Swiss-Carnival-cover-desktop-02

Schweizer Fasnacht: 3 Events (und Städte), die du nicht verpassen solltest

Teile es auf:

Swiss-Carnival-cover-mobile-02

Schweizer Fasnacht: 3 Events (und Städte), die du nicht verpassen solltest

Teile es auf:

Verfügbar auch auf:

Die Fasnacht ist eine der beliebtesten Events in der Schweiz. Mit einer Mischung aus sakralen Ursprüngen und profanen Traditionen ist er eine Gelegenheit, das Ende des Winters zu feiern und die Ankunft des Frühlings mit gruseligen Masken und lauten Bands zu beschwören. Dank der harten und leidenschaftlichen Arbeit von Bürgerkomitees und Fasnachtszünften finden jedes Jahr zahlreiche Fasnachtsveranstaltungen in den großen Städten der Schweiz statt. Nach der Zwangspause aufgrund der Covid-19-Pandemie werden die Veranstaltungen im Jahr 2023 wieder regelmäßig und ohne Einschränkungen stattfinden. Hier findest du also eine Liste und alle Informationen zu den drei unumgänglichen Schweizer Fasnachten!

Wir lieben... die Schweizer Fasnacht!

Die Fasnacht ist ein beliebtes Event, das in der Schweiz sehr beliebt ist. In vielen großen und kleinen Städten mischen sich das Heilige und das Profane und die Menschen feiern, indem sie zu lauter Musik tanzen und bizarre Masken tragen. Schon die Vorbereitung der Masken ist Teil der Veranstaltung: Viele Schweizerinnen und Schweizer arbeiten in den Monaten vor der Fasnacht hart an ihren Kostümen, die sie an den Festtagen stolz zur Schau stellen. Und es gibt auch viele Musikkapellen, die während der Fasnacht auf den Plätzen und Straßen der Stadt für Stimmung sorgen.
Wir haben die Luzerner Fasnacht im Jahr 2020 entdeckt – kurz nach unserer Ankunft in der Stadt – und nach der Zwangspause wegen der Covid-19-Pandemie werden 2023 alle Veranstaltungen in der Schweiz wieder regelmäßig und ohne Einschränkungen stattfinden können. Hier also eine Liste und alle aktuellen Informationen zu den drei unübersehbaren Fasnachten der Schweiz!

Luzern

Beginnen wir mit der Fasnacht in unserer Stadt: Luzern! Jedes Jahr verwandelt die Veranstaltung die kleine, gut organisierte Stadt in eine verrückte, laute und verspielte Stadt. Die Fasnacht ist das größte Ereignis der Stadt und es überrascht nicht, dass sie von den Einheimischen als fünfte Jahreszeit betrachtet wird, als eine Zeit für sich. Die Luzerner Fasnacht ist eine spontane und virale Veranstaltung, die nur minimal geplant ist, denn sie ist das Ergebnis eines kollektiven Spaß- und Feiergeistes, der sich um ein paar offizielle Veranstaltungen dreht. Der absolute Star des Festes ist die Familie Fritschi: Bruder Fritschi, seine Frau, die Fritschene, und ihr Sohn Fritschikind. Der Ursprung dieser Volksfiguren ist ungewiss, aber er ist sicherlich sehr alt. Heute besteht die Familie Fritschi aus maskierten menschlichen Figuren, die Stadtumzüge anführen und mit Einheimischen und Touristen interagieren. Für den Soundtrack der Veranstaltung sorgen die Guggenmuusige, Bands, die, streng maskiert, Volkslieder in lauten und unterhaltsamen Arrangements spielen. Sie sind die wahre Seele der Fasnacht!
Im Jahr 2023 beginnt die Luzerner Fasnacht am Samstag, den 11. Februar, mit dem traditionellen Fasnachtsmäärt, einer seltsamen Kombination aus Wochenmarkt und Volksfest. Die Feierlichkeiten dauern dann bis zum 24. Februar und enden mit dem Fällen des Guuggerbaums, dem traditionellen, mit Fasnachtszunftfahnen geschmückten Baum, der auf dem Kornmarkt vor dem Rathaus steht. Hier sind die anderen Veranstaltungen, die du nicht verpassen solltest:
Fritschitagwache und Fritschiumzug, Donnerstag, 16. Februar: Der SchmuDo (Schmutzigen Donnerstag) eröffnet die Fasnacht bei Sonnenaufgang. Um 5 Uhr morgens kommt die Familie Fritschi am Schweizerhofquai an, um einen Umzug zu eröffnen, der mit Musik und Lärm durch die Innenstadt zieht. Die Parade wird ab 13.45 Uhr durch die Stadt fortgesetzt.
Tagwache der Wey-Zunft und Der große Weyumzug, Montag, 20. Februar: Der zweite große Umzug, der von der Wey-Zunft organisiert wird, markiert den Beginn der zweiten Hälfte der Festlichkeiten. Auch hier beginnen die Feierlichkeiten im Stadtzentrum bei Sonnenaufgang (um 6 Uhr) und dauern bis zum großen Umzug um 13.45 Uhr an.
Monstercorso, Dienstag, 21. Februar: Der große Nachtumzug am Güdisdienstag zieht ab 19.30 Uhr durch das Stadtzentrum und bildet den Abschluss der städtischen Fasnachtsfeierlichkeiten.
Wenn du aber wirklich nichts von der Luzerner Fasnacht verpassen willst, dann lade dir in deinem App-Store die App „Die Vereinigten“ herunter, die von den Veranstaltern herausgegeben wird. Sie enthält Termine, Infos und aktuelle Nachrichten zu allen Veranstaltungen der „fünften Jahreszeit“ der Stadt!
Alternativ findest du weitere Informationen auf der offiziellen Website der Veranstaltung (auf Deutsch) oder auf der Website von Luzern Tourismus (auf Englisch).

