Island ist wahrscheinlich eines der beliebtesten Reiseziele für Naturliebhaber und Outdoor-Aktivitäten. Die große Vielfalt an unterschiedlichen Landschaften, das Nebeneinander mächtiger und gegensätzlicher Naturkräfte, die mächtigen Wasserfälle, Vulkane und Fumarolen, die überall verstreut sind, machen es zu einem unverzichtbaren Ziel für eine Naturreise. Aber Island hat auch eine interessante und oft unterschätzte urbane Seite. Ein richtiger Städtetrip auf die Insel kann nur mit der Hauptstadt Reykjavík beginnen, die dich mit der Gastfreundschaft ihrer Einwohner, ihrem breiten kulturellen und musikalischen Angebot und ihrer modernen und kreativen kulinarischen Szene überraschen wird.
Icelandair Hotel Reykjavik Marina
Mýrargata 2,
101 Reykjavík
Island
Alþingishúsið
Parlamentsgebäude
Ráðhús Reykjavíkur
Rathaus von Reykjavík
Tjörnin
See
Laugavegur & Skólavörðustígur
Einkaufszone
Hallgrímskirkja
Evangelische Kirche
Sun Voyager
Sculptur
Harpa Konzerthalle
Konzerthalle & Kongresszentrum
Die Blaue Lagune
Termal Bad
ALLE ARTIKEL ÜBER ISLAND
Island ist eines der beliebtesten Reiseziele für Naturliebhaber und Outdoor-Aktivitäten. Seine geologischen Besonderheiten und seine geografische Lage machen es zu einem Muss für Liebhaber der Natur und ihrer vielen Kontraste. Wenn du jemanden, der schon einmal hier war, bittest, dir von seiner Reise nach Island zu erzählen, wird er dir sicherlich von den Geysiren, den beeindruckenden Wasserfällen, den schwarzen Sandstränden und den Vulkanen, die jeden Moment erwachen können, berichten. Aber Island hat auch eine interessante und oft unterschätzte urbane Seite. Die nördlichste Hauptstadt Europas (und vielleicht der Welt) ist nicht nur ein unverzichtbarer Ausgangspunkt für einen Insel-Roadtrip, sondern auch eine Ansammlung von Widersprüchen, die es zu entdecken und zu erforschen gilt. Hier stehen traditionelle, mit buntem Blech verkleidete Wohnhäuser neben modernen, futuristischen Konstruktionen aus Glas oder Beton, die Tradition der isländischen Sagas wird von moderner Musikkultur begleitet und die Stadt versteht es, an jeder Ecke einen Hauch von Modernität zu zeigen, der sich gekonnt mit einem tiefen Respekt vor der Tradition verbindet. Eine der interessantesten Szenen der Stadt ist sicherlich die gastronomische Szene, die in den letzten Jahren wachsen und international bekannte Fachleute und viele innovative Produkte exportieren konnte. Im Gegensatz zum Rest der Insel, wo der Geist der Anpassung und des Teilens vorherrscht, kann Reykjavík wirklich alle Arten von Reisenden zufriedenstellen: Hier findest du Luxushotels und kleine Budget-Hotels, große internationale Marken und Handwerksläden, Designerboutiquen und Vintage-Läden. Und auch nachts kommt die Stadt nie zur Ruhe und bietet Besuchern und Einheimischen ein vielfältiges Unterhaltungsangebot und eine reiche und innovative Musikszene.
Mit dem Flugzeug
Internationaler Flughafen Keflavík

Die meisten Reisenden entscheiden sich dafür, Island mit dem Flugzeug zu erreichen. Die Insel ist durch die nationale Fluggesellschaft Icelandair gut mit Europa und der Schweiz verbunden. Alle Flüge aus dem Ausland landen und starten am Flughafen Keflavík, der etwa 50 km von der Hauptstadt Reykjavík entfernt liegt. Im Sommer fliegt auch ein Inlandsflug in die nördliche Stadt Akureyri von Keflavík aus. Der Flughafen bietet Vermietungsschalter für alle großen internationalen Autovermietungen. Du kannst deinen Mietwagen also ganz einfach hier abholen. Mit dem Auto ist die Stadt Reykjavík etwa 50 Minuten entfernt. Wenn du dich jedoch für ein alternatives Verkehrsmittel entschieden hast oder deinen Mietwagen lieber in der Stadt abholst, kannst du Reykjavík auch in etwa 45 Minuten mit einem komfortablen Expressbus erreichen, der etwa CHF 22,00 kostet. Außerdem ist der Flughafen durch regelmäßige Busse mit der Hauptstadt verbunden. Dies ist sicherlich die günstigste Verbindung (das Ticket kostet etwa CHF 14), aber sicherlich auch die langsamste (etwa 90 Minuten). Schließlich gibt es am Flughafen natürlich auch einen Taxiservice, aber diese Option ist bei weitem die teuerste. Alle Informationen findest du hier.
