Montreux ist wegen seines milden Klimas, seiner herrlichen Lage zwischen hohen Bergen, terrassierten Weinbergen und dem See sowie wegen des berühmten Montreux Jazz Festivals, das jeden Juli Tausende von Besuchern anlockt, ein beliebtes Reiseziel. Aber diese kleine Stadt am Ufer des Genfer Sees ist auch reich an sehenswerten Attraktionen, kleinen versteckten Schätzen und einem der berühmtesten und meistbesuchten Denkmäler der Schweiz: dem Schloss Chillon. Wir waren ein Wochenende lang dort und hier sind 5 Orte, die du bei einem Wochenende in Montreux nicht verpassen solltest.
Wir lieben... Montreux!
Montreux ist sicherlich eines der beliebtesten Reiseziele von Schweizer und internationalen Touristen, weil es eine entspannte und gemütliche Atmosphäre mit einer herrlichen Lage zwischen hohen Bergen, terrassierten Weinbergen und einem See und einer Prise Kultur perfekt kombiniert. Tatsächlich hat der Ort schon viele Künstler beherbergt, von Charlie Chaplin bis Freddie Mercury, die von ihm fasziniert waren und sich von der Schönheit des Ortes für ihre Kunst inspirieren ließen. Es ist kein Zufall, dass hier, in Montreux, seit mehr als 50 Jahren das Montreux Jazz Festival stattfindet, ein international bekanntes Musikfestival, das jeden Juli Tausende von Besuchern in die Stadt lockt. Aber diese Stadt am Ufer des Genfer Sees ist nicht nur Jazzfestival und Weihnachtsmarkt, sie beherbergt auch einige der berühmtesten und beliebtesten Denkmäler der Schweiz! Wenn du dich entscheidest, ein Wochenende hier zu verbringen, wirst du dich bestimmt nicht langweilen! Wir haben Montreux an einem Wochenende Anfang Dezember besucht. Wir übernachteten im Hotel Masson, einem Hotel, das zum Netzwerk der historischen Schweizer Hotels gehört. Es stammt aus den 1800er Jahren und hat sich seinen Charme der alten Welt bewahrt. Außerdem hat es ein gastfreundliches und einladendes Personal. Es liegt nur einen Steinwurf vom Schloss Chillon entfernt und ist mit der filobuslinie 201 sehr gut an die Stadt angebunden. Kurzum, wir empfehlen es! Aber jetzt lassen wir den Unsinn! Hier sind 5 Orte, die du bei deinem Wochenende in der Stadt nicht verpassen solltest, und alle Informationen, die du brauchst, um deinen Besuch zu planen!
Vieille Ville, die alte Stadt von Montreux
Eingebettet in die Hügel über dem See, lässt die Altstadt von Montreux – – Vieille Ville, auf Französisch – den Trubel und die Modernität des Seeufers hinter sich, um sich in die Atmosphäre einer warmen, farbenfrohen und fröhlichen Altstadt mit einem deutlich französischen und doch durch und durch schweizerischen Charakter zu stürzen.
Du kannst ihn zu Fuß erreichen, indem du einen kurzen Spaziergang von etwa 15 Minuten vom Seeufer und dem Place du marché unternimmst. Allerdings ist der Weg leicht abschüssig und erfordert einige Anstrengung. Wenn du es also lieber etwas weniger anstrengend magst, raten wir dir, den Bus 206 zu nehmen, der an mehreren Haltestellen am Seeufer vorbeifährt und dich zur Haltestelle Montreux, Les Planches bringt. Hier befindet sich auch eine Haltestelle der Zahnradbahn, die vom Bahnhof Montreux zum Gipfel des Stadtbergs, dem Rochers-de-Naye, führt. Eine gute Alternative zum Bus, je nach deinem Zeitplan.
Wir empfehlen dir, deinen Besuch in der Kirche St. Vincent zu beginnen. Sie ist an sich schon interessant, bietet aber vor allem eine Panoramaterrasse mit einem herrlichen Blick auf die Stadt und den See, bis hin zum Schloss Chillon.
Von hier aus kannst du deinen Besuch in Richtung Altstadt fortsetzen, indem du zur Bushaltestelle zurückkehrst und dann die Rue du Pont weitergehst, bis du zuerst eine Straßenbrücke und dann das kleine Gebäude des Stadttheaters erreichst.
Wie immer raten wir dir, dich in den engen Straßen und Gassen zu verirren, in denen du überraschende Entdeckungen machen und malerische Ecken entdecken kannst.
