Außerhalb Italiens ist die italienische Region Venetien vor allem für die wunderschöne Stadt Venedig und ihre bunten kleinen Inseln bekannt. Aber dieses große Gebiet im Nordosten Italiens ist reich an Geschichte und Orten von unvergleichlicher Schönheit wie den Dolomiten, den Küstenstränden, den monumentalen Heiligtümern und vielem mehr. Heute wollen wir dich durch die grünen Hügel der Provinz Treviso führen, ein Gebiet, das weltweit für die Herstellung des Prosecco-Weins bekannt ist, der hier geboren wurde und immer noch hergestellt wird. Diese kleine ländliche Region ist sicherlich ein perfektes und weniger bekanntes Ziel für Wein- und Gastronomieliebhaber und Radfahrer. Hier ist also eine Route, die du nicht verpassen solltest, wenn du hier ein paar Tage Urlaub machen willst!
Auf der ganzen Welt ist Venetien ein Synonym für Venedig. Die große Lagunenstadt stiehlt mit ihrem unbestreitbaren Charme und ihren Besonderheiten allen anderen Orten die Schau und zieht die Aufmerksamkeit der Reisenden auf sich, die die Regionen im Nordosten Italiens für einen Urlaub oder ein Wochenende wählen.
Die Region Venetien ist jedoch sehr groß und vereint in ihrem Gebiet erfolgreich den maritimen Geist Venedigs und die Bergseele der Provinzen Belluno und Treviso. Außerdem hat sie eine reiche und abwechslungsreiche Geschichte, die ihr einzigartige Eigenschaften im italienischen Kultur- und Tourismuspanorama verleiht. Deshalb wollen wir heute die bekannte und beliebte Lagune verlassen und uns etwas weiter nördlich, in der Nähe der Alpen, bewegen: Wir nehmen dich mit in die Provinz Treviso, um die grünen Hügel des Prosecco in Conegliano und Valdobbiadene zu entdecken, Gebiete, die außerdem seit 2019 Teil des Unesco-Weltkulturerbes sind. Apropos Prosecco-Wein: Wusstest du, dass es nicht nur einen Prosecco gibt? Wenn du Prosecco liebst und ihn regelmäßig kaufst, lies diesen Artikel weiter und du wirst erfahren, worauf du achten musst, um eine bewusste und qualitativ hochwertige Wahl zu treffen!
Unser Besuch
Wo man im Land des Prosecco übernachten und essen kann
Das Prosecco-Gebiet um Valdobbiadene ist voll von Bauernhöfen und Unterkünften unterschiedlicher Preis- und Leistungsstufen. Für einen bezaubernden Aufenthalt können wir jedoch die Locanda La Candola empfehlen, ein wunderschönes Bauernhaus mit Swimmingpool und atemberaubender Aussicht auf den Höhen von Farra di Soligo, nur wenige Kilometer von Valdobbiadene entfernt. Das Hotel hat nur sechs moderne, gut ausgestattete Zimmer und bietet ein hochwertiges Fischrestaurant mit vielen innovativen Ideen. Die Terrasse ist auch perfekt für ein gemütliches Abendessen im Sommer!
Obwohl die ganze Gegend in den letzten Jahren mit vielen Luxusrestaurants bereichert wurde, empfehlen wir lieber zwei traditionelle, familiengeführte Osterien, die das wahre Wesen der traditionellen lokalen Küche repräsentieren, die aus einer seltsamen Mischung aus Fleisch- und Fischgerichten besteht. In der Gegend von Valdobbiadene empfehlen wir dir ein Mittagessen in der Trattoria al Pescatore in der Via S. Giacomo 13 in Pederobba. Wir sagen dir gleich: Lass dich nicht von dem schäbigen Äußeren abschrecken! Es ist tatsächlich eine einfache, traditionelle Trattoria, die von der Familie geführt wird und ohne viel Schnickschnack hausgemachte Speisen von guter Qualität anbietet. Die Fischgerichte sind wirklich gut, genauso wie das Fleisch! Wenn du stattdessen lieber in der Gegend von Valdobbiadene bleibst, kannst du in der Antica Osteria il Borgo, Via Celestino Piva 123, ein Abendessen mit hochwertigem Fleisch einnehmen.
