Logo-PerSpa-PC

Irland, der beeindruckende Ring of Kerry und Skellig

Teile es auf:

Ireland-Ring-Kerry-Skellig-cover-mobile

Irland, der beeindruckende Ring of Kerry und Skellig

Teile es auf:

Verfügbar auch auf:

Unser Roadtrip nach Irland geht weiter entlang des Ring of Kerry und des Skellig Rings, einer Küstenroute, die besser als andere das wahre Wesen der Insel in sich birgt. Es gäbe viele Muss-Stopps entlang des Weges, aber in diesem Artikel schlagen wir ein paar vor, die du - mit dem richtigen Timing - leicht innerhalb eines Tages besuchen kannst, und beenden die Reise dann im Kells Bay House & Garden - einem Hotel an der Nordseite der Halbinsel - das mit seinem tropischen Garten, der tibetischen Brücke und einem der besten Thai-Restaurants der Insel sicherlich eine Übernachtung verdient.

Ladies View

Staigue Stone Fort

Derrynane Beach

Ballyskellig

Skellig Chocolate

Cliffs of Kerry

Valentia Island

Kells Bay House & Garden

Wir lieben ... den Ring of Kerry und Skellig!

Nachdem wir Killarney, seine Seen und den Nationalpark erkundet haben, ist es an der Zeit, eine der bekanntesten und schönsten Straßen der Insel zu entdecken: den Ring of Kerry. Vielleicht hast du bei deinen Recherchen über Irland schon von ihm gehört oder darüber gelesen (und wahrscheinlich hat er dich auch auf diese Seite geführt!). Tatsächlich ist der Ring of Kerry eine der landschaftlich reizvollsten und am leichtesten zu befahrenden Strecken der Insel und daher auf jeden Fall einen Besuch wert. Aber gerade weil er so berühmt und landschaftlich reizvoll ist, ist der Ring of Kerry auch eine der touristischsten Gegenden Irlands und wenn du mit dem Auto unterwegs bist, wirst du unweigerlich mit den zahlreichen Reisebussen konfrontiert, die von Norden nach Süden pendeln und dir das Leben auf den relativ schmalen Straßen in dieser Gegend schwer machen. Wie kannst du diese bezaubernde Ecke Irlands also am besten erkunden? Indem du sie auf die richtige Weise bereist und die richtigen Haltestellen auswählst. Deshalb geben wir dir in diesem Artikel einige nützliche Tipps und zeigen dir, welche Sehenswürdigkeiten du entlang des Ring of Kerry unbedingt sehen musst!

Anreise

Mit dem Flugzeug

Flughafen Dublin

anreise-flugzeug

Die meisten Reisenden entscheiden sich dafür, Irland mit dem Flugzeug zu erreichen. Die wichtigsten Flughäfen der Insel befinden sich in Dublin und Cork – in der Republik Irland – und in Belfast – in Nordirland, das zum Vereinigten Königreich gehört. Generell ist die Insel aber durch zahlreiche Flüge der nationalen Fluggesellschaft Aer Lingus, der Swiss* und natürlich der „Billigfluglinie“ Ryanair gut mit der Schweiz und dem Rest Europas verbunden. Der Flughafen Dublin liegt etwa 11 km nördlich der Stadt. Wenn du ein Auto gemietet hast, befinden sich die Schalter der großen Autovermietungen sowohl im Terminal 1 als auch im Terminal 2.

Mit dem Schiff

Dun Laoghaire Terminal

Dublin Port Terminal

anreise-schiff

Irland kann auch mit dem Schiff erreicht werden, eine beliebte Option für diejenigen, die gerne mit ihrem eigenen Auto oder Wohnwagen unterwegs sind. Dublin hat zwei Hafengebiete: das Dun Laoghaire Terminal, südöstlich der Innenstadt, und das Dublin Port Terminal, nordöstlich. Viele Unternehmen verbinden die Stadt mit Großbritannien. Wir empfehlen Stenaline, Irishferries und P&O Ferries. Alternativ dazu verbinden andere Unternehmen die Insel mit Frankreich: Irishferries und Brittany Ferries.

Den Ring im oder gegen den Uhrzeigersinn fahren?

