Lanzarote, eine der Kanarischen Inseln, liegt vor der Westküste Afrikas und ist für ihr mildes und warmes Klima, ihre Strände und ihre Vulkanlandschaften bekannt. Aber die Insel ist auch wegen ihres besonderen Charakters ein beliebtes Reiseziel, einer cleveren Mischung aus Natur, Kunst und Traditionen, die sie von den anderen Inseln des Archipels unterscheidet und die sich in den sogenannten CACTs - Zentren für Kunst, Kultur und Tourismus - manifestiert. Dabei handelt es sich meist um natürliche Attraktionen, die durch die sorgfältige Arbeit und das kreative Genie von César Manrique in den Dienst des Tourismus gestellt wurden. Die CACTs sind das Herzstück des Tourismus auf der Insel und in diesem Artikel geben wir dir einige Tipps, wie du sie am besten besuchen kannst und welche du nicht verpassen solltest.
Wenn die Kanaren wegen ihres ganzjährig milden und warmen Klimas als Inseln des ewigen Frühlings bekannt sind, dann ist Lanzarote sicherlich ein hervorragendes Beispiel dafür. Die Insel liegt im Ozean, vor der Westküste Afrikas, ist die Insel ein beliebtes Reiseziel, nicht nur wegen ihrer schönen Strände und Küsten, sondern vor allem wegen ihrer atemberaubenden Naturlandschaft, die sich perfekt dafür eignet, mit dem Auto, zu Fuß oder mit dem Fahrrad entdeckt zu werden. Die Insel hat auch ein lebendiges und intensives kulturelles Leben, das sich in den sogenannten CACTs – Centres of Art, Culture and Tourism – manifestiert. Dabei handelt es sich meist um natürliche Attraktionen, die durch die sorgfältige Arbeit und das kreative Genie von César Manrique in den Dienst des Tourismus gestellt wurden. César Manrique war ein vielseitiger Künstler, Maler, Bildhauer, Architekt, Ökologe und vieles mehr, der hier auf Lanzarote geboren wurde und arbeitete. Hier findest du weitere Informationen über die CACTs und einige Tipps, wie du sie besuchen kannst.
Anfahrt mit dem Flugzeug
Lanzarote Flughafen

Lanzarote ist von allen großen europäischen Städten aus leicht mit dem Flugzeug zu erreichen. Aus der Schweiz gibt es Flüge, die von Swiss* ab Zürich durchgeführt werden. Außerdem bietet die Billigfluggesellschaft Easyjet vom Flughafen Basel aus Flüge nach Lanzarote an, die in der Regel zweimal pro Woche abfliegen. In beiden Fällen beträgt die Flugzeit etwa vier Stunden. Der Flughafen von Lanzarote liegt an der Ostküste, in der Nähe von Arrecife. Es ist ein kleiner Flughafen, der aber gut organisiert ist. Im Flughafen findest du auch die wichtigsten Autovermietungen, bei denen du deinen Mietwagen abholen kannst, sobald du an deinem Ziel angekommen bist.
CACT: Was sie sind und wie du einen Besuch planst
Die CACTs – Lanzarotes Zentren für Kunst, Kultur und Tourismus – wurden in den 1960er Jahren gegründet und sind sicherlich die wichtigsten Touristenattraktionen der Insel. Ihre Verwirklichung ist das Ergebnis des kreativen Genies von César Manrique, einem einheimischen Künstler von internationalem Ruf, der auf seiner ständigen Suche nach einem Gleichgewicht zwischen der menschlichen Hand und der Natur diese Strukturen mit dem Ziel entworfen und gebaut hat, ein nachhaltiges Tourismusmodell umzusetzen. Die CACTs sind fast überall auf der Insel zu finden und du wirst mehrere Tage brauchen, um sie alle zu besuchen. Mit Ausnahme des Casa-Museo del Campesino musst du für den Besuch eine Eintrittskarte kaufen. Je nach Standort variiert der Preis zwischen 5,00 € und 12,00 €. Es gibt auch Kombitickets, mit denen du (unter mehreren möglichen Optionen) 3, 4 oder 6 Zentren zu einem reduzierten Preis besuchen kannst. Es gibt 8 CACTs: Casa-Museo del Campesino, Montañas del Fuego (Timanfaya-Nationalpark), Cueva de Los Verdes, Jameos del Agua, Jardín de Cactus, Mirador del Río, das MIAC – Castillo de San José und die Casa Amarilla in Arrecife. Die folgenden sind unserer Meinung nach absolut sehenswert. Über die Montañas del Fuego (Timanfaya-Nationalpark) werden wir jedoch in einem eigenen Beitrag sprechen. Tickets können an den Kassen der einzelnen Orte gekauft werden, aber wenn du die Warteschlangen vermeiden willst, die im Sommer sehr stressig sein können, empfiehlt es sich, die Tickets online auf der offiziellen Website zu kaufen. Mehr über CACT erfährst du auf diesem Link.
