Lanzarote-famara-cover-desktop

Lanzarote, leichte Wanderung auf den Risco de Famara

Teile es auf:

Lanzarote-famara-cover-mobile

Lanzarote, leichte Wanderung auf den Risco de Famara

Teile es auf:

Verfügbar auch auf:

Lanzarote, eine der Kanarischen Inseln, liegt vor der Westküste Afrikas und ist für ihr mildes und warmes Klima, ihre Strände und ihre Vulkanlandschaften bekannt. Aber die Insel ist auch wegen ihres besonderen Charakters ein beliebtes Reiseziel, einer cleveren Mischung aus Natur, Kunst und Traditionen, die sie von den anderen Inseln des Archipels unterscheidet und die sich in den sogenannten CACTs - Zentren für Kunst, Kultur und Tourismus - manifestiert. Dabei handelt es sich meist um natürliche Attraktionen, die durch die sorgfältige Arbeit und das kreative Genie von César Manrique in den Dienst des Tourismus gestellt wurden. Die CACTs sind das Herzstück des Tourismus auf der Insel! Aber Lanzarote ist nicht nur CACTs! Seine besondere Landschaft macht ihn auch zu einem beliebten Wanderziel! Hier ist also eine leichte Wanderung im Norden der Insel, entlang des berühmten Risco de Famara.

Wir lieben... Lanzarote!

Wenn die Kanaren wegen ihres ganzjährig milden und warmen Klimas als Inseln des ewigen Frühlings bekannt sind, dann ist Lanzarote sicherlich ein hervorragendes Beispiel dafür. Die Insel liegt im Ozean, vor der Westküste Afrikas, ist die Insel ein beliebtes Reiseziel, nicht nur wegen ihrer schönen Strände und Küsten, sondern vor allem wegen ihrer atemberaubenden Naturlandschaft, die sich perfekt dafür eignet, mit dem Auto, zu Fuß oder mit dem Fahrrad entdeckt zu werden. Die Insel hat auch ein lebendiges und intensives kulturelles Leben, das sich in den sogenannten CACTs – Centres of Art, Culture and Tourism – manifestiert. Dabei handelt es sich meist um natürliche Attraktionen, die durch die sorgfältige Arbeit und das kreative Genie von César Manrique in den Dienst des Tourismus gestellt wurden. Aber Lanzarote ist nicht nur CACTs! Es gibt zum Beispiel viele Wandermöglichkeiten auf der Insel. Wir haben uns während unseres Aufenthalts für eine eher einfache und entspannte Variante entschieden: eine Rundwanderung von der Kirche Ermita de las Nieves zu den Klippen und zurück! Hier sind also alle Informationen und einige nützliche Tipps für dich.

Wanderübersicht & Karte

Die Wanderung, die wir dir vorschlagen, ist ein Rundweg, der von der Kirche Ermita de los Nieves startet und über eine Straße und einen Wanderweg zur Wetterstation auf den Famara-Klippen und von dort zurück zum Aussichtspunkt der Kirche führt. Die nur 7,5 km lange Strecke ist dennoch recht einfach und kann in etwas mehr als ein paar Stunden bewältigt werden. Entlang der Strecke gibt es keine Restaurants oder Toiletten.

Lanzarote-famara-Höhenprofil

Möchtest du unsere Wanderkarte benutzen?

Für eine sichere Wanderung ist es wichtig, dass du dich auf Karten und GPS stützen kannst. Deshalb planen und tracken wir alle unsere Wanderrouten mit Outdooractive, einer Plattform zum Tracken von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und mehr. Wenn du dich kostenlos auf der Website anmeldest, kannst du die gesamte Routendatenbank durchsuchen, unsere Routen kopieren, sie bearbeiten und deine eigenen erstellen und sie natürlich mit Freunden teilen. Wenn du stattdessen wissen willst, warum du ein PRO- oder PRO+-Abonnement abschließen solltest und warum wir es bereits getan haben, haben wir dir hier davon erzählt, zusammen mit 5 anderen unverzichtbaren Apps zum Wandern in der Schweiz.

Die Wanderroute

Wo übernachtet man auf Lanzarote?

Auf der ganzen Insel gibt es viele Unterkünfte, sowohl kleine Ferienhäuser (darunter einige sehr ungewöhnliche im Hinterland oder in den Weinbergen von La Geria) als auch große Hotels mit „All Inclusive“-Service. Du hast die Wahl! Wo du am besten unterkommst, hängt davon ab, welche Art von Urlaub du vorhast. Denn obwohl die Insel nicht allzu groß ist, verlängern das Fehlen von Straßen und die unwirtliche Landschaft die Reisezeit zwischen dem Norden und dem Süden der Insel. Wenn du also vorhast, die ganze Insel zu erkunden, ist es ratsam, eine Übernachtung im Zentrum der Insel zu wählen, in der Gegend von Costa Teguise, Arrecife oder Puerto del Carmen. In diesen belebten Gegenden findest du alle wichtigen Dienstleistungen, Restaurants und ein reges Nachtleben. Wenn du hingegen einen Strand- und Entspannungsurlaub machen willst, empfehlen wir dir die Gegend um Playa Blanca im Süden der Insel. Hier gibt es nämlich die schönsten Sandstrände der ganzen Insel und sie sind am besten vor dem Wind geschützt. In unserem Fall haben wir uns für das Secrets Lanzarote Resort & Spa entschieden, ein Adults Only-Resort in Puerto Calero, südlich von Porto del Carmen. Die Lage ist perfekt, um die Insel zu erkunden, und das Hotel bietet außerdem tolle Einrichtungen und einen beheizten Swimmingpool für Tage mit unsicherem Wetter oder starkem Wind. Kurzum, wir empfehlen es!