Der Ring of Kerry ist eine etwa 180 km lange Straßenroute, die entlang der Küste der Iveragh-Halbinsel im Südwesten des County Kerry verläuft. Um sie zu erkunden, haben wir uns entschieden, in Killarney zu starten und die Tour unterwegs in einem ganz besonderen Hotel an der Nordküste der Halbinsel zu beenden: dem Kells Bay House & Garden (wir erzählen dir unten auf der Seite davon).
Der Rundweg kann in beide Richtungen befahren werden, entweder von Norden nach Süden oder von Süden nach Norden. Es gibt zwar keine Richtungsbeschränkung für private Autos, aber eine für Reisebusse, die den Ring of Kerry traditionell gegen den Uhrzeigersinn befahren. Warum erzählen wir dir das? Wenn du dich entscheidest, den Ring of Kerry auch gegen den Uhrzeigersinn – von Norden nach Süden – zu befahren, kann es passieren, dass du die ganze Zeit hinter riesigen Bussen voller Touristen herfährst, was dir den Blick auf die herrliche Küstenlandschaft dieses Teils Irlands verstellt.
Deshalb raten wir dir, den Ring of Kerry im Uhrzeigersinn zu befahren. Auf diese Weise stellen Touristenbusse bei entsprechender Vorsicht kein Problem dar, denn die Straße ist breit genug, dass ein Bus und ein Auto gleichzeitig passieren können. Achte nur darauf, in deiner Spur zu bleiben und keine riskanten Überholmanöver zu machen!
Der Skellig Ring (manchmal auch als Ring of Skellig bekannt) hingegen ist ein kurzer Umweg von etwa 30 km vom Ring of Kerry. Die Route verlässt die N70 nördlich von Waterville und kehrt südlich von Caherciveen auf den Ring of Kerry zurück. Dies ist ein kurzer Straßenabschnitt, der landschaftlich absolut reizvoll und wirklich wenig bekannt und besucht ist. Die Straßen sind hier definitiv schmal, also raten wir dir, vorsichtig zu sein und auf die vielen Radfahrer zu achten. Die gute Nachricht? Tourbusse kommen hier nicht vorbei! So kannst du die Landschaft in aller Ruhe genießen, ohne dass unerwartete Menschenmassen deine Souvenirfotos ruinieren!
Wenn du allerdings keine Lust hast, so lange zu fahren und dich auf eine organisierte Tour verlassen willst, raten wir dir, etwas mehr Geld zu investieren und dich für eine private Tour zu entscheiden, die traditionell flexibler, umweltfreundlicher und reisefreundlicher ist.

Skellig Michael: gehen oder nicht gehen?

Wir sagen es dir gleich: Wir haben uns dagegen entschieden. In diesem Artikel erläutern wir die Gründe für unsere Entscheidung und geben dir Vor- und Nachteile an die Hand, damit du deine eigene Entscheidung treffen kannst. Skellig Michael, die größte der Skellig Islands, ist sicherlich der Star des Wild Atlantic Way. Diese unwirkliche Insel mitten im Ozean ist einer der faszinierendsten und begehrtesten Stopps auf dem Weg, aber wahrscheinlich auch eines der unzugänglichsten und unberechenbarsten Ziele, die du in einen Roadtrip einbauen kannst. Tatsächlich kann die Insel nur im Sommer und teilweise im Herbst auf dem Seeweg erreicht werden. Außerdem erlaubt die irische Regierung aus Gründen des Schutzes des Ortes und seiner historischen Zeugnisse nur einigen wenigen kleinen Booten, die Insel zu erreichen! Es ist daher notwendig, rechtzeitig zu reservieren. Und wenn du das alles geschafft hast, hast du erst die Hälfte geschafft! Der Meeresabschnitt, der Skellig Michael vom Festland trennt, ist einer der unberechenbarsten und launischsten auf der Insel: Das führt zu Stornierungen in letzter Minute und Planänderungen. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass du nach einer unendlichen Reise bei rauer See und Übelkeit vielleicht sogar feststellen musst, dass die Seebedingungen auf der Insel ein Anlegen nicht zulassen! Kurz gesagt, die Variablen sind einfach zu zahlreich und – aus unserer Sicht – schlecht geeignet für einen entspannten und unbeschwerten Roadtrip.
Skellig Michael, das 1996 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ist jedoch sicherlich einer der faszinierendsten und unwirklichsten Orte auf der Insel! Wenn du dich dafür entscheidest, dorthin zu fahren, hast du Zugang zu einer unberührten und wilden Ecke des Landes, definitiv abseits des Massentourismus. Auf der Insel angekommen, kannst du den Gipfel erreichen, indem du die steilen (und ausgesetzten) Stufen hinaufsteigst, die vom Hafen zur Klosterzitadelle führen. Von hier aus hast du einen atemberaubenden Blick auf das Meer und die irische Küste. Aber Vorsicht: Der Weg ist nur für Menschen in guter körperlicher Verfassung und ohne Höhenangst geeignet!

