Terraces-Lavaux-wine-trail-cover-desktop

Schweizer Weinweg, entlang der Terrassen von Lavaux

Teile es auf:

Terraces-Lavaux-wine-trail-cover-mobile

Schweizer Weinweg, entlang der Terrassen von Lavaux

Teile es auf:

Verfügbar auch auf:

Der Weinpfad entlang der "Terrasses de Lavaux" (Terrassen des Lavaux) ist sicherlich einer der faszinierendsten Wander- und Weinpfade am Genfersee. Diese wunderbare Weinregion mit ihren sanften Hügeln, die zum See hin abfallen, wurde 2007 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und eignet sich für alle Jahreszeiten. Wir haben sie im Herbst besucht, wenn das Gelb der Weinberge die Landschaft noch leuchtender und bezaubernder macht. In diesem Artikel erzählen wir dir von unserer Reiseroute von Lutry nach St. Saphorin und geben dir einige nützliche Tipps für die Planung deines Besuchs.

Wir lieben... das Lavaux!

Der Weinwanderweg entlang der Terrasses de Lavaux ist ein faszinierender Wanderweg, der entlang der sanften Terrassenhügel auf der nordöstlichen Seite des Genfersees verläuft. Diese wunderbare, etwa 800 Hektar große Weinregion ist eine der größten der Schweiz und gehört seit 2007 zum UNESCO-Welterbe. Der etwa 12 Kilometer lange Wanderweg beginnt in St. Saphorin und führt bis nach Lutry. Wir haben uns für die umgekehrte Richtung entschieden, aber egal, welchen Ausgangspunkt du wählst, beide Dörfer sind mit dem Auto und natürlich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen, da sie nur wenige Kilometer von Lausanne, Montreux und Genf entfernt sind.
Obwohl der Sommer – wenn die Gegend in vollem Gange ist und Unterkünfte, Restaurants und Weinkellereien auf Besucher warten – die beste Jahreszeit für einen Besuch im Lavaux ist, empfehlen wir dir, einen Besuch in den Herbstmonaten nicht zu verpassen, wenn die warmen Farben des Laubes die Landschaft noch bunter und faszinierender machen. Wir sind diesen Weg im Oktober gewandert. In diesem Artikel erzählen wir dir von unserer Route und geben dir einige nützliche Tipps für die Planung deines Besuchs.

Wanderübersicht & Karte

Die von uns vorgeschlagene Wanderung ist eine lineare Route, die in der kleinen Stadt Lutry beginnt – nur wenige Kilometer von Lausanne, Montreux und Genf entfernt – und in dem malerischen Dorf St. Saphorin endet. Auf der Strecke kannst du wunderschöne Ausblicke auf den Genfer See genießen und Weinkeller, Restaurants und Weinbars sowie kleine Selbstbedienungsläden erkunden, in denen du lokale Produkte und natürlich hervorragenden Wein kaufen kannst. Auch ein Spaziergang durch die Gassen der malerischen Dörfer, die du auf dem Weg kennenlernst, wie Lutry selbst, Villette, Epesses und St. Saphorin, sollte nicht verpasst werden.
Die Gesamtstrecke beträgt etwa 12 km, die du in knapp vier Stunden in einem entspannten Tempo zurücklegen kannst. Es handelt sich um eine leichte Route mit minimalen Höhenunterschieden, die fast ausschließlich auf asphaltierten Straßen verläuft. Entlang der Strecke findest du einige Essensmöglichkeiten. Um Enttäuschungen zu vermeiden, empfehlen wir dir jedoch, dich außerhalb der Sommersaison im Voraus über die Öffnungszeiten der Restaurants und Weingüter zu informieren.

Terrassen-Lavaux-Weinwanderweg-Höhe

Möchtest du unsere Wanderkarte benutzen?

Für eine sichere Wanderung ist es wichtig, dass du dich auf Karten und GPS stützen kannst. Deshalb planen und tracken wir alle unsere Wanderrouten mit Outdooractive, einer Plattform zum Tracken von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und mehr. Wenn du dich kostenlos auf der Website anmeldest, kannst du die gesamte Routendatenbank durchsuchen, unsere Routen kopieren, sie bearbeiten und deine eigenen erstellen und sie natürlich mit Freunden teilen. Wenn du stattdessen wissen willst, warum du ein PRO- oder PRO+-Abonnement abschließen solltest und warum wir es bereits getan haben, haben wir dir hier davon erzählt, zusammen mit 5 anderen unverzichtbaren Apps zum Wandern in der Schweiz.

