Lanzarote - eine der Kanarischen Inseln - liegt vor der Westküste Afrikas und ist für ihr mildes und warmes Klima, ihre Strände und Vulkanlandschaften bekannt. Die Insel ist das Ergebnis intensiver vulkanischer Aktivität, die immer noch unterirdisch wirkt und im Laufe der Jahrhunderte die Insel und ihre Landschaft geformt hat, in einem kontinuierlichen Beitrag von Zerstörung, Wiedergeburt und harter Arbeit für die Menschen, die auf der Insel leben. Heute ist die Insel jedoch gerade wegen ihres einzigartigen Charakters, der aus einer wunderbaren Mischung aus Natur, Kunst und Traditionen besteht und sie von den anderen Inseln des Archipels unterscheidet, ein beliebtes Touristenziel. Hier sind einige nützliche Tipps und Dinge, die du vor einem Urlaub auf dieser wunderschönen Insel im Ozean wissen solltest.
Wenn die Kanarischen Inseln wegen ihres milden und warmen Klimas das ganze Jahr über als Inseln des ewigen Frühlings gelten, dann ist Lanzarote sicherlich ein perfektes Beispiel dafür. Die Insel liegt im Ozean vor der Westküste Afrikas und ist ein beliebtes Reiseziel , weil sie nicht nur schöne Strände und Bademöglichkeiten bietet, sondern vor allem wegen ihrer unglaublichen Naturlandschaft, die sich perfekt zum Entdecken mit dem Auto, aber vor allem zu Fuß oder mit dem Fahrrad eignet. Die Insel ist nämlich das Ergebnis jahrtausendelanger vulkanischer Aktivität und, wie die Einheimischen oft sagen, war jeder Berg auf der Insel einmal ein Vulkan! Andererseits reicht ein kurzer Blick über die Insel, um zu erkennen, wie sehr die Eruptionen die Landschaft geformt haben und wie hart die Menschen arbeiten mussten, um auf einer so zerklüfteten und ressourcenhungrigen Insel zu leben. Man bedenke nur, dass der letzte Ausbruch in chronologischer Reihenfolge, der des Timanfaya-Vulkans im Jahr 1730der gut sechs Jahre andauerte, einen großen Teil der Insel und viele Städte vollständig zerstörte und fast ein Drittel der Insel und einen Großteil des Ackerlandes mit Lava und Vulkangestein bedeckte. Kurzum, ein wahrhaft raues und schwieriges Land, das dennoch sicher erkundet werden kann. Heute gelten alle Vulkane der Insel als schlafend oder erloschen – mit Ausnahme des Timanfaya – und die vulkanische Aktivität wird genau überwacht, um die Sicherheit der Einwohner und Touristen zu gewährleisten.
ALLE ARTIKEL ÜBER LANZAROTE
Lanzarote auf einen Blick
Lanzarote folgt, wie die anderen Inseln des Kanarischen Archipels, der Greenwich Mean Time (GMT), aber von April bis Oktober gilt GMT+1.
Lanzarote ist Teil von Spanien und die gesprochene Sprache ist daher Spanisch. In den wichtigsten Unterkünften und Touristengebieten wird jedoch in der Regel auch Englisch gesprochen.
Da Lanzarote zu Spanien und damit zur Europäischen Union gehört, ist die offizielle Währung auf Lanzarote der Euro. Zahlungskarten werden in der Regel in Hotels und Restaurants akzeptiert, aber nicht so häufig auf den großen Wochenmärkten.
Spanien ist Mitglied des Schengener Abkommens, daher brauchst du für die Einreise auf die Insel nur einen gültigen Personalausweis aus einem der Schengen-Länder oder einen Reisepass, wenn du aus einem anderen Teil der Welt kommst.
Obwohl es möglich ist, die Insel mit dem Boot zu erreichen, wirst du wahrscheinlich mit dem Flugzeug anreisen. Der Flughafen befindet sich an der Ostküste, in der Gegend von Arrecife. Im Inneren des Flughafens findest du die wichtigsten Autovermietungen.
Wann sollte man nach Lanzarote reisen?
Wie bereits erwähnt, befinden wir uns auf der Insel des ewigen Frühlings! Das bedeutet, dass die Insel das ganze Jahr über ein mildes Klima bietet und daher zu jeder Zeit besucht werden kann. Im Winter fallen die Mindesttemperaturen selten unter 14° C (57° F), während die Höchsttemperaturen normalerweise zwischen 20° C (68° F) im Januar und 28° C (82° F) im August liegen. Generell solltest du dich aber auf ein eher launisches Klima einstellen: In den Wintermonaten sind kurze Regenfälle möglich und der Wind wird während deines gesamten Aufenthalts ein (unwillkommener) Begleiter sein.
