Irland ist ein wirklich erstaunliches Land! Reich an wilden und unberührten Naturwundern, ist die Insel ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Wanderer. Aber Irland ist mehr als nur Natur: Die Insel hat eine uralte Geschichte, die ihr ein Erbe an interessanten historischen und archäologischen Stätten hinterlassen hat, die Besucher auch heute noch überraschen und begeistern. Um das Wesen dieses rauen und zugleich einladenden Landes wirklich kennenzulernen, brauchst du mehr als ein paar Tage und eine Prise Anpassungsfähigkeit. Hier sind also unsere Tipps und alles, was du vor einer Reise nach Irland wissen musst.
ALLE ARTIKEL ÜBER IRLAND
Irland auf einen Blick
Irland hat Greenwich Mean Time (GMT) und liegt damit eine Stunde hinter der Schweiz. Die Büro- und Einkaufszeiten sind in der Regel von 9.00 bis 17.30 Uhr. Restaurants haben in der Regel nach 21.00 / 21.30 Uhr und oft auch montags und dienstags geschlossen. Aber keine Sorge: Für ein Abendessen nach Feierabend gibt es immer noch die traditionellen Pubs!
Irland ist stolz darauf, zweisprachig zu sein! Tatsächlich wird English – das von der gesamten Bevölkerung mit mehr oder weniger starken Akzenten je nach geografischem Gebiet gesprochen wird – von Irisch-Gälisch flankiert, das auf der ganzen Insel gesprochen wird, aber in einigen ländlichen Gebieten an der Westküste (Grafschaften Galway, Donegal, Kerry und Cork) als Hauptsprache gilt.
In der Republik Irland ist der Euro die offizielle Währung, während in Nordirland das britische Pfund die Währung ist. Kreditkarten werden überall akzeptiert – in etwas geringerem Maße die von American Express – selbst in kleineren Dörfern. Es ist jedoch ratsam, ein paar Münzen für die Parkautomaten bereitzuhalten, die nicht immer Kartenzahlungen akzeptieren.
Für Schweizer und EU-Bürger ist die Einreise in die Republik Irland mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass möglich. Infolge des Brexit ist die Einreise nach Nordirland – einem Teil des Vereinigten Königreichs – jedoch nur mit einem Reisepass möglich.
Viele Reisende kommen mit dem Flugzeug nach Irland. Die wichtigsten Flughäfen der Insel befinden sich in Dublin, Cork – in der Republik Irland – und Belfast – in Nordirland, einem Teil des Vereinigten Königreichs. Eine Alternative zum Fliegen sind Fähren, die die Insel – Larne, Belfast, Dublin, Rosslare und Cork – mit dem Vereinigten Königreich und Frankreich verbinden.
Wir lieben... Irland!
Irland ist ein erstaunliches Land! Schroff und wild, aber gastfreundlich und einladend, ist diese Insel mitten im Ozean ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Wanderer, die sie trotz eines sehr unbeständigen Klimas für ihren Urlaub wählen, das jedoch gerade der Grund für ihre Schönheit ist. Die Insel hat auch eine sehr alte Geschichte, die ihr ein Erbe von zahlreichen historischen und archäologischen Stätten hinterlassen hat, von denen einige wirklich faszinierend sind, wie das große prähistorische Gebiet von Brú na Bóinne oder die alten Klostergebiete von Glendalough und Cashel. Viele Reisende entscheiden sich dafür, die Insel auf einer „on the road“-Reise zu erkunden – eine ausgezeichnete Wahl, wie wir finden! Tatsächlich bietet die Insel ihre besten Seiten in den ländlichen Gebieten und entlang der berühmten Küstenrouten an der Westküste: dem Ring of Kerry und dem Wild Atlantic Way. Aber bedenke, dass du für eine Reise über die gesamte Insel – einschließlich des Nordens – mindestens 20 Tage brauchst. Deshalb haben wir uns für eine etwas kürzere Reise entschieden und uns auf die südliche Hälfte der Insel, von Dublin bis Connemara, konzentriert. Wie sieht es bei dir aus, was sind deine Pläne? Wie auch immer, hier sind einige nützliche Tipps und alle Informationen, die du brauchst, um deinen Urlaub in Irland zu planen!
Warum nach Irland reisen?
Es gibt so viele Gründe! Die Insel ist ein wahres Naturjuwel, mit ihren ländlichen Gegenden und den zerklüfteten Klippen, die ins Meer stürzen! Du kannst sie mit dem Auto oder zu Fuß erkunden: Es gibt nämlich viele Wanderwege, von den kürzesten und einfachsten bis zu den längsten und anspruchsvollsten. Aber Irland hat auch eine lange und bewegte Geschichte. Es gibt viele Zeugnisse, die über die ganze Insel verstreut sind, und unzählige Denkmäler, die einen Besuch wert sind und dich überraschen werden. Und schließlich ist die Insel als Teil der Europäischen Union für europäische Bürgerinnen und Bürger oder solche aus Schengen-Ländern leicht und unkompliziert zu erreichen.