7 Orte, die du unbedingt sehen musst

Entlang des Ring of Kerry und des Skellig Rings gibt es so viele mögliche Stopps. Hier schlagen wir ein paar vor, die du unserer Meinung nach nicht verpassen solltest!

Ladies View: Der Ladies View liegt oberhalb von Killarney und ist der erste Aussichtspunkt, auf den man stößt, wenn man im Uhrzeigersinn den Ring of Kerry entlangfährt. Von seiner erhöhten Position aus kannst du den Killarney National Park und seine Seen aus der Vogelperspektive betrachten. Der Halt dauert nur ein paar Minuten, aber es lohnt sich auf jeden Fall, einen Moment anzuhalten, um ein paar Fotos zu machen und die Aussicht zu bewundern, vor allem, wenn der Tag sonnig und klar ist. Hier findest du auch eine gute Café-Bar für einen Snack oder ein heißes Getränk. Ein paar Kilometer weiter kannst du einen weiteren kurzen Stopp am Aussichtspunkt über dem Looscaunagh Lough einlegen, einem kleinen Bergsee in einem grünen Tal.

Staigue Stone Fort: Dieses gut erhaltene Fort, das etwas abseits der Haupttouristenrouten liegt, ist ein perfektes Beispiel für ein Rundfort aus der Eisenzeit. Die mächtigen Mauern wurden zwischen 300 und 400 n. Chr. erbaut und vermitteln noch immer ein Gefühl von Schutz und Sicherheit. Seine Lage inmitten einer Bilderbuchlandschaft macht es noch faszinierender. Um es zu erreichen, musst du die N70 verlassen und etwa 4 km auf einer schmalen Landstraße fahren. Der Ort ist unbewacht und der Eintritt ist frei, aber du kannst eine kleine Spende in einer Box am Eingang hinterlassen, um zur Erhaltung und Pflege des Ortes beizutragen. Hier findest du auch eine öffentliche Toilette und im Sommer eine kleine Truck-Bar, die Leckereien und Kaffee anbietet.

Derrynane Beach: Diese unglaubliche Zunge aus goldenem Sand ist wirklich etwas, das du in Irland nicht erwartet hättest. An einem sonnigen Tag empfehlen wir dir, dein Auto zu parken und dem Weg zu folgen, der am Strand entlang zu den Ruinen von Darrynane Abbey führt. Oder du legst dich an den Strand und genießt Sonne und Entspannung.

Ballyskellig: Dieser goldene Strand liegt etwa auf halber Strecke des Weges und ist das Tor zum Skellig Ring und eine gute Wahl für einen Zwischenstopp und einen Snack. Die kleine Strandbar in der Nähe des Parkplatzes bietet Sandwiches und Snacks an. Wenn du Lust auf einen Spaziergang hast, kannst du die Ruinen der alten Abtei und des Wachturms leicht erreichen.

Skelligs Chocolate: Diese Schokoladenfabrik ist sicherlich eine der ungewöhnlichen und unerwarteten Attraktionen entlang des Skellig Rings. Die Fabrik wurde für die Bewirtung von Touristen eingerichtet und verfügt über ausreichend Parkplätze und ein Café. Die Verarbeitung und Zubereitung der Schokolade kann vom Besucherraum aus durch die großen Fenster beobachtet werden, und wenn du etwas Zeit und Geduld für die Schlange hast, kannst du an einer der Verkostungen teilnehmen und später etwas zum Mitnehmen kaufen.

Kerry Cliffs: Die kleineren Schwestern der Cliffs of Moher sind ein kleines verstecktes Juwel entlang des Ring of Kerry. Diese hoch aufragenden, über 300 Meter hohen Klippen ermöglichen es dir – ohne die für die Cliffs of Moher typischen Touristenhorden – eine wunderbare Wildnis mit dem gezackten Umriss des Skellig Michael am Horizont zu genießen. Du kannst sie leicht erreichen und dein Auto bequem auf dem Parkplatz abstellen. Der Eintritt kostet 5,00 € pro Person. Vom Parkplatz aus führt der Weg in wenigen Minuten zu den Klippen, und von hier aus kannst du dich für die Aussichtsplattform im Norden oder die im Süden entscheiden. Wir empfehlen, dass du beide besuchst! In manchen Fällen können starke Winde hier ein Problem darstellen, also sei vorsichtig und setze dich nicht unnötigen Risiken aus!