– Wie kommst du nach Luzern? Finde deinen Zug auf der Website der SBB.
– Willst du lieber in der Stadt übernachten, um die Partystimmung bis spät in die Nacht zu genießen? Finde dein Hotel auf Booking.com.

Lade unseren kostenlosen Kurzführer für Luzern herunter!

Lade unseren kostenlosen Kurzführer für Luzern herunter!

Quick-guide-images-desktop-de

Planst du einen Besuch in Luzern? Unser Kurzreiseführer kann dir dabei helfen, die Stadt zu entdecken und deine Zeit in Luzern optimal zu genießen! Wenn du unseren Newsletter abonnierst, erhältst du ihn kostenlos und wirst außerdem immer über neue Blogbeiträge und Reisen informiert! Lies unsere Datenschutzerklärung und hinterlasse uns deine E-Mail in der Box

Basel

Sie dauert zwar nur drei Tage – drei scheenschte Dääg, wie die Veranstaltung in der Stadt genannt wird – aber die Basler Fasnacht hat zweifellos einen internationalen Ruf und steht seit Dezember 2017 auf der Liste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO.
Im Vergleich zu anderen Veranstaltungen in der Schweiz findet die Fasnacht hier etwas später statt und beginnt traditionell am Montag nach Aschermittwoch, wenn sich Einheimische und Besucher im Morgengrauen versammeln und darauf warten, dass der schicksalhafte Satz „Morgestraich vorwärts marsch“ ausgesprochen wird. Damit wird die Fasnacht eingeläutet! Im Jahr 2023 findet die Veranstaltung vom 27. Februar bis zum 1. März 2023 statt, und zwar zum ersten Mal nach der Zwangspause aufgrund der Kuhpandemie in voller Länge. Du kannst also wieder die verrückte und fröhliche Atmosphäre der Stadt bei einem der anderen Must-See-Events genießen:
Morgestraich, Montag, 27. Februar: Mit dieser Veranstaltung werden die Feierlichkeiten eröffnet! Um 4 Uhr morgens läuten die Glocken der Martinskirche und alle Lichter im Zentrum gehen aus, damit Bürger und Besucher die Laternen der Fasnachtszünfte bewundern können, auf die ironische und allegorische Motive gemalt sind, begleitet von Tausenden von maskierten Trommlern und Pfeifern.
Cortège, nachmittags am Montag, 27. Februar, und Mittwoch, 29. Februar: Das ist der große Umzug, an dem alle Fasnachtsgruppen teilnehmen, begleitet von der Musik der Pfeifer und Trommler.
Laternenausstellung, ab Montag, 27. Februar: Der Münsterplatz erwacht zum Leben und wird noch faszinierender, wenn es dunkel wird! Hier werden die bemalten Laternen der „Cliquen“ – der verschiedenen Gruppen, die an der Veranstaltung teilnehmen – mit ihren kunstvoll gestalteten und anspruchsvollen Allegorien ausgestellt.
Guggenumzug und Konzert am Abend des Dienstag, 28. Februar: Guggenmusikkapellen ziehen durch die Stadt und spielen lautstark Melodien mit Trompeten, Posaunen, Tuben, Trommeln, Pauken und Schlagzeug. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr auf dem Messeplatz und zieht dann durch die Innenstadt zu den drei Plätzen Barfüsserplatz, Marktplatz und Claraplatz. Die Konzerte finden hier von 19.30 bis 22.30 Uhr statt.
Das „Gässle“: Das ist nicht wirklich eine Veranstaltung, sondern eher eine Tradition, die während der drei Tage der Fasnacht buchstäblich die Stadt einnimmt! Während dieser Zeit ist es üblich, durch die Gassen des Zentrums zu ziehen und zum hypnotischen Rhythmus kleiner und großer Gruppen von Pfeifern und Trommlern zu marschieren. Auch die Restaurants und Weinkeller werden 24 Stunden lang für die Gäste geöffnet sein und Getränke und traditionelle Gerichte servieren.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung findest du auf diesem Link.