CACTs, die du nicht verpassen solltest
Casa-Museo del Campesino
Das Casa-Museo del Campesino befindet sich im Zentrum der Insel, in der Gemeinde San Bartolomé, und ist ein originalgetreuer Nachbau eines typischen Bauernhauses auf Lanzarote. In Manriques Absicht ist es auch eine Hommage an die harte Arbeit der Menschen, die dieses unwirtliche und wasserlose Land fruchtbar machen. Die weißen Wände und hellgrünen Fenster werden dich faszinieren! Während du den Ort erkundest, kannst du alles über das ländliche Leben auf der Insel und die verwendeten Werkzeuge erfahren. Ein weiteres Wahrzeichen ist das 15 Meter hohe Fruchtbarkeitsdenkmal, das die Neugierde aller Vorbeigehenden auf sich zieht. Im Inneren des Gebäudes befinden sich mehrere Handwerksläden, in denen du lokale Produkte wie Käse, Marmelade, Kleidung, Hüte und vieles mehr kaufen kannst. Das Casa-Museo del Campesino kann jeden Tag von 10 bis 18 Uhr besucht werden und ist das einzige CACT, für das kein Eintritt verlangt wird. Neben dem Gebäude gibt es einen großen Parkplatz. Wir empfehlen dir, etwa 45 Minuten für den Besuch einzuplanen.
Cueva de los Verdes
Lanzarote ist nicht nur an der Oberfläche eigenartig, sondern auch unter der Erde! Die Insel wurde durch jahrtausendelange vulkanische Aktivität geformt. Der unterirdische Tunnel, der durch den Ausbruch des Vulkans Corona entstanden ist, ist über 6 km lang und reicht vom Krater des Vulkans bis zum Meer. Bei einem Besuch der Cueva de los Verdes kannst du einen Teil davon erkunden, während der letzte Teil des Tunnels über die Jameos del Agua besichtigt werden kann. Obwohl die Felswände dieses faszinierenden unterirdischen Tunnels auf manchen Bildern leuchtend grün erscheinen, hat die Stätte in Wirklichkeit ihren Namen von der Familie, die in der Gegend Rinder züchtete. Der Besucherweg und die Beleuchtung wurden von dem fuerteventurischen Künstler Jesús Soto entworfen, der mit Manrique zusammenarbeitete, um diesen natürlichen Ort sicher zu machen. Der Tunnel kann nur mit geführten Reisen besichtigt werden, die mehrmals täglich zwischen 10:00 und 16:00 Uhr an der Kasse starten. Die Tickets, die 10,00 € (10,30 CHF) kosten, kannst du vor Ort an der Kasse kaufen oder online vorbestellen. Wir empfehlen dir, etwa 60 Minuten für deinen Besuch einzuplanen. Da es in den Höhlen auch im Sommer ziemlich kalt werden kann, empfehlen wir dir, eine leichte Jacke oder einen Pullover mitzunehmen und Schuhe mit guten Gummisohlen zu tragen.
Jameos del Agua
Die Jameos del Agua befinden sich im letzten Teil des Tunnels, der durch den Ausbruch des Vulkans Corona entstanden ist, genau wie die Cueva de los Verdes. Dieser faszinierende Ort hat seinen Namen von einem Meerwassersee im Inneren des Tunnels, der als einzigartige geologische Formation gilt und berühmt ist für Munidopsis Polimorpha, eine endemische Art kleiner weißer Krebse, die nur hier leben. Der Tunnel und der unterirdische See wurden von Manrique für den Tourismus erschlossen. Sie sind sein erstes Werk auf Lanzarote und repräsentieren wahrscheinlich am besten seine Ideale der ökologischen Nachhaltigkeit. Bei deinem Besuch wirst du von den Farben des Ortes, den Lichtreflexen und der außergewöhnlichen Natur, die hier lebt und wächst, begeistert sein. Das Jameo beherbergt auch ein großes Auditorium für Konzerte und Aufführungen. Der Tunnel kann zwischen 10 und 18 Uhr unabhängig besichtigt werden (letzter Einlass 17.15 Uhr). Eintrittskarten, die 10,00 € (10,30 CHF) kosten, kannst du an der Abendkasse kaufen oder online vorbestellen. Das Auditorium und der Jameo de ‚La Cazuela‘, der letzte Teil des Tunnels, sind jedoch vom normalen Besuch ausgeschlossen. Um sie zu besuchen, musst du an der geführten Reise „Insólita Jameos del Agua“ teilnehmen, die 35,00 € kostet. Wir haben das getan und sind zufrieden, nicht nur weil wir die Gelegenheit hatten, sonst unzugängliche Orte zu besuchen, sondern auch weil die geführte Reise am besten erklärt, wie die Jameos entstanden sind und was sie heute für die Insel bedeuten. Außerdem beinhaltet der Besuch auch eine kleine Verkostung von Vorspeisen mit lokalen Produkten und Wein aus Lanzarote. Wir empfehlen dir, etwa 90 Minuten für den Besuch einzuplanen.