Schloss Chillon
Das Schloss Chillon (französisch Château de Chillon) ist ein wahrer historischer Schatz und es ist kein Zufall, dass es eines der berühmtesten und meistbesuchten Monumente der Schweiz ist. Vielleicht liegt es an seiner märchenhaften Erscheinung oder an seiner magischen Lage direkt am Seeufer, auf jeden Fall fühlt man sich beim Besuch der gepflasterten Säle und Höfe wie in eine andere Zeit versetzt.
Das Gebäude befindet sich in Veytaux, nur wenige Kilometer von Montreux entfernt, und ist sowohl zu Fuß als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen.
Der erste Kern des Gebäudes wurde nie genau datiert, aber er scheint noch vor dem Jahr 1000 zu liegen. Sicher ist, dass die Burg eine wirklich alte Geschichte hat. Sie besteht heute aus mehr als 20 Gebäuden, die durch Tore, Gänge und Tunnel miteinander verbunden sind, und wird von zwei imposanten Mauern geschützt, die man vom Seeufer aus über eine Holzbrücke erreicht. Sobald du das Eingangstor passiert hast, kannst du dem Rundgang folgen, der auf den Karten und Broschüren angegeben ist, die du am Eingang erhältst. Für einen entspannten Besuch solltest du mindestens eineinhalb, besser zwei Stunden einplanen. Das Schloss kann täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt kostet CHF 13,50, aber Inhaber der Montreux Riviera Card erhalten einen großen Rabatt. Um die Besichtigung in vollem Umfang zu erleben, empfehlen wir dir, den Audioguide zu mieten, der auf Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch und vielen anderen Sprachen erhältlich ist und zusätzlich CHF 6,00 pro Person kostet. Weitere Informationen findest du unter diesem Link.
Fort de Chillon
Das war wahrscheinlich die größte Überraschung bei unserem Besuch in Montreux. Vor allem, weil wir ehrlich gesagt noch nie von diesem Ort gehört hatten, dessen Name leicht mit dem bekannteren Schloss verwechselt werden kann. Tatsächlich ist Fort de Chillon etwas ganz anderes und hat abgesehen von seinem Namen und seiner geografischen Lage nichts mit dem Schloss Chillon gemeinsam. Allerdings liegen die beiden Attraktionen genau gegenüber, so dass es sehr einfach ist, ihre Besuche zu kombinieren. Das Fort de Chillon ist eine in den Fels gehauene Militärfestung aus den Jahren des Zweiten Weltkriegs. Die 1995 aufgegebene Festung kann heute in ihrer Gesamtheit besichtigt werden. Die Ausstellung ist so konzipiert, dass sie ein vollständiges Eintauchen in das Leben der Schweizer Soldaten während der Jahre des Zweiten Weltkriegs ermöglicht. Außerdem wurden in den Ausstellungsstücken Videoprojektionssysteme, virtuelle Realität und interaktive Erlebnisse eingesetzt, die den Besuch für Erwachsene und Kinder interessant, lehrreich und gleichzeitig unterhaltsam machen.
Das Fort von Chillon liegt wie das Schloss in Veytaux und ist von Montreux aus leicht zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Es kann von Mittwoch bis Sonntag von 10:00 bis 18:30 Uhr besichtigt werden und der Eintritt kostet 25 CHF pro Erwachsenem. Auch hier erhalten Inhaber der Montreux Riviera Card eine Ermäßigung. In der Festung gibt es auch ein kleines Café, in dem du einen guten Snack oder ein Mittagessen zu dir nehmen kannst. Wir haben es für ein Dessert und einen Kaffee am Nachmittag genutzt, die wirklich gut waren.
Weitere Informationen über das Fort de Chillon findest du unter diesem Link.
Queen - The Studio Experience
Diejenigen, die die Queen kennen, wissen wahrscheinlich schon alles über ihre besondere Beziehung zu Montreux und der Riviera. Diejenigen, die sie nicht kennen, bekommen hier hingegen einen näheren Einblick in sie und ihre Musik. Die Ausstellung „Queen: The Studio Experience“ entstand aus dem Wunsch heraus, die historischen Mountain Studios, die Aufnahmestudios, die die Band 1979 gekauft hatte, zu neuem Leben zu erwecken. Das Museum wurde 2013 eröffnet und ermöglicht es Besuchern, einen weniger bekannten Aspekt der Stadt – ihre Musikszene – durch das Gesicht und die Stimme eines ihrer berühmtesten Gäste zu erkunden – Freddie Mercury – der zusammen mit Queen einige der bekanntesten Songs hier kreierte und aufnahm.
Das Museum befindet sich im Gebäude des Casinos am Seeufer. Du kannst das Museum also ganz einfach über den Haupteingang des Casinos in der Rue du Théâtre 9 erreichen. Der Eintritt ist frei – eine Spende zur Deckung der Betriebskosten ist jedoch willkommen – und die Ausstellung kann täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 21 Uhr besucht werden. Mach dich bereit zu singen, denn während und nach deinem Besuch wirst du nicht aufhören können!