Wanderroute

Das Dorf Lutry

Unsere Wanderung beginnt in Lutry. Wir haben uns entschieden, den Weg in die entgegengesetzte Richtung zu gehen. Der Grund dafür ist vor allem praktischer Natur: Wir werden das ganze Wochenende in der Gegend von Lausanne bleiben und haben daher zwei Tage Zeit, die Stadt und natürlich das Lavaux zu erkunden. Unser Hotel befindet sich jedoch direkt hier in Lutry und angesichts des unsicheren Wetters am Sonntag haben wir uns in letzter Minute entschieden, einen besonders sonnigen Samstag zu nutzen, um am späten Vormittag unseres ersten Tages den Lavaux-Weg zu wandern. Diese Entscheidung erwies sich als goldrichtig, nicht nur weil uns das besondere Licht an diesem Oktobernachmittag tolle Bilder bescherte, sondern auch, weil der Blick auf St. Saphorin und den See, der sich in Richtung Montreux schließt, unserer Meinung nach faszinierend ist.
Unser Hotel in Lutry ist das Rivage Lutry Hotel, eine gute Wahl, denn es liegt abseits des Großstadttrubels und verfügt über ein gutes Restaurant zum Abendessen. Außerdem ist es vom Bahnhof aus leicht zu erreichen und liegt direkt im Zentrum des Dorfes, an der Seepromenade. Wir können es absolut empfehlen.
Von hier aus beginnt unsere heutige Wanderung.

Von Lutry zur Terrasse des Echelettes

Von Lutry aus ist der Wanderweg mit den üblichen gelben Wegweisern deutlich gekennzeichnet und führt zunächst an der Seepromenade entlang und dann auf einem schmalen Gehweg näher am Ufer entlang.
Nach etwa einem Kilometer verlässt der Weg die Uferpromenade und führt über eine steile Treppe zur Fahrbahn der Route de Lausanne. Keine Sorge, dieser Straßenabschnitt ist recht kurz und nach nur 650 Metern kannst du die Fußgängerunterführung nutzen, um die Straße zu überqueren und einen kurzen, aber steilen Aufstieg zu den Hügeln zu beginnen. Ab hier beginnt die eigentliche Erkundung der Weinberge, die dich bis zum Ende der Route begleiten werden. Noch ein paar Schritte und du kommst durch das erste der vielen Dörfer mit altem Charme, die dir auf dem Weg begegnen werden: Villette. Als Nächstes folgt der Weg einer wenig befahrenen Nebenstraße und erreicht zunächst die Terrasse des Echelettes, einen wunderbaren Aussichtspunkt über die Weinberge, den Genfer See und die Alpen auf der gegenüberliegenden Seite.

Von der Terrasse des Echelettes nach Riex

Ein paar Meter weiter kannst du dich auf einer großen, baumbestandenen Esplanade auf Bänken oder einigen Picknicktischen ausruhen. Wenn du dein Mittagessen mitgebracht hast, kannst du es hier verzehren. Falls nicht, findest du nur 600 Meter weiter den kleinen Selbstbedienungsladen der Domaine de Crétaz, in dem du lokale Wurst- und Käsesorten und natürlich hervorragenden Wein kaufen kannst. Eine Alternative zum Picknick in der Gegend ist das Weingut Fischer Vins, das Weinverkostungen und einen kleinen Speiseservice auf seiner Panoramaterrasse anbietet. Außerdem gibt es dort einen kleinen Selbstbedienungsladen, in dem du die Weine und andere Produkte zum Mitnehmen kaufen kannst. Du findest ihn etwa 1 km von der Domaine de Crétaz entfernt.
Als Nächstes geht es leicht bergab und wir kommen nach etwas mehr als einem Kilometer durch ein weiteres charmantes Dorf: Riex. Das Zentrum des Dorfes ist wirklich malerisch und auf dem Hauptplatz steht ein großer Trinkwasserbrunnen. Nutze ihn, um deine Wasserflaschen aufzufüllen! Von Riex aus führt eine Nebenstraße in nur einem Kilometer Entfernung nach Epesses.