Wenn du zum Mittag- oder Abendessen in Treviso bist, solltest du auf jeden Fall die Osteria Luana auf der Piazza S. Maria dei Battuti 30 probieren. Wir empfehlen dir, die Baccalà alla Vicentina zu probieren und zum Nachtisch das hausgemachte Tiramisu!
Treviso, ein kleines Juwel
Viele Jahre lang von der Konkurrenz der anderen Superstars des Tourismus in der Region Venetien, wie Venedig und dem Gardasee, bedrängt, ist Treviso heute ein Reiseziel, das von Liebhabern weniger frequentierter, aber deshalb nicht weniger faszinierender Ziele sehr geschätzt wird. In der Tat bietet die Stadt Möglichkeiten für jeden Geschmack: romantische Gassen im venezianischen Stil, imposante zinnenbewehrte Paläste, große Boutiquen italienischer und internationaler Modemarken und Lebensmittelmärkte unter freiem Himmel. Das historische Stadtzentrum ist klein und gemütlich, es lässt sich gut zu Fuß erkunden und ist von den alten mittelalterlichen Mauern umgeben, an denen sich noch heute drei Stadttore befinden: Porta San Tommaso, Porta Santi Quaranta und Porta Altinia. Das historische Zentrum ist eine reine Fußgängerzone und der Zugang für Autos ist unter Androhung einer saftigen Geldstrafe verboten. Entlang der Stadtmauern findest du jedoch mehrere gut ausgeschilderte Parkplätze für diejenigen, die mit dem Auto anreisen.
Wir empfehlen dir, deine Tour durch die Stadt an der Piazza dei Signori zu beginnen. Auf diesem Platz, dem eigentlichen Herzen der Stadt, stehen der Palazzo del Podestà, ein historisches Gebäude aus rotem Backstein aus dem Mittelalter, und der Stadtturm mit seiner 48 Meter hohen Uhr, dem Wahrzeichen von Treviso, der mit seinem zinnenbewehrten Profil absolut faszinierend ist.
Wir raten dir jedoch, ohne genaue Route durch das Zentrum zu laufenund nach kleinen Ecken und versteckten Juwelen zu suchen, wie zum Beispiel das Buranelli-Viertel mit den Kanälen, die sich unter und zwischen den Mauern der Gebäude verstecken, oder das Pescheria-Viertel, eine alte künstliche Insel im Herzen der Stadt, auf der seit vielen Jahren tagsüber der Fischmarkt stattfindet und die am späten Nachmittag zu einem perfekten Ort für einen Aperitif oder einen Snack wird..
Valdobbiadene: die Heimat des Prosecco-Weins
Die kleine Stadt an den Ufern des Flusses Piave hat nur 10.000 Einwohner, bietet aber gute Möglichkeiten für Liebhaber des Wein- und Gastronomietourismus. In der Gegend gibt es viele Weingüter, die der Öffentlichkeit zugänglich sind und Verkostungen und den Kauf von Weinen anbieten. Außerdem sind in den letzten Jahren auf den Straßen der Prosecco-Hügel viele Restaurants und Agriturismo-Betriebe entstanden, die lokale Lebensmittel von guter Qualität und zu einem guten Preis anbieten. Das kleine und ruhige Valdobbiadene ist der perfekte Startpunkt für deinen Besuch in der Region. Für einen Besuch in der Stadt empfehlen wir dir, von der zentralen Piazza Marconi aus zu starten: Der kürzlich renovierte Platz mit seinem essentiellen Stil spaltet die Meinungen der Einwohner. Wir finden jedoch, dass sein schlichter Stil die Schönheit der Gebäude aufwertet, die ihn überragen, darunter die Kathedrale Santa Maria Assunta und ihr hoher Glockenturm. Verpasse nicht die Chance, einen wirklich gut gemachten Aperol Spritz zu trinken, während du an den Tischen des Caffè Roma oder des alten Caffè Commercio sitzt! Anschließend kannst du mit dem Auto zurückfahren oder, wenn du die leichten Steigungen nicht scheust, die Kapelle von San Floriano erreichen, von der aus du einen Panoramablick über das Tal und die Stadt hast.