Die Wassertemperatur verdient eine eigene Diskussion: Vergessen wir das warme Wasser des Mittelmeers oder des Roten Meeres. Wir befinden uns mitten im Ozean und die Wassertemperatur reicht daher von 18-20° C (64-68° F) im Frühling bis zu 24° C (75° F) im Spätsommer. Wenn du jedoch keine Angst vor Kälte hast, solltest du wissen, dass das Baden fast das ganze Jahr über möglich ist, weil das Klima mild ist und die Sonne oft sehr stark scheint, um das kalte Wasser zu mildern.
Wir raten dir jedoch, Lanzarote zwischen April und Juni oder September und Oktober zu besuchen und Juli und August zu meiden, wenn die Zahl der Touristen auf der Insel am höchsten ist und der Besuch einiger Orte zu einem sehr entspannenden Erlebnis werden kann.
Wo übernachtet man auf Lanzarote?
Auf der ganzen Insel gibt es viele Unterkünfte, sowohl kleine Ferienhäuser (darunter einige sehr ungewöhnliche im Hinterland oder in den Weinbergen von La Geria) als auch große Hotels mit „All Inclusive“-Service. Du hast die Wahl! Wo du am besten unterkommst, hängt davon ab, welche Art von Urlaub du vorhast. Denn obwohl die Insel nicht allzu groß ist, verlängern das Fehlen von Straßen und die unwirtliche Landschaft die Reisezeit zwischen dem Norden und dem Süden der Insel. Wenn du also vorhast, die ganze Insel zu erkunden, ist es ratsam, eine Übernachtung im Zentrum der Insel zu wählen, in der Gegend von Costa Teguise, Arrecife oder Puerto del Carmen. In diesen belebten Gegenden findest du alle wichtigen Dienstleistungen, Restaurants und ein reges Nachtleben. Wenn du hingegen einen Strand- und Entspannungsurlaub machen willst, empfehlen wir dir die Gegend um Playa Blanca im Süden der Insel. Hier gibt es nämlich die schönsten Sandstrände der ganzen Insel und sie sind am besten vor dem Wind geschützt. In unserem Fall haben wir uns für das Secrets Lanzarote Resort & Spa entschieden, ein Adults Only-Resort in Puerto Calero, südlich von Porto del Carmen. Die Lage ist perfekt, um die Insel zu erkunden, und das Hotel bietet außerdem tolle Einrichtungen und einen beheizten Swimmingpool für Tage mit unsicherem Wetter oder starkem Wind. Wenn du einen Blick darauf werfen willst, kannst du auf diesen Link klicken.
Was kann man auf Lanzarote tun?
Du könntest deinen ganzen Urlaub an einem weißen Sandstrand verbringen und dich sonnen, entspannen oder ein Buch lesen. Das Wetter würde es zulassen und es wäre sicherlich ein toller Urlaub… aber dabei würdest du mit Sicherheit die Schönheit der Insel verpassen, die unbedingt erkundet werden muss, um ihr Wesen wirklich zu verstehen. Unsere Strategie? Wir haben versucht, unsere Tage mehr oder weniger in zwei Hälften zu teilen, indem wir die Nachmittage (wenn das Wetter in der Regel wärmer und sonniger ist) zum Entspannen am Strand oder am Pool nutzen und die Vormittage, um die Insel und die erstaunlichen Orte, die Lanzarote zu bieten hat, zu entdecken! Und was das angeht, lass uns damit beginnen, einen Namen in deinem Kopf zu verankern: César Manrique. Du findest ihn überall auf der Insel und die meisten der Hauptattraktionen sind das Ergebnis seines Talents und seiner Kreativität, immer auf der Suche nach dem perfekten Gleichgewicht zwischen der Hand des Menschen und der Natur. César Manrique war ein vielseitiger Künstler, Maler, Bildhauer, Architekt, Ökologe und vieles mehr, der hier auf Lanzarote geboren wurde und arbeitete. In den 1960er Jahren war er ein Verfechter eines Modells für eine nachhaltige Tourismusentwicklung mit geringen ökologischen Auswirkungen. Es ist kein Zufall, dass er viele der wichtigsten Touristenattraktionen der Insel oder die Beherbergungsbetriebe, die in der Nähe der wichtigsten Naturattraktionen gebaut wurden, entworfen und gebaut hat und in einigen Fällen in sie integriert hat. Um nur einige seiner Werke zu nennen: der Mirador del Rio, die Jameos del Agua, der Jardín de Cactús und sein eigenes Haus in Tahiche, in dem sich heute die César Manrique Stiftung befindet. Darauf werden wir in einem eigenen Artikel eingehen.
