Logo-PerSpa-PC

Irland, von Kilkenny bis zum Rock of Cashel und Cork

Teile es auf:

Ireland-kilkenny-cashel-cork-cover-mobile

Irland, von Kilkenny bis zum Rock of Cashel und Cork

Teile es auf:

Verfügbar auch auf:

Von Glendalough aus geht unser Roadtrip nach Irland mit einem Besuch der lebhaften und farbenfrohen Stadt Kilkenny weiter. Hier besichtigen wir die Hauptattraktionen der Stadt, darunter die berühmte Burg und den hohen runden Turm neben der Kathedrale von St. Canice. Am nächsten Tag fahren wir zum beeindruckenden Rock of Cashel - ein Muss für jeden Irlandbesucher - und erreichen am Abend Cork, wo wir zu Abend essen und übernachten. In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen über diese Orte und einige nützliche Tipps für die Planung deines Besuchs!

Kilkenny

Rock of Cashel

Cork

Wir lieben... Irland!

Nachdem wir die Klosteranlage und das Tal von Glendalough erkundet haben, geht unser Roadtrip nach Irland weiter nach Kilkenny, einer lebendigen und bunten Stadt im Süden der Insel. Kilkenny bietet einige der bekanntesten und meistbesuchten Monumente Irlands und hat eine gute Gastronomie- und Musikszene, die sich entlang der Medieval Mile, dem alten Herzen der Stadt, erstreckt. Wir haben nur einen Tag in Kilkenny verbracht: Großstädte stehen nicht im Fokus unserer Reise und um ehrlich zu sein, hat keine der Städte, die wir besucht haben – abgesehen von Dublin – einen bleibenden Eindruck bei uns hinterlassen. Schließlich bedeutet Irland vor allem Natur, grüne Weiden und Meer! Trotzdem empfehlen wir einen Stopp in Kilkenny, um die St. Canice’s Cathedral und die berühmte Burg zu besichtigen. Am nächsten Tag holten wir unser Auto ab und fuhren weiter nach Süden, wo wir zuerst den beeindruckenden Rock of Cashel besuchten und dann Cork erreichten, wo wir zu Abend aßen und die Nacht verbrachten. In diesem Artikel erzählen wir dir von all diesen Orten und geben dir alle Informationen und einige nützliche Tipps für die Planung deines Besuchs!

Anreise

Mit dem Flugzeug

Flughafen Dublin

anreise-flugzeug

Die meisten Reisenden entscheiden sich dafür, Irland mit dem Flugzeug zu erreichen. Die wichtigsten Flughäfen der Insel befinden sich in Dublin und Cork – in der Republik Irland – und in Belfast – in Nordirland, das zum Vereinigten Königreich gehört. Generell ist die Insel aber durch zahlreiche Flüge der nationalen Fluggesellschaft Aer Lingus, der Swiss* und natürlich der „Billigfluglinie“ Ryanair gut mit der Schweiz und dem Rest Europas verbunden. Der Flughafen Dublin liegt etwa 11 km nördlich der Stadt. Wenn du ein Auto gemietet hast, befinden sich die Schalter der großen Autovermietungen sowohl im Terminal 1 als auch im Terminal 2.

Mit dem Schiff

Dun Laoghaire Terminal

Dublin Port Terminal

anreise-schiff

Irland kann auch mit dem Schiff erreicht werden, eine beliebte Option für diejenigen, die gerne mit ihrem eigenen Auto oder Wohnwagen unterwegs sind. Dublin hat zwei Hafengebiete: das Dun Laoghaire Terminal, südöstlich der Innenstadt, und das Dublin Port Terminal, nordöstlich. Viele Unternehmen verbinden die Stadt mit Großbritannien. Wir empfehlen Stenaline, Irishferries und P&O Ferries. Alternativ dazu verbinden andere Unternehmen die Insel mit Frankreich: Irishferries und Brittany Ferries.