Booking.com

Von der Kirche Ermita de las Nieves zu den Klippen

Wir erreichen den Ausgangspunkt dieses Ausflugs an einem ziemlich grauen und windigen Tag. Wind ist auf Lanzarote sehr häufig und wir sind gut vorbereitet. Deshalb ziehen wir eine Jacke an und beginnen unsere Wanderung. Zunächst gehen wir um die Ermita de las Nieves, eine kleine, malerische Kirche auf einem Hügel, die von Palmen umgeben ist. Die Kirche bietet einen tollen Ausblick auf die umliegende Landschaft, aber zum Zeitpunkt unseres Besuchs war sie geschlossen und konnte nicht von innen besichtigt werden. Anschließend wandern wir in Richtung der Klippen und folgen zunächst etwa 500 Meter der asphaltierten Straße. Hier erreichen wir den Mirador de Ermita de las Nieves, einen großen Aussichtspunkt auf den Klippen, der einen schönen Blick auf das Meer und den Strand von Famara bietet. Wir gehen etwa einen Kilometer zwischen Kartoffelfeldern weiter und biegen dann nach links ab, um den Wegweisern zum militärischen Luftüberwachungsgebiet zu folgen. Von hier aus folgst du einfach dem Weg entlang des hohen Zauns um das Radar und gehst dann leicht bergab in Richtung der Klippen.

Rückweg von den Klippen zur Kirche Ermita de las Nieves

Wenn du an den Klippen ankommst, siehst du eine alte Wetterstation. In der Nähe der Station kannst du für ein paar Minuten anhalten, um die Aussicht zu genießen. Die Mutigen können versuchen, den nahe gelegenen Aussichtspunkt auf einer steilen Klippe links zu erreichen, aber sei vorsichtig, denn der Weg dorthin ist uneben und ausgesetzt.Achte also darauf, dass du gute Schuhe und ein gutes Gleichgewicht hast und nicht unter Höhenangst leidest.. Von der Wetterstation aus beginnt der Rückweg, der zunächst zwischen Feldern verläuft und bald die asphaltierte Straße erreicht. Der asphaltierte Rückweg ist etwa 3 km lang und angenehm. Er bietet außerdem gute Ausblicke auf die gegenüberliegende Seite der Klippen. Auf dem Rückweg zur Kirche Ermita de las Nieves beschließen wir, den Parkplatz wieder von der gegenüberliegenden Seite über eine Schotterstraße zu erreichen. Von hier aus hast du auch die Möglichkeit, einen letzten Aussichtspunkt zu erreichen, bevor du zu deinem Auto zurückkehrst.

Anreise

Anfahrt mit dem Flugzeug

Sieh dir den Standort in Google Maps an. Lanzarote ist von allen großen europäischen Städten aus leicht mit dem Flugzeug zu erreichen. Aus der Schweiz gibt es Flüge, die von Swiss ab Zürich durchgeführt werden. Außerdem bietet die Billigfluggesellschaft Easyjet vom Flughafen Basel aus Flüge nach Lanzarote an, die in der Regel zweimal pro Woche abfliegen. In beiden Fällen beträgt die Flugzeit etwa vier Stunden. Der Flughafen von Lanzarote liegt an der Ostküste, in der Nähe von Arrecife. Es ist ein kleiner Flughafen, der aber gut organisiert ist. Im Flughafen findest du auch die wichtigsten Autovermietungen, bei denen du deinen Mietwagen abholen kannst, sobald du an deinem Ziel angekommen bist.

Booking.com
Booking.com
Booking.com

Tipps

1

Die Route ist in einigen Abschnitten nicht gut ausgeschildert oder leicht zu erkennen. Ein paar Mal sind wir an privaten Feldern vorbeigekommen, von denen es keinen Ausgang gab. Es empfiehlt sich daher, die Route offline herunterzuladen und ihr mit Hilfe des GPS zu folgen.

2

Planst du eine Wanderung hierher und hast Zweifel oder Fragen zu dieser Route? Lass es uns wissen, indem du unten einen Kommentar hinterlässt und wir melden uns so schnell wie möglich bei dir!

Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links von unseren Partnern. Durch die Partnerschaften geben wir dir die Möglichkeit, auf Aktionen und Angebote zuzugreifen – oft im Voraus oder exklusiv – für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen. Wenn du dich für einen Kauf bei einem unserer Partner entscheidest, unterstützt du unseren Blog und hilfst uns, ihn offen zu halten. Unsere Meinungen über die empfohlenen Produkte oder unsere Kaufempfehlungen werden durch die Partnerschaften nicht beeinflusst. Wenn du mehr darüber wissen willst, wie wir mit Werbung auf diesem Blog umgehen, kannst du diese Seite besuchen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleib in Kontakt

Mit unserem Newsletter wirst du über unsere Reisen und Wanderungen informiert und erhältst unsere Tipps direkt in deine Mailbox!

Noch nicht genug? Hier sind 6 weitere gute Gründe, dich für unseren Newsletter anzumelden!