Doch so allgegenwärtig er auch ist, Lanzarote ist nicht nur Manrique! Wie könnte man sich zum Beispiel eine Weinverkostung in einem der Weinkeller von La Geria entgehen lassen? Und wie könnte man nicht das fantastische Schutzgebiet um den Vulkan Timanfaya erkunden oder auf den Gipfel des Vulkans La Corona oder die Caldera Blanca wandern?
Was solltest du vor deinem Besuch auf Lanzarote beachten?
Und zum Schluss noch ein paar nützliche Tipps, um deinen Besuch besser vorzubereiten!
Was du in deinen Koffer packen solltest: Wie bereits erwähnt, liegt die durchschnittliche Jahrestemperatur bei 22ºC und die Sonne scheint fast das ganze Jahr über. Ein Badeanzug und etwas Sonnencreme sind also ein Muss in deinem Koffer! Für tagelange Erkundungstouren empfehlen wir bequeme, leichte Kleidung und Kleidungsschichten, damit du dich bei einem plötzlichen Wetterumschwung oder bei starkem Wind leicht zudecken und entblößen kannst. Abends, selbst in den wärmeren Monaten, kann der Wind deine gefühlte Temperatur jedoch stark verändern! Deshalb raten wir dir, nicht ohne einen leichten Pullover oder eine Jacke zu gehen. Wenn du eine oder mehrere Wanderungen machen willst, solltest du gute Schuhe mitnehmen: Das vulkanische Gelände ist ziemlich instabil und es besteht die Gefahr, dass du ausrutscht und stürzt.
Verkehrsmittel: Auf der Insel gibt es zwar einen Busdienst, aber der ist nicht sehr effizient und die Fahrpläne sind ziemlich kurz. Wir empfehlen dir daher, ein Auto zu mieten, damit du dich frei bewegen und die Insel ohne zeitliche oder räumliche Einschränkungen erkunden kannst. Die wichtigsten lokalen und internationalen Unternehmen befinden sich am Flughafen und bieten in der Regel gute Preise an. Wenn du keine Lust hast, ein Auto zu nehmen, kannst du für kurze Ausflüge oder für den Abend den Taxiservice nutzen, der in den wichtigsten Orten der Insel zur Verfügung steht und gar nicht so teuer ist. Und wenn du während deines Aufenthalts Zeit und Lust hast, andere Inseln des Archipels zu besuchen, ist Fuerteventura ganz in der Nähe und leicht mit dem Boot zu erreichen!
Essen und Trinken: Fisch und Meeresfrüchte sind auf der Insel natürlich sehr beliebt! Schließlich befinden wir uns mitten im Ozean, und andererseits ist die Aufzucht von Rindern in dieser Gegend wegen des Mangels an Wasser und Weiden gar nicht so einfach. Allerdings ist es möglich, eine kleine Menge Milch zu produzieren, vor allem von Ziegen und Schafen, aus denen hervorragender Käse hergestellt wird, den du auch auf einem der vielen Kunsthandwerkermärkte der Insel kaufen kannst. Apropos Wasser: Aufgrund der besonderen Beschaffenheit des vulkanischen Bodens verfügt die Insel über keine Wasserressourcen. Tatsächlich hat der Boden keine undurchlässigen Schichten, die unterirdische Wasserquellen beherbergen könnten. Wasser ist daher heute und erst recht in der Vergangenheit eine kostbare und eher seltene Ressource, die aus den sehr spärlichen Regenfällen gewonnen wird, die die Insel im Winter erreichen und sich in großen Zisternen sammeln. Heute versorgen zum Glück große Entsalzungsanlagen die Bevölkerung und die Städte direkt mit Wasser aus dem Ozean, aber obwohl das Wasser sicher zu trinken ist, hat es einen besonderen Geschmack, den nicht jeder mag. In diesem Fall kannst du in Supermärkten Mineralwasser in Flaschen kaufen.
Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links von unseren Partnern. Durch die Partnerschaften geben wir dir die Möglichkeit, auf Aktionen und Angebote zuzugreifen – oft im Voraus oder exklusiv – für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen. Wenn du dich für einen Kauf bei einem unserer Partner entscheidest, unterstützt du unseren Blog und hilfst uns, ihn offen zu halten. Unsere Meinungen über die empfohlenen Produkte oder unsere Kaufempfehlungen werden durch die Partnerschaften nicht beeinflusst. Wenn du mehr darüber wissen willst, wie wir mit Werbung auf diesem Blog umgehen, kannst du diese Seite besuchen.