Mit dem Schiff
Reykjavík Hafen

Island kann auch mit dem Schiff erreicht werden. Reisende, die sich für diese Option entscheiden, kommen meist als Teil einer Nordseekreuzfahrt auf der Insel an. Es gibt viele Routen, die von den großen Hafenstädten Nordeuropas ausgehen und in Reykjavík halten oder sogar die ganze Insel umrunden und dabei einige strategische Stopps in Akureyri und Ísafjörður einlegen. Natürlich ist dies eine Reiseoption, die keine Freiheit bei der Wahl der zu besuchenden Attraktionen oder der Unternehmungen auf der Insel bietet. Sie ist daher nur für diejenigen ratsam, die nicht mehr als einen kurzen Aufenthalt an gut ausgewählten touristischen Zielen verbringen wollen.
Bei der Ankunft sieht die Insel vom Flugzeug aus karg und verlassen aus. Die weite Einöde aus dunklem Gestein, die direkt unter den Tragflächen des Flugzeugs liegt, ist sicherlich das erste Bild unseres Urlaubs in Island und ein deutlicher Vorgeschmack auf das, was wir in den kommenden Tagen auf der Insel sehen werden.
Der internationale Flughafen von Keflavík ist nicht sehr groß, aber effizient: Bei unserer Ankunft haben wir keine Schwierigkeiten, unser Gepäck zu holen und die Schalter der Autovermietung zu erreichen, um das Auto abzuholen. Nach den üblichen bürokratischen Formalitäten verlassen wir das Terminal, um das Auto auf dem Parkplatz abzuholen. Draußen weht ein unerwartet kalter Wind. Wir besuchen Island im August und das Wetter ist zu dieser Jahreszeit gar nicht so schlecht, aber der eisige, starke Nordwind ist wahrscheinlich das, was uns am meisten überrascht und uns die längste Zeit auf der Insel begleiten wird. Der Mietwagen, der uns für diese Reise zugewiesen wurde, ist ein Dacia Duster, der als erschwinglicher 4X4 bei den Vermietern in dieser Gegend recht beliebt ist. Dieser ist allerdings sehr veraltet, so dass wir Zweifel haben, ob er uns bis zum Ende unseres Aufenthalts Gesellschaft leisten kann … oder doch nicht? Das wirst du in den nächsten Posts über Island herausfinden 😉 .
Mit unseren Koffern im Kofferraum machten wir uns schließlich auf den Weg nach Reykjavík, der Hauptstadt der Insel und dem ersten Halt unserer On-the-Road-Tour! Für unseren Besuch in der Stadt wählten wir das Reykjavík Marina Hotel der Icelandair-Gruppe (ja, die Fluggesellschaft!) als Basis. Das Hotel liegt im Hafenviertel der Stadt, einem der modernsten und lebhaftesten in Reykjavík. Die Anlage ist offiziell als Vier-Sterne-Hotel eingestuft, aber die Einrichtung der Zimmer ist ausgesprochen einfach und essentiell, im perfekten nordischen Stil. Wir haben jedoch ein gutes Hotel vorgefunden, das sauber und gut gepflegt ist und ein gutes Frühstück und eine anständige Auswahl an Speisen bietet. Außerdem ist die Lage perfekt für diejenigen, die das Auto stehen lassen und die Stadt zu Fuß erkunden wollen.