Jardín de Cactus
Der Jardín de Cactus ist César Manriques letztes Werk auf der Insel und fügt sich perfekt in die umliegende Landschaft ein, in einem Gebiet, das für den Anbau von Kakteen zur Herstellung von Cochenille genutzt wird. Er wurde zur Wiederherstellung einer alten Rofera – eines Steinbruchs, in dem Schotter abgebaut wurde – angelegt und ist heute ein riesiger Garten mit mehr als 4.500 Kakteen aus über 450 Arten aus aller Welt. Verpasse nicht einen Spaziergang auf den Wegen und Terrassen, die die große zentrale Ebene umgeben! Aber sei vorsichtig, denn während einige Kakteen so groß sind, dass man sie bestaunen kann, sind andere so klein, dass man leicht auf sie treten kann! Der Garten kann unabhängig voneinander zwischen 10 und 17 Uhr besucht werden (letzter Einlass 16.30 Uhr). Die Eintrittskarten, die 6,50 € (6,70 CHF) kosten, kannst du an der Kasse kaufen oder online vorbestellen. Wir empfehlen, dass du mindestens 90 Minuten für deinen Besuch einplanst.
Mirador del Río
Wie sein Name schon sagt, ist der Mirador ein privilegierter Aussichtspunkt über „El Río“, den schmalen Meeresstreifen, der Lanzarote von La Graciosa, der achten Insel des Kanarischen Archipels, trennt. Der Mirador del Río, der in 400 Metern Höhe auf der Landzunge Risco de Famara erbaut wurde, ist ebenfalls ein Werk von César Manrique, und wie es seinem Stil entspricht, ist das Gebäude perfekt in den Felsen integriert, sodass es für das menschliche Auge fast unsichtbar ist. Der wunderbare Blick auf den Rio, La Graciosa und die vielen kleinen Inseln in der Umgebung ist den kleinen Eintrittspreis wert, obwohl, um ehrlich zu sein, eine vergleichbare Aussicht auch kostenlos von der Straße und den Klippen rund um den Mirador genossen werden kann. Das Bauwerk, das auch ein Café beherbergt, kann zwischen 10 und 17 Uhr unabhängig besucht werden. Die Eintrittskarten, die 5,00 € (5,15 CHF) kosten, kannst du an der Kasse kaufen oder online vorbestellen. Für deinen Besuch solltest du mindestens 30 Minuten einplanen und wegen des starken Windes eine Jacke oder einen Pullover mitbringen.
Tipps
1
Neben dem Kauf von Einzeltickets bietet das Tourismusbüro von Lanzarote auch einige Kombitickets für den Besuch der CACTs an, mit denen du zu einem reduzierten Preis 3, 4 oder 6 Zentren auswählen kannst. Aber Vorsicht, denn die Auswahl ist nicht völlig frei und nur innerhalb einer Reihe von Optionen möglich. Alle Informationen findest du auf diesem link. Wir raten dir jedoch, Montañas del Fuego (Timanfaya-Nationalpark) aus der Auswahl auszuschließen und ihn mit einer geführten Tour zu besuchen. Wir werden dir in einem gesonderten Beitrag weitere Details geben.
2
Fast alle CACTs bieten Besuchern die Möglichkeit, ein Ticket für ein „Insólita“-Erlebnis zu kaufen. Dabei handelt es sich in der Regel um eine geführte Tour – teurer als eine normale Eintrittskarte -, die am Ende des Besuchs eine Wein- und Essensverkostung und in einigen Fällen auch den Zugang zu Bereichen beinhaltet, die normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossen sind. Wir haben uns entschieden, sie nur für Jameos del Agua zu kaufen. Alternativ empfehlen wir dir, dir ein wirklich einzigartiges Erlebnis zu gönnen und zu prüfen, ob es eine Möglichkeit gibt, während deines Aufenthalts an einer der Musikveranstaltungen teilzunehmen, die sowohl in Jameos del Agua als auch in der Cueva de los Verdes stattfinden.