Im Sommer solltest du außerdem einen Besuch auf dem Gipfel des Monte Cesen nicht verpassen. Hier kannst du nicht nur die herrliche Aussicht auf die Ebene genießen, die an klaren Tagen bis zum Meer reicht, sondern auch die Küche eines der traditionellen „Malghe“ probieren, der Sommerhöfe, die auf die Herstellung von Milchprodukten und Käse spezialisiert sind.
Aber die wohl ungewöhnlichste (und berühmteste) Erfahrung, die man in Valdobbiadene machen kann, ist ein Imbiss in der „Osteria senz’Oste“, einer eigenartigen Taverne, in der es weder Köche noch Kellner gibt. Essen und Wein stehen den Kunden sofort zur Verfügung. Nachdem sie ausgewählt und in einer Holzkiste bezahlt haben, können sie sich einen Tisch inmitten der Weinberge aussuchen und ihre Mahlzeit mit einem herrlichen Blick auf die Hügel einnehmen. Wir waren schon mehrmals dort, aber wir müssen zugeben, dass die Popularität, die das Lokal in den letzten Jahren erlangt hat, und der exponentielle Anstieg der Gästezahl seinen Charme teilweise verändert haben.
Spiritualität und Geschichte: die große Abtei von Follina
Das Dorf Follina zählt zu den schönsten Dörfern Italiens und hat sicherlich viele Attraktionen zu entdecken. Aber wenn wir dich hierher bringen, dann vor allem wegen seiner wunderbaren Abtei. Dieses erstaunliche Gebäude, das im Jahr 1300 auf einer bereits bestehenden Struktur aus dem zwölften Jahrhundert errichtet wurde, ist heute eines der besten Beispiele zisterziensischer Kunst in Venetien. Besonders schön ist der innere Kreuzgang, der auf das Jahr 1268 zurückgeht und sich durch einen eleganten und abwechslungsreichen Säulengang und einen perfekt quadratischen Grundriss mit einem Brunnen in der Mitte auszeichnet. Es ist unglaublich, wie viel Ruhe du in den Mauern des Klosters einatmen kannst, sobald du durch die Eingangstür gehst! Auch die große Basilika verdient mit ihren wunderbaren Fresken und dem viereckigen Glockenturm, dem wahrscheinlich ältesten Bauwerk des gesamten architektonischen Komplexes, Aufmerksamkeit.
Die Abtei Follina kann jeden Tag von 7:00 bis 12:00 Uhr und von 14:30 bis 19:00 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei.
