer, Winter
- Mittel
- 4:50 h
- 15.6 Km
- 543 m
- Zentralschweiz
- Frühling, Herbst, Sommer, Winter
- Mittel
- 4:50 std
- 15.6 Km
- 543 m
Möchtest du unsere Wanderkarte benutzen?
Für eine sichere Wanderung ist es wichtig, dass du dich auf Karten und GPS stützen kannst. Deshalb planen und tracken wir alle unsere Wanderrouten mit Outdooractive, einer Plattform zum Tracken von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und mehr. Wenn du dich kostenlos auf der Website anmeldest, kannst du die gesamte Routendatenbank durchsuchen, unsere Routen kopieren, sie bearbeiten und deine eigenen erstellen und sie natürlich mit Freunden teilen.
Wenn du stattdessen wissen willst, warum du ein PRO- oder PRO+-Abonnement abschließen solltest und warum wir es bereits getan haben, haben wir dir hier davon erzählt, zusammen mit 5 anderen unverzichtbaren Apps zum Wandern in der Schweiz.
Wanderübersicht & Karte
Von Brunnen nach Gersau
Wir erreichen den Bahnhof von Brunnen an einem sonnigen Sommertag. Unsere Wanderung beginnt an der Seepromenade des Ortes, die vom Bahnhof aus in nur 10 Minuten zu Fuß zu erreichen ist. Am Seeufer empfängt uns eine fröhliche Einlage: Am Bootssteg spielt eine Militärkapelle Volksmusik für Einheimische und Touristen! Wir tanken ein bisschen Energie und beginnen unsere Wanderung! Ab Brunnen verlaufen die ersten 3,5 km eigentlich ziemlich langweilig. Der Wanderweg verläuft nämlich entlang der Küstenstraße. Nicht das, was wir erwartet haben, um ehrlich zu sein, aber der Weg wird sich ein Stück weiter auszahlen, wenn der Weg beginnt, am Berghang entlang zu klettern und schließlich den Asphalt verlässt. Nach einem leichten Anstieg entlang einer Wiese, entwickeln sich die ersten 4 km komplett im Schatten eines dichten Waldes. Hier ist der Weg gut gepflegt und nie ausgesetzt. Nach starkem Regen können einige Abschnitte rutschiger sein, und obwohl es keine übermäßig ausgesetzten Abschnitte gibt, raten wir dir, gute Wanderschuhe* und Trekkingstöcke* zu benutzen. Noch ein paar Schritte und wir erreichen die Stadt Gersau, eines der schönsten Dörfer der Schweiz! Hier schlendern wir die elegante Seepromenade entlang und machen eine kurze Pause auf einer Bank.
Von Gersau nach Vitznau
In Gersau führt der Wanderweg weiter am See entlang und biegt nach 400 Metern rechts ab, um wieder 300 Meter in Richtung Berge zu steigen. Wir gehen weiter nach links und sind bald aus dem Ortszentrum heraus. Nicht ohne vorher noch einen Blick in den netten Selbstbedienungsladen mit Blumen und Pflanzen zu werfen. Wirklich schön! Noch ein paar Meter weiter und wir befinden uns wieder im Schatten eines dichten Waldes für etwa 1,2 km. Am Ende lichtet sich der Wald und der Blick auf den See bietet sich uns in seiner ganzen Pracht. So schön! Wir finden auch einen kleinen Selbstbedienungs-Hofladen, der selbstgebackene Kekse, Eiscreme und frische Getränke verkauft. Ein wahrer Glücksfall, wenn man bedenkt, wie heiß der Tag ist! Dieser Abschnitt des Weges ist noch lebendiger als der vorherige: Menschen, Katzen und Kühe! Von hier aus führt der Weg durch Wälder und Wiesen und bietet herrliche Ausblicke auf den See und die umliegenden Felder. Nur einen Kilometer weiter finden wir auch ein Bergrestaurant – das Restaurant Kuorez – das frisch gegrillte Speisen und hausgemachte Produkte zum Mitnehmen anbietet (die auch in einer kleinen Selbstbedienungsvitrine an der Straße verkauft werden). Vom Restaurant Kuorez aus beginnt der etwa drei Kilometer lange Abstieg nach Vitznau. Nach einem 1,3 Kilometer langen Fußmarsch vom Restaurant aus geht es wieder auf die Küstenstraße in Richtung Ortszentrum. In Vitznau kannst du in einem der vielen Cafés am See einen Kaffee trinken oder ein Eis essen, bevor du zu deinen Fahrzeugen zurückkehrst und die Heimreise antrittst.
Anreise
Anreise mit ÖV
Sieh dir den Standort in Google Maps an. Der Ausgangspunkt dieser Wanderung – Brunnen – ist leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um die beste Reisemöglichkeit für dich zu finden, empfehlen wir wie immer die SBB-Website oder die SBB-App, mit der du auch die Fahrpläne und den Betriebsstatus der Linien abfragen und Tickets kaufen kannst.
Anfahrt mit dem Auto
Sieh dir den Standort in Google Maps an. Brunnen ist auch mit dem Auto leicht zu erreichen. Um die beste Anreisemöglichkeit für dich zu finden, empfehlen wir dir wie immer, Google Maps zu benutzen. In Brunnen gibt es einen großen gebührenpflichtigen Parkplatz an der Föhneneichstraße, direkt im Stadtzentrum und nur wenige Gehminuten vom Startpunkt entfernt.
Tipps
1
Wenn dir die vorgeschlagene Route zu lang ist, kannst du sie ganz einfach in zwei Abschnitte aufteilen, die du auch gemütlich an einem Wochenende machen kannst: Ein erster Teil der Wanderung von etwa 8 km führt von Brunnen nach Gersau, während der zweite Teil – von Gersau nach Vitznau – etwa 7 km lang ist. In Gersau findest du mehrere kleine Hotels und Pensionen zum Übernachten.
2
Während der Wanderung sind wir auf keine öffentlichen Wasserbrunnen gestoßen. Sorge also dafür, dass du genügend Flüssigkeit dabei hast, besonders an heißen Tagen!
3
Planst du einen Ausflug hierher und hast Zweifel oder Fragen zu dieser Route? Lass es uns wissen, indem du unten einen Kommentar hinterlässt und wir melden uns so schnell wie möglich bei dir!
Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links von unseren Partnern. Durch die Partnerschaften geben wir dir die Möglichkeit, auf Aktionen und Angebote zuzugreifen – oft im Voraus oder exklusiv – für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen. Wenn du dich für einen Kauf bei einem unserer Partner entscheidest, unterstützt du unseren Blog und hilfst uns, ihn offen zu halten. Unsere Meinungen über die empfohlenen Produkte oder unsere Kaufempfehlungen werden durch die Partnerschaften nicht beeinflusst. Wenn du mehr darüber wissen willst, wie wir mit Werbung auf diesem Blog umgehen, kannst du diese Seite besuchen.