Von Epesses nach St. Saphorin

In Epesses scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Das malerische kleine Dorf ist bezaubernd und bietet mehrere Essensmöglichkeiten. Wer noch nicht zu Mittag gegessen hat, findet hier die Auberge du vigneron, ein Restaurant mit einer Terrasse mit Blick auf die Weinberge gleich am Eingang des Dorfes. Als Nächstes schlenderst du durch die Gassen des Zentrums und erreichst die große Panoramaterrasse L’esplanade, die direkt am Ende des Dorfes liegt. Nach Epesses ist der Weg fast völlig flach und verläuft auf asphaltierten Straßen, die für Fußgänger und gelegentliche Radfahrer bestimmt sind. Nach weiteren 1,5 Kilometern erreichst du eines der Wahrzeichen des Lavaux: La Chapelle. Es ist ein markantes Gebäude in Form einer Kapelle, das als Weinlager von Didier Imhof, einem Winzer in Rivaz, dient. Wenn du etwas Zeit für eine Weinverkostung hast, kannst du das Lavaux Vinorama besuchen, einen Verkostungsraum, den du über einen bergab führenden Weg erreichst, der kurz vor dem Dorf Rivaz beginnt.
Von hier aus sind es nur noch 1,5 km bis St. Saphorin. St. Saphorin ist wahrscheinlich das bekannteste der Lavaux-Dörfer, denn es ist eines der charakteristischsten und am besten erhaltenen Dörfer der Region. Es ist traditionell der Endpunkt des Weinbergpfads. Wir schließen hier jedoch unsere Route durch die Weinberge. Im Dorf angekommen, empfehlen wir einen Besuch der Église de Saint-Saphorin aus dem 16. Jahrhundert und einen anschließenden Bummel durch die Gassen, bevor du den kleinen Bahnhof erreichst, der dich zurück nach Hause bringt.

Anreise

Anreise mit ÖV

Sieh dir den Standort in Google Maps an. Der Ausgangspunkt dieses Ausflugs – Lutry – ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das kleine Dorf hat einen Bahnhof nördlich des Stadtzentrums. Um dorthin zu gelangen, musst du zum Bahnhof in Lausanne fahren und von dort aus einen Regionalzug nehmen. Eine ebenso angenehme – wenn auch etwas teurere – Alternative ist es, eine der Fähren zu nehmen, die im Sommer auf dem Genfer See verkehren. Mehr Informationen dazu findest du auf diesem Link. Zug- oder Schiffstickets kannst du wie immer über die SBB-Website oder die SBB-App kaufen, die wir dir immer noch empfehlen, um Fahrpläne und Linienbetrieb zu überprüfen.

Anfahrt mit dem Auto

Sieh dir den Standort in Google Maps an. Der Ausgangspunkt dieser Exkursion – Lutry – kann auch mit dem Auto erreicht werden. Von Zürich und Luzern aus ist die Stadt über die A1 und dann über die A12 in etwa zwei Stunden zu erreichen. Wenn dein Startpunkt jedoch nicht in Luzern oder Zürich liegt, kannst du auf diesem Link die beste Route für dich überprüfen. In Lutry gibt es sowohl im Stadtzentrum als auch in der näheren Umgebung mehrere Parkmöglichkeiten. Auf diesem Link (auf Französisch) findest du alle Informationen über Parkplätze und deren Preise.

Tipps

1

Wenn du dich in Lutry aufhältst, solltest du dir die Gelegenheit nicht entgehen lassen, in den Abendstunden einen Spaziergang durch die Stadt zu machen. Dann leert sich die kleine Stadt und ihre engen Gassen und historischen Gebäude haben noch mehr Charme. Wir empfehlen zwei Stationen, die man unbedingt gesehen haben muss: die Dorfkirche und den großen Platz davor und das Rathausgebäude, das in den öffentlichen Bereichen auch nachts mit faszinierender Abendbeleuchtung zugänglich ist.

2

– Wer in einem der Hotels in Lausanne oder den Städten der Region übernachtet, erhält kostenlos die Lausanne Transport Card, eine Karte, mit der du die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region Lausanne kostenlos nutzen kannst. Beachte jedoch, dass die Lausanne Transport Card für diesen Ausflug nur die Zugfahrt nach Epesses und zurück abdeckt!

3

Wenn du keine Lust hast, lange Strecken zu laufen, oder wenn du einfach wenig Zeit hast, ist der Lavaux Express eine gute Alternative. Das ist ein kleiner Touristenzug, der für einen geringen Preis verschiedene Routen durch die Hügel und Weinberge anbietet.

4

Planst du einen Ausflug hierher und hast Zweifel oder Fragen zu dieser Route? Lass es uns wissen, indem du unten einen Kommentar hinterlässt und wir melden uns so schnell wie möglich bei dir!

Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links von unseren Partnern. Durch die Partnerschaften geben wir dir die Möglichkeit, auf Aktionen und Angebote zuzugreifen – oft im Voraus oder exklusiv – für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen. Wenn du dich für einen Kauf bei einem unserer Partner entscheidest, unterstützt du unseren Blog und hilfst uns, ihn offen zu halten. Unsere Meinungen über die empfohlenen Produkte oder unsere Kaufempfehlungen werden durch die Partnerschaften nicht beeinflusst. Wenn du mehr darüber wissen willst, wie wir mit Werbung auf diesem Blog umgehen, kannst du diese Seite besuchen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleib in Kontakt

Mit unserem Newsletter wirst du über unsere Reisen und Wanderungen informiert und erhältst unsere Tipps direkt in deine Mailbox!

Noch nicht genug? Hier sind 6 weitere gute Gründe, dich für unseren Newsletter anzumelden!