Das Herz der Stadt: Das alte Reykjavík und der Tjörnin-Teich
Das Herz von Reykjavík ist zweifelsohne die Altstadt, die auch der Ausgangspunkt für viele geführte Wanderungen ist. Aber wenn du imposante historische Steinbauten und antike Denkmäler erwartest, wirst du enttäuscht sein. Reykjavík ist nämlich keine konventionelle Stadt: Der Pragmatismus der Menschen, das für die nordischen Länder typische Design und jahrhundertelange Naturkatastrophen und der tägliche Kampf mit den Naturgewalten haben eine Stadt geformt, die sich auf Einfachheit und Zweckmäßigkeit konzentriert. Natürlich findest du auch einige historische Gebäude in der Stadt, aber du wirst sicherlich mehr von den fröhlichen kleinen Häusern mit Gärten, die das Stadtzentrum bilden, und den belebten Einkaufsstraßen begeistert sein. Zu den historischen Gebäuden, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind, gehören das Alþingi, ein elegantes Gebäude, das heute der Sitz des isländischen Parlaments ist, und das Raðhús, das Rathaus. Das Herzstück des Bezirks ist aber zweifellos der Tjörnin-Teich, der eine Vielzahl von Zugvogelarten wie Schwäne, Gänse und Seeschwalben beherbergt. Im Winter wird der zugefrorene See zu einer beliebten Eislaufbahn. Am Südufer des Sees befinden sich außerdem mehrere Parks, die mit ihren gepflegten Wegen das perfekte Ziel für einen Nachmittagsspaziergang sind. Wenn du ein Shopaholic bist, ist isländisches Design und Stil in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Du solltest unbedingt die vielen Geschäfte, Kunsthandwerkstätten und Modeateliers der Stadt besuchen. Die wichtigsten Einkaufsstraßen der Stadt sind Laugavegur, Austurstraeti, Laekjargata und Skolavordustigur.
Hallgrímskirkja
Ihre Silhouette dominiert die Skyline der Stadt und ist das wahre Symbol von Reykjavík in der Welt. Die Rede ist von der großen lutherischen Kirche Hallgrímskirkja. Die von einem der berühmtesten Architekten Islands, Guðjón Samúelsson, entworfene Kirche war schon immer Gegenstand von Kontroversen zwischen denjenigen, die sie für einen würdigen Ausdruck des isländischen Stils halten, und denjenigen, die sie einfach nur hässlich und übermäßig auffällig finden. Das weiße Betongebäude ist etwa 75 Meter hoch und seine Fassade besteht aus schlanken, nebeneinander stehenden Säulen, die nach Samúelssons Vorstellungen an die Basaltfelsen vulkanischen Ursprungs erinnern sollen, die auf der Insel so häufig vorkommen. Das spektakuläre Äußere der Kirche, die zwischen 1945 und 1986 erbaut wurde, kontrastiert mit einem nüchternen und strengen Innenraum, in dem das einzige dekorative Element eine riesige Orgel mit mehr als 5.000 Pfeifen ist. Von Mitte Juni bis Ende August kannst du sie spielen hören, wenn du zu einem der Orgelkonzerte kommst. Das Highlight der Kirche ist aber zweifelsohne ihr Glockenturm: Bei schönem Wetter kannst du mit einem bequemen Aufzug auf die Spitze des Turms fahren. Von dort oben kannst du einen wunderbaren Panoramablick über die Stadt genießen. Interessanterweise ist die Kirche nach Hallgrímur Pétursson benannt, einem Dichter aus dem 17. Jahrhundert und Autor der Passionshymnen, einem echten Eckpfeiler der lokalen Literatur.
Hier findest du Informationen zu den Öffnungszeiten.
Harpa Konzerthalle und die Sun Voyager
Die Konzerthalle und das Konferenzzentrum Harpa sind sicherlich ein Symbol für Islands Modernität und Experimentierfreudigkeit, aber sie erinnern auch an den Wunsch des Landes nach Erlösung und Wiedergeburt nach der schweren Wirtschaftskrise von 2008-2011, die das Land härter getroffen hat als den Rest von Europa.
Mit seinen Glasfassaden, in denen sich das Wasser des Hafens und der Himmel perfekt spiegeln, ist das Gebäude zweifellos eine der wichtigsten Touristenattraktionen von Reykjavík und ein fester Bestandteil aller Stadtführungen. Im Jahr 2013 wurde das Gebäude mit dem Mies van der Rohe-Preis ausgezeichnet, einer der renommiertesten europäischen Auszeichnungen für zeitgenössische Architektur. Wir empfehlen dir natürlich, es zu besuchen, vielleicht in der Abenddämmerung, wenn die Farben der Dämmerung es noch beeindruckender machen. Wir hatten das Glück, Reykjavík während der Gay Pride zu besuchen, und es war eine angenehme Überraschung, das Gebäude umgeben von wehenden Regenbogenflaggen zu sehen.
Wenn du noch nicht zu müde bist, empfehlen wir dir, noch 500 Meter weiter die Promenade entlang zu gehen. Hier findest du die berühmte Sun Voyager, eine Stahlskulptur des Künstlers Jón Gunnar Árnason. Sie stellt ein altes Wikingerschiff dar, aber was wirklich beeindruckend ist, ist ihr Standort. Wenn du bei Sonnenuntergang hier sein kannst, wirst du verstehen, warum dieses Kunstwerk trotz seiner Schlichtheit von den vielen Touristen, die die Stadt jedes Jahr besuchen, so sehr fotografiert wird.