Wann sollte man nach Irland reisen?
Die meisten Reisenden entscheiden sich dafür, die Insel im Frühling und Sommer zu besuchen, wenn das Wetter kühler ist und es weniger stark regnet. Im Sommer liegt die Durchschnittstemperatur bei etwa 18 Grad Celsius mit einigen überraschenden Tagen voller Sonnenschein. Das Klima auf der Insel ist jedoch das ganze Jahr über sehr unbeständig. Deshalb ist es wichtig, dass du flexibel bist und dich auf alle Eventualitäten vorbereitest. Während deines Aufenthalts wird es dir sicher passieren, dass du morgens mitten in einem Regenguss rausgehst und dich nach ein paar Minuten mitten in einem wunderschönen Sonnentag wiederfindest. Berücksichtige dies also bei der Planung deiner Reiseroute, vor allem wenn du Outdoor-Aktivitäten oder Ausflüge im Sinn hast.
Was es in Irland zu sehen gibt
Die Insel ist groß und hat für jeden etwas zu bieten! Obwohl die meisten Reisenden Irland wegen seiner natürlichen Schönheit, der atemberaubenden Landschaft und den Klippen wählen, hat die Insel eine riesige Auswahl an Sehenswürdigkeiten und historischen Orten, die auch die Wünsche der anspruchsvollsten Reisenden erfüllen können. Verpasse auf keinen Fall eine geführte Reise zu der riesigen prähistorischen Grabstätte Brú na Bóinne in der Nähe von Dublin und zu einigen der schönsten Klosteranlagen der Insel, wie Glendalough, Clonmacnoise und Cashel, in denen einige der schönsten und ältesten keltischen Kreuze des Landes stehen. Für Natur- und Landschaftsliebhaber sind der weltberühmte Ring of Kerry und der weniger bekannte Skellig Ring – eine Fahrtroute, die der Küstenlinie der Iveragh-Halbinsel folgt – der Killarney National Park – ein wunderbarer Naturpark von mehr als 10.000 Hektar – und die hohen Klippen von Moher an der Westküste absolut sehenswert.
Eine gesonderte Betrachtung verdienen die Städte: Den lebhaften, farbenfrohen Orten wie Kinsale, Dingle und Clifden stehen Großstädte wie Dublin, Cork und Galway gegenüber. Obwohl sie in der Regel zu den Pflichtattraktionen gehören, fanden wir sie – mit Ausnahme von Dublin – nicht sehr interessant und in einigen Fällen sogar ausgesprochen minderwertig. Wir empfehlen daher, Cork auszulassen – oder eine Unterkunft im nahegelegenen, schönen Kinsale zu suchen – und höchstens einen Nachmittag in Galway zu verbringen, das eine gute Musikszene und einige der typischsten Pubs der Insel zu bieten hat – perfekt für einen Bummel durch die Innenstadt und eine Nacht in der Stadt.
Was solltest du vor einer Reise nach Irland beachten?
Reisedauer – Für eine Reise über die gesamte Insel und um dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Ruhe anzuschauen, brauchst du mindestens 20 Tage, um die gesamte Küste der Insel zu bereisen. Wenn du nicht genug Zeit hast, raten wir dir, deine Reise auf die nördliche oder südliche Hälfte der Insel zu beschränken, damit du dir die richtige Zeit für deine Erkundungstouren nehmen kannst und einen gewissen Spielraum hast, um flexibel zu sein, denn das irische Wetter ist wirklich unberechenbar und kann selbst die sorgfältigste Planung gefährden. Die Insel eignet sich aber auch perfekt für kürzere Reisen, wie z.B. ein langes Wochenende in und um Dublin oder eine ganze Woche, um nur die Westküste zu erkunden.
Unterkunft – Die Insel verfügt über ein gutes Angebot an Unterkünften, und mit ein bisschen Anpassungsfähigkeit wirst du auch kurzfristig keine großen Schwierigkeiten haben, eine Unterkunft zu finden. Die Hotels sind in der Regel von guter Qualität, mit einigen originellen Höhepunkten wie dem überraschenden Kells Bay House & Garden* oder dem eleganten The Mustard Seed. Zusätzlich zu den Hotels gibt es ein breites Netz von B&Bs, die wirklich überall verstreut sind, von den großen Städten bis hin zu abgelegenen ländlichen Gegenden – wie das Waterfront Rest B&B* mit seinem wunderbaren Blick auf die Sky Road. Allerdings ist die Kategorie der B&Bs diejenige, die in Irland am meisten unter der Covid19 -Pandemie gelitten hat: Es gibt viele einst florierende Häuser, die jetzt geschlossen oder im Verfall begriffen sind. Deshalb raten wir dir, sorgfältig auszuwählen, die Bewertungen zu lesen und Einrichtungen mit neueren Bewertungen zu bevorzugen.