Asolo und sein mittelalterliches Stadtzentrum
Die bezaubernde Stadt Asolo, die auf dem hügeligen Streifen liegt, der die venezianische Ebene von den Bellunesischen Voralpen trennt, ist wirklich ein kleines Juwel, das sein mittelalterliches Aussehen im Laufe der Zeit fast unversehrt bewahren konnte. Die „Stadt der hundert Horizonte“, wie der italienische Dichter Giosuè Carducci sie nannte, bietet herrliche Ausblicke und romantische Panoramen von absoluter Schönheit. Du wirst es lieben, das mittelalterliche Stadttor zu durchschreiten und dich in den engen Gassen der Altstadt zu verirren. Es ist kein Zufall, dass der englische Dichter Robert Browning das Verb „asoling“ prägte, um das langsame Umherwandern in der Betrachtung der Schönheit zu bezeichnen. Und genau das ist es, was wir dir hier empfehlen! Dabei solltest du auf keinen Fall einen Besuch der „Rocca“ verpassen, einer zwischen dem dreizehnten und vierzehnten Jahrhundert erbauten militärischen Festung, von der aus du einen herrlichen Blick auf die Hügel von Asolo genießen kannst, und der Burg, die als Schloss der Königin Cornaro bekannt ist. Während die Festung normalerweise an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen zum Preis von 2,00 € pro Person besichtigt werden kann, beherbergt die Burg heute ein Theater, weshalb die Innenräume nur während Aufführungen und Veranstaltungen besichtigt werden können. Der Außenhof ist jedoch zugänglich und bietet Besuchern ein kleines Café für einen Snack oder einen Aperitif bei Sonnenuntergang. Außerdem kannst du von hier aus jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen gegen eine Gebühr von 2,00 € pro Person den Stadtturm betreten.
Die Großartigkeit des Canova-Tempels in Possagno
Ein grandioses Bauwerk, das man in einer Naturlandschaft von seltener Schönheit wie der, die die kleine Stadt Possagno umgibt, eigentlich nicht erwarten würde. Der „Tempel von Canova“, wie er allgemein genannt wird, ist eigentlich ein religiöses Gebäude, das der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht ist und gleichzeitig die Pfarrkirche der Stadt ist. Das Gebäude, das von Antonio Canova, dem berühmten italienischen Bildhauer und Maler, entworfen und fast vollständig finanziert wurde, wurde im Jahr 1800 gebaut und 1830 eingeweiht. Nach den Intentionen seines Erbauers soll der Tempel symbolisch drei grundlegende Phasen der europäischen Geschichte darstellen: die griechische Zivilisation, die durch die neoklassizistische Kolonnade repräsentiert wird, die römische Zivilisation, die durch den zentralen Körper, der dem römischen Pantheon ähnelt, dargestellt wird, und schließlich die Apsis des Hochaltars, die auf die christliche Ära verweist. Das Ergebnis ist ein sehr beeindruckendes Gebäude mit einem Außendurchmesser von 35.764 Metern, Mauern von fast 8 Metern und 16 riesigen Säulen dorischer Ordnung mit einer Höhe von mehr als 10 Metern.
Der Canova-Tempel kann dienstags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr besichtigt werden; samstags und vor Feiertagen von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr; sonntags und feiertags von 14.00 bis 17.00 Uhr.
Da es sich um ein religiöses Gebäude handelt, das regelmäßig in Betrieb ist, sind Touristenbesuche während der Feierlichkeiten nicht erlaubt.
Im Inneren des Tempels ist es auch möglich, an einer ganz besonderen geführten Reise teilzunehmen, die dich zum Preis von 2,50 € bis zur Kuppel auf der Spitze der großen neoklassizistischen Kirche führt.
In Erinnerung an die Vergangenheit: das Sacrarium Cima Grappa
Schließen wir diese Zusammenstellung von Orten, die du in den Ländern des Prosecco nicht verpassen solltest, mit einem Ziel, das wahrscheinlich ungewöhnlich ist, aber sicherlich viel über die Seele eines Ortes erzählt, der eine lange Geschichte von Konflikten und Grenzkriegen hat.
Nur wenige wissen, dass die gesamte Gegend Schauplatz der bittersten Phasen des Ersten Weltkriegs war, ein Ereignis, von dem viele Wegweiser in Form von Verteidigungs- und Militärstrukturen und in Form von Heiligtümern und Militärschreinen übrig geblieben sind, die zum Gedenken an die hier gefallenen italienischen und ausländischen Soldaten errichtet wurden.