Die Terrassen des Lavaux
Der Weinwanderweg entlang der Terrasses de Lavaux ist ein faszinierender Wanderweg, der entlang der sanften Terrassenhügel auf der nordöstlichen Seite des Genfersees verläuft. Diese wunderbare, etwa 800 Hektar große Weinregion ist eine der größten der Schweiz und gehört seit 2007 zum UNESCO-Welterbe. Der etwa 12 Kilometer lange Wanderweg beginnt in St. Saphorin und führt bis nach Lutry. Wir haben uns für die umgekehrte Richtung entschieden, aber egal, welchen Ausgangspunkt du wählst, beide Dörfer sind mit dem Auto und natürlich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen, da sie nur wenige Kilometer von Montreux entfernt sind.
Obwohl der Sommer – wenn die Gegend in vollem Gange ist und Unterkünfte, Restaurants und Weinkellereien auf Besucher warten – die beste Jahreszeit für einen Besuch im Lavaux ist, empfehlen wir dir, einen Besuch zu jeder Jahreszeit nicht zu verpassen. In diesem Artikel erzählen wir dir von unserer Reiseroute und geben dir einige nützliche Tipps für die Planung deines Besuchs.
Anreise
Anfahrt mit ÖV
Montreux Bahnhof (Gare)

Wie üblich haben wir uns für die öffentlichen Verkehrsmittel entschieden, um Montreux zu erreichen. Reisende, die aus den großen Schweizer Städten kommen, müssen wahrscheinlich zuerst nach Lausanne und dann weiter nach Montreux fahren. Von Luzern und Zürich aus dauert die Fahrt etwa zweieinhalb Stunden, von Luzern aus drei Stunden. Von Bern aus dauert die Fahrt je nach gewählter Lösung etwa eineinhalb bis zwei Stunden. Von Basel aus, wo du zuerst in Bern und dann in Lausanne umsteigst, dauert die Zugfahrt mindestens zwei Stunden und fünfundvierzig Minuten. Zugfahrkarten kannst du über die SBB-Website oder über die SBB-App kaufen.
Anfahrt mit dem Auto
Montreux

Montreux kann natürlich auch mit dem Auto über das hervorragende Autobahnnetz erreicht werden, das es mit den großen Schweizer Städten verbindet. Auf diesem Link kannst du mit Google Maps die beste Route für dich überprüfen. Von einer Anreise mit dem Auto wird jedoch dringend abgeraten: Die Parkmöglichkeiten in der Stadt sind eher klein und die Hauptparkplätze, die ebenfalls eher klein sind und außerhalb des Zentrums liegen, füllen sich recht schnell. Auf jeden Fall kannst du hier den Status der freien Parkplätze in Echtzeit überprüfen.
Tipps
1
Wenn du in einem der Hotels in Montreux übernachtest, erhältst du die Montreux Riviera Card kostenlos. Mit dieser Karte kannst du kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Region fahren und erhältst Ermäßigungen auf Tickets für die wichtigsten Attraktionen.
2
Wie wir immer empfehlen, wenn du Schweizer Städte besuchst, solltest du deinen Besuch nicht an Sonntagen planen, wenn die Geschäfte geschlossen sind. Stattdessen sind sowohl das Schloss Chillon und das Fort de Chillon als auch das Queen Studio Experience sonntags geöffnet!
3
Während der Weihnachtszeit findet in Montreux einer der beliebtesten und charmantesten Weihnachtsmärkte der Schweiz statt. Wir empfehlen, die Gelegenheit für einen Besuch nicht zu verpassen (und vielleicht die Wochenenden zu meiden, denn da ist es definitiv zu voll). Wir erzählen dir in diesem Artikel von unserem Besuch.
4
Planst du eine Reise oder einen Wochenendausflug hierher und hast irgendwelche Zweifel oder Fragen? Lass es uns wissen, indem du unten einen Kommentar hinterlässt und wir melden uns so schnell wie möglich bei dir!
Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links von unseren Partnern. Durch die Partnerschaften geben wir dir die Möglichkeit, auf Aktionen und Angebote zuzugreifen – oft im Voraus oder exklusiv – für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen. Wenn du dich für einen Kauf bei einem unserer Partner entscheidest, unterstützt du unseren Blog und hilfst uns, ihn offen zu halten. Unsere Meinungen über die empfohlenen Produkte oder unsere Kaufempfehlungen werden durch die Partnerschaften nicht beeinflusst. Wenn du mehr darüber wissen willst, wie wir mit Werbung auf diesem Blog umgehen, kannst du diese Seite besuchen.