Wetter und bekleidung – Die Wahl der Kleidung hängt natürlich von der Jahreszeit ab, in der du nach Irland reist. Wir haben uns für den Juli entschieden, wenn der Sommer kühler und weniger regnerisch ist. Generell ist das Klima auf der Insel jedoch sehr unbeständig und kann sich sehr schnell ändern. Deshalb raten wir dir, mehrschichtige Kleidung mitzunehmen und auch im Sommer lange Hosen, langärmelige Hemden und ein Sweatshirt oder eine Jacke bereitzuhalten. Wenn du längere Outdoor-Aktivitäten wie Wanderungen oder Fahrradtouren planst, solltest du außerdem etwas Wasserdichtes in deinem Rucksack haben, um dich vor plötzlichem Regen zu schützen!
Essen – Die Insel hat eine ausgezeichnete Restaurantszene, die sich in den letzten Jahrzehnten mit der Eröffnung mehrerer Sternerestaurants in den wichtigsten Städten entwickelt hat. Beim Abendessen hast du also die Qual der Wahl! Denk aber daran, dass die Restaurants in der Regel zwischen 21 und 21:30 Uhr und oft auch montags und dienstags schließen. Eine günstigere Alternative mit flexiblen Öffnungszeiten sind die vielen traditionellen Pubs, die typisch irische Küche anbieten – vor allem Fleisch, Burger und Fish & Chips – und dazu tolle Live-Musik.
6 Dinge, die du für eine Reise nach Irland einpacken solltest
Reisepass – Obwohl es für Schweizer und EU-Bürger möglich ist, mit einem gültigen Ausweis in die Republik Irland einzureisen, hat der Brexit die Einreisebestimmungen für Reisende, die über die Grenze nach Nordirland wollen, oder für diejenigen, die direkt aus einem anderen europäischen Land einreisen wollen, komplizierter gemacht. Deshalb raten wir dir, deinen Reisepass mitzunehmen, am besten einen elektronischen. So sparst du wertvolle Zeit bei der Passkontrolle am Abflug- und Ankunftsflughafen.
Stromadapter – In Irland sind die Steckdosen dreipolig und der Strom ist 230V/50Hz. Du brauchst also einen Stromadapter, um deine Geräte an das Stromnetz anzuschließen. Du kannst viele davon im Handel für wenig Geld finden.
Teleobjektiv – Wenn du ein Liebhaber der Fotografie bist und eines besitzt, raten wir dir, dein Teleobjektiv nicht zu Hause zu lassen. Die Insel zeigt sich in den abgelegensten und wildesten Gegenden von ihrer besten Seite, und du wirst dich bestimmt dabei ertappen, wie du ein Foto von den hübschen Robben machst, die sich auf den Felsen vor der Küste ausruhen, oder von einem der vielen malerischen Leuchttürme, die sich auf den Klippen über dem Meer erheben.
Handy-Autoladegerät – Ein unverzichtbares Utensil für jeden Reisenden! Obwohl die meisten modernen Autos mit USB-Anschlüssen ausgestattet sind, die ein Handy aufladen können, empfehlen wir dir für den unglücklichen Fall, dass dir ein älteres Auto anvertraut wird, ein kleines, leichtes und günstiges Zubehör wie dieses* mitzunehmen!
Wasserdichte Kleidung – Wir haben es schon einmal gesagt und wir sagen es noch einmal: Das irische Wetter ist wirklich unbeständig, also achte darauf, dass du wasserdichte Kleidung oder ein K-way mitnimmst, um dich vor plötzlichem Regen zu schützen. Und vergiss nicht, auch deinen Rucksack und deine Kamera vor Wasser zu schützen!
Insektenschutzspray – Obwohl Insekten in Irland im Allgemeinen kein Problem sind, wurden wir in einigen Gegenden im Landesinneren, in den Wäldern oder im Hochland schon mehrmals – zum Beispiel beim Wandern in Glendalough – von lästigen kleinen fliegenähnlichen Insekten gejagt, die unsere Arme und Beine einen ganzen Tag lang punktiert ließen.. Rüste dich also mit einem Breitspektrum-Insektenschutzmittel aus, wenn du irgendwelche Aktivitäten im Freien planst!
Unser Roadtrip durch Irland
Willkommen zu unserem Roadtrip durch Irland! Wir haben im Juli 2022 15 Tage auf der Insel verbracht, intensive Tage, die uns unvergessliche Erlebnisse beschert haben. Unsere Reise begann in Dublin – der Hauptstadt der Republik Irland – wo wir einen Mietwagen abholten, der es uns in den folgenden Tagen ermöglichte, die südliche Hälfte der Insel bis nach Connemara weiträumig zu erkunden und dann die Insel in zwei Hälften zu teilen und nach Dublin zurückzukehren. Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen, Zwischenstopps und Umwege einzulegen, um die atemberaubende Landschaft zu bewundern, eine Bootsfahrt oder einen Ausflug in die Natur zu machen und die Abende in den traditionellen Pubs zu verbringen, in denen Live-Musik im Mittelpunkt steht!
Wenn du alle Artikel über unseren Roadtrip durch Irland lesen willst, kannst du sie hier finden!