Das Militärsakrarium von Cima Grappa ist einer dieser Orte aus der Zeit. Es erhebt sich auf dem Gipfel des Monte Grappa, von dem es seinen Namen hat, auf einer Höhe von 1.776 Metern. Sie wurde 1935 erbaut und bewacht die sterblichen Überreste von 12.615 gefallenen Soldaten, von denen 10.332 unbekannt sind. Seine architektonische Struktur ist wirklich beeindruckend. Sie besteht aus fünf konzentrischen Kreisen, von denen jeder vier Meter hoch und von einem zehn Meter breiten kreisförmigen Regal umgeben ist.
Der Ort ist nicht nur deshalb einen Besuch wert, weil er einen herrlichen Blick auf das darunter liegende Tal bietet, sondern vor allem, um über die Ereignisse der Vergangenheit nachzudenken, die für unsere Augen so weit in der Vergangenheit liegen und eine Lehre für die Zukunft sein sollten.
Anfahrt mit ÖV
Anfahrt mit dem Auto
Sieh dir den Standort in Google Maps an. Die Region Venetien ist mit dem Auto aus der Schweiz und aus den Städten Nord- und Mittelitaliens leicht zu erreichen. Aus dem Nordosten der Schweiz empfiehlt es sich, die nächstgelegene Ausfahrt der Autobahn A2 zu nehmen, über die du die Landesgrenze überqueren und das Gebiet von Mailand erreichen kannst. Von dort aus folgst du der Autobahn A4 nach Vicenza, wo du über die A31 die neue Autobahn Pedemontana Veneta erreichst. Die Pedemontana, die gerade fertiggestellt wird, ist bis zu der kleinen Stadt Montebelluna befahrbar. Von hier aus musst du bis Valdobbiadene auf lokalen Straßen weiterfahren.
Die Fahrt mit dem Auto dauert von Zürich aus etwa 6,5 Stunden und von Genf aus etwa 6 Stunden und 45 Minuten.
Anfahrt mit dem Flugzeug
Tipps
1
Du kannst nicht in die Gegend kommen, ohne eine Weinverkostung zu machen oder Wein zu kaufen! Das ganze Gebiet von Valdobbiadene ist reich an Weingütern, die hervorragende Qualitätsweine produzieren, deshalb ist es nicht nötig, dir welche zu empfehlen. Aber wenn du wirklich eine Empfehlung willst, empfehlen wir dir die Azienda Agricola Marsuret in der Via Barch 17 in Guia di Valdobbiadene oder die Azienda Agricola Le Colture in der Via Follo 5 in S. Stefano di Valdobbiadene.
2
Das Gebiet der Weinberge ist perfekt zum Radfahren! Warum nimmst du dann nicht an einer der E-Bike Reisen teil, die von Italy Cycling Tour organisiert werden? Hier findest du alle Informationen!
3
Planst du eine Reise durch die Hügel des Prosecco in Valdobbiadene und hast Zweifel oder Bedenken? Hinterlasse uns unten einen Kommentar und wir werden dir so schnell wie möglich antworten!
Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links von unseren Partnern. Durch die Partnerschaften geben wir dir die Möglichkeit, auf Aktionen und Angebote zuzugreifen – oft im Voraus oder exklusiv – für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen. Wenn du dich für einen Kauf bei einem unserer Partner entscheidest, unterstützt du unseren Blog und hilfst uns, ihn offen zu halten. Unsere Meinungen über die empfohlenen Produkte oder unsere Kaufempfehlungen werden durch die Partnerschaften nicht beeinflusst. Wenn du mehr darüber wissen willst, wie wir mit Werbung auf diesem Blog umgehen, kannst du diese Seite besuchen.
2 Kommentare zu „Mehr als Venedig: das Land des Prosecco in Venetien“
Eine der schönsten Regionen überhaupt;)
Schöne Zeit
Linda
Danke Linda, wir freuen uns, dass diese Region dir gefallen hat. Wir besuchen diesen Ort immer wieder sehr gerne. 🙂