Kilkenny

Wie schon gesagt, stehen Großstädte nicht im Fokus unserer Reise und um ehrlich zu sein, hat keine der Städte, die wir besucht haben – abgesehen von Dublin – eine bleibende Erinnerung in unseren Köpfen hinterlassen. Kilkenny ist jedoch die Stadt, die uns am besten gefallen hat und die einzige, in der wir dir empfehlen, mindestens einen halben Tag zu verbringen. Die Stadt ist farbenfroh und fröhlich, und obwohl einige Gegenden eher vernachlässigt wirken, sind ihr Charakter und ihr Geist in den Gebäuden, auf den Plätzen und in den Gesichtern der Menschen deutlich zu erkennen. Außerdem gibt es in Kilkenny einige der berühmtesten und kultigsten Denkmäler Irlands! In diesem Artikel findest du alles, was du bei einem Besuch in der Stadt nicht verpassen solltest. Um alles zu besichtigen, empfehlen wir dir, einen ganzen Tag einzuplanen. Wenn du dich aber dazu entscheidest, deinen Besuch auf einen halben Tag zu beschränken, dann raten wir dir, der St. Canice’s Cathedral mit ihrem runden Turm und dem Kilkenny Castle den Vorrang zu geben.

MEDIEVAL MILE – Hier befindet sich das alte Herz der Stadt! Dieses Gewirr aus engen Straßen und Gassen ist der älteste Teil von Kilkenny und umfasst die Straßen, die zwischen der St. Canice’s Cathedral und dem herrlichen Kilkenny Castle verlaufen. Du wirst es lieben, dich in den Straßen zu verirren und die versteckten Ecken zu entdecken! Eine nützliche Karte findest du auf diesem Link. Wenn du noch eine Stunde Zeit hast, empfehlen wir dir, auch das kürzlich eröffnete Medieval Mile Museum zu besuchen, das über 800 Jahre Stadtgeschichte erzählt. Das Museum ist normalerweise von Dienstag bis Sonntag von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet. Der Zugang ist nur mit einer Führung möglich, daher wird eine Voranmeldung empfohlen. Auf diesem Link findest du jedoch alle Informationen.

KILKENNY CASTLE – Kilkenny Castle ist sicherlich eine der meistbesuchten historischen Attraktionen in ganz Irland. Das strategisch günstig an den Ufern des Flusses Nore gelegene Schloss war einst Sitz der mächtigen Familie Butler. Der historische Teil der Burg stammt aus dem 12. Jahrhundert, aber das Gebäude, das heute noch zu sehen ist, ist das Ergebnis umfangreicher Renovierungen aus der viktorianischen Zeit. Bis in die 1930er Jahre von der Familie Butler bewohnt, wurde es 1967 für nur 50 Pfund an die Stadt Kilkenny verkauft, da die hohen Instandhaltungskosten der verfallenden Adelsfamilie nicht ausreichten, um es intakt zu halten. Seitdem wurden im Laufe der Jahre umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt, und die Burg kann jetzt wieder vollständig besichtigt werden, entweder auf eigene Faust (mit der Möglichkeit, einem Audioguide zuzuhören, der online auf deinem Handy verfügbar ist) oder im Rahmen von Führungen. Wir empfehlen, dass du dir einen Besuch in der Langen Galerie – einem eleganten Saal mit hohen verzierten Decken und einem prächtigen Marmorkamin – und in den alten Küchen nicht entgehen lässt. Das Schloss ist im Sommer normalerweise von 09:15 bis 17:30 Uhr geöffnet, in den anderen Jahreszeiten etwas kürzer. Der Eintritt kostet 8,00 € für einen selbstständigen Besuch und 12,00 € für eine geführte Tour. Alle Informationen findest du auf diesem link.

ST. CANICE’S CATHEDRAL – Nach St. Patrick’s in Dublin ist die Kathedrale von St. Canice die größte mittelalterliche Kathedrale Irlands und ihre Größe ist schon von außen