Valentia Island: Diese kleine Insel an der Nordküste der Iveragh-Halbinsel hat eine lange Tradition im Tourismus. Hier findest du gut ausgestattete Strände, lebendige und einladende Städte und wunderschöne Aussichtspunkte in den Bergen. Wir empfehlen einen Besuch des Geokaun Mountain and Cliffs, dem höchsten Punkt der Insel, von dem aus man einen fantastischen 360-Grad-Panoramablick auf die Skelligs, Blasket und Dingle Bay hat. Als Nächstes empfehlen wir einen erfrischenden Stopp in der Valentia Ice Cream Parlour and Farmhouse Dairy, einem Bauernhof, der hervorragende hausgemachte Eissorten herstellt. Die Insel Valentia ist von Portmagee aus über eine Straßenbrücke zu erreichen. Nach deinem Besuch empfehlen wir dir, die Fähren von Knight’s Town nach Reenard Point zu nehmen, die auch Fahrzeuge befördern können, um zum Festland zurückzukehren.

Kells Bay House & Garden

Nach einem Tag auf der Straße entschieden wir uns für eine Übernachtung in einem sehr ungewöhnlichen Hotel an der Nordküste der Iveragh Peninsula: Kells Bay House & Garden. Dieser unerwartete Ort ist von einem der erstaunlichsten Gärten der Insel umgeben, der aus einer reichen Sammlung von Baumfarnen, Palmen und anderen exotischen Pflanzen besteht, die hier dank des besonderen Mikroklimas, das durch den Golfstrom entsteht, gedeihen. Das Hotel verfügt über gut ausgestattete und saubere Zimmer, und die Gäste haben freien Zugang zum Garten und zum Gelände, das sich leicht zu Fuß erkunden lässt. Wenn du dich entscheidest, hier zu übernachten, empfehlen wir dir, einen Tisch im thailändischen Restaurant des Hotels zu reservieren, das wirklich gutes Essen anbietet, und zu einem der beliebtesten Erlebnisse des Parks zu gehen: die Seilbrücke „The SkyWalk“!

Tipps

1

Wenn du in der Irischen See schwimmen gehen willst, sei auf die kalten Wassertemperaturen vorbereitet und achte auf die Gezeiten und Strömungen! Wähle immer Strandabschnitte, die sicher sind und von Strandwächtern geschützt werden. Nützliche Informationen und Tipps der irischen Regierung zum sicheren Schwimmen findest du auf diesem Link!

2

Wenn du dich dafür entscheidest, den Ring of Kerry gegen den Uhrzeigersinn zu befahren, wie es die Tourbusse tun, raten wir dir, deine Abfahrt so weit wie möglich hinauszuzögern oder wirklich sehr früh loszufahren, damit du die Hauptverkehrszeit vermeiden kannst.

3

Planst du eine Reise nach Irland? Dann lies alle unsere Artikel zu diesem Thema und wenn du Fragen hast oder zusätzliche Tipps brauchst, hinterlasse einen Kommentar in der Box unten. Wir melden uns dann so schnell wie möglich bei dir!

Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links von unseren Partnern. Durch die Partnerschaften geben wir dir die Möglichkeit, auf Aktionen und Angebote zuzugreifen – oft im Voraus oder exklusiv – für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen. Wenn du dich für einen Kauf bei einem unserer Partner entscheidest, unterstützt du unseren Blog und hilfst uns, ihn offen zu halten. Unsere Meinungen über die empfohlenen Produkte oder unsere Kaufempfehlungen werden durch die Partnerschaften nicht beeinflusst. Wenn du mehr darüber wissen willst, wie wir mit Werbung auf diesem Blog umgehen, kannst du diese Seite besuchen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleib in Kontakt

Mit unserem Newsletter wirst du über unsere Reisen und Wanderungen informiert und erhältst unsere Tipps direkt in deine Mailbox!

Noch nicht genug? Hier sind 6 weitere gute Gründe, dich für unseren Newsletter anzumelden!