Die Blaue Lagune
Im Laufe der Jahre ist die Blaue Lagune zu einem Muss für jeden Besucher der Stadt geworden und wir kennen niemanden, der in Island war und sie verpasst hat. Deshalb haben wir einen entspannten Nachmittag in unsere Tour eingebaut und die Eintrittskarten im Voraus online gekauft. Dennoch würden wir einen Besuch nicht empfehlen, außer unter besonderen Umständen. Der Ort ist natürlich sehr schön und die Lagune ist sicherlich faszinierend, aber um ehrlich zu sein, was uns nach dem Besuch unauslöschlich in Erinnerung geblieben ist – abgesehen von den unerschwinglichen Kosten für die Eintrittskarte – ist das enorme Besucherchaos, die anstrengende Warteschlange für den Einlass und der totale Mangel an Lebensraum selbst in der Umkleidekabine.. Die Blaue Lagune ist nämlich eine eigenständige Touristenattraktion, eine der meistbesuchten in Island noch dazu, und damit nicht nur ein Ziel für Einzelbesucher und Familien, die sich hier im Urlaub befinden, sondern auch ein festes Ziel für die vielen Reisebusse der organisierten Reisen, die hier pünktlich ihre Tage beenden.
Die Frage ist also: zur Blauen Lagune fahren oder nicht? Hier ist unser Vorschlag: Wenn Wenn du eine Reise nach Island planst, die nur ein paar Tage dauert,und wenn du dich nicht weit von der Stadt Reykjavík und ihrer Umgebung entfernen willst, dann ist die Blaue Lagune wahrscheinlich die einzige Möglichkeit für ein warmes Bad in isländischem Thermalwasser.. In diesem Fall ist es ratsam, die Nachmittagsstunden zu meiden, da sie von den Touristenbussen am meisten genutzt werden.
Wenn du hingegen eine Reise durch die Insel planst, solltest du die Blaue Lagune in Ruhe lassen! Island ist voll von Spas, sowohl gut ausgestatteten als auch unausgestatteten, und du wirst viele preiswerte und authentische entlang der Strecke finden. Außerdem gibt es viele heiße Pools, in denen du in idyllischer Natur sicher baden kannst. In den nächsten Beiträgen werden wir dir von unseren Erfahrungen berichten 😉 .
Auf Google findest du jedoch viele „inoffizielle“ Karten der wichtigsten isländischen „Hotsprings“. Wenn du dich hingegen für die Blaue Lagune entscheidest, findest du alle Informationen hier.
Tipps
1
In Island, vor allem in Reykjavík, sind die Lebenshaltungskosten hoch, wie in den nordischen Ländern üblich. Ein Urlaub hier kann richtig teuer werden! Wenn du nicht viel tun kannst, um ein Auto zu mieten oder zu fliegen, kannst du bei den Lebensmitteln eine Menge Geld sparen. Wir kamen sehr gut zurecht, indem wir in Supermärkten haltbare Lebensmittel für unser Mittagessen kauften, während wir die Stadt erkundeten. Unserer Erfahrung nach sind die günstigsten Supermärkte mit guter Qualität die der „Bonus“-Kette (bekannt für ihr Sparschwein-Logo) und der „Kronan“-Kette. Außerdem ist Wasser in Flaschen hier sehr teuer, und da das Leitungswasser von ausgezeichneter Qualität ist, ist es fast unmöglich, Wasser in Flaschen zu finden, das nicht aromatisiert ist. Deshalb ist es ratsam, Wasserflaschen mitzunehmen und sie täglich im Hotel aufzufüllen.
2
Eine der kuriosesten Attraktionen in Reykjavík ist sicherlich das Isländische Phallologische Museum. Und ja, du wirst genau das finden, woran du denkst: eine Sammlung von „phallologischen“ Exemplaren isländischer Säugetiere (anscheinend sind darunter auch Menschen! :-)).
Obwohl wir von dem bizarren Thema fasziniert waren, konnten wir dieses Museum nicht besuchen. Aber du solltest dir die Chance nicht entgehen lassen, diese verrückte Ausstellung zu sehen. Wenn du es tust, lass es uns wissen, indem du unten einen Kommentar hinterlässt oder, wenn du willst, einen Artikel schreibst, den wir in unserem Blog veröffentlichen!