– Wie kommst du nach Basel? Finde deinen Zug auf der Website der SBB.
– Willst du lieber in der Stadt übernachten, um die Partystimmung bis spät in die Nacht zu genießen? Finde dein Hotel auf Booking.com.

Bellinzona

Besser bekannt als Rabadan, ist die Fasnacht in Bellinzona neben Basel und Luzern eine der wichtigsten in der Schweiz. Jedes Jahr finden in den Straßen der kleinen Tessiner Stadt Veranstaltungen, Vorführungen und Umzüge statt, die viele Besucher aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Italien anziehen. In ihrem 160. Jahr wird die Fasnacht in Bellinzona traditionell am Faschingsdonnerstag mit der Schlüsselübergabe an König Rabadan eröffnet und endet am Faschingsdienstag. Sechs Tage und Nächte voller Spaß, mit Umzügen, Guggenmusiken, Tauziehwettbewerben, Risotto und Luganighe auf der Piazza. Im Jahr 2023 findet der Rabadan vom 16. bis 21. Februar statt und wird wieder auf traditionelle Weise gefeiert! Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag mit der Schlüsselübergabe an König Rabadan und wird am Freitag mit dem Maskenumzug der Kinder und am Samstag mit dem Auftritt der Guggenkapellen fortgesetzt. Nicht verpassen solltest du auch den großen Maskenumzug, der am Sonntag in der Altstadt stattfindet. Einige Veranstaltungen sind kostenpflichtig. Ab diesem Jahr werden Tickets nur noch online über diese Website verkauft und nur noch in begrenztem Umfang und zu einem erhöhten Preis vor Ort. Alle Informationen findest du auf diesem Link.

– Wie kommst du nach Bellinzona? Finde deinen Zug auf der Website der SBB.
– Willst du lieber in der Stadt übernachten, um die Partystimmung bis spät in die Nacht zu genießen? Finde dein Hotel auf Booking.com.

Das war’s, jetzt weißt du, welche Veranstaltungen du an Fasnacht auf keinen Fall verpassen darfst! Also keine Ausreden: Wohin gehst du? Wenn du magst, sag es uns, indem du einen Kommentar in der Box unten hinterlässt!

Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links von unseren Partnern. Durch die Partnerschaften geben wir dir die Möglichkeit, auf Aktionen und Angebote zuzugreifen – oft im Voraus oder exklusiv – für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen. Wenn du dich für einen Kauf bei einem unserer Partner entscheidest, unterstützt du unseren Blog und hilfst uns, ihn offen zu halten. Unsere Meinungen über die empfohlenen Produkte oder unsere Kaufempfehlungen werden durch die Partnerschaften nicht beeinflusst. Wenn du mehr darüber wissen willst, wie wir mit Werbung auf diesem Blog umgehen, kannst du diese Seite besuchen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleib in Kontakt

Mit unserem Newsletter wirst du über unsere Reisen und Wanderungen informiert und erhältst unsere Tipps direkt in deine Mailbox!

Noch nicht genug? Hier sind 6 weitere gute Gründe, dich für unseren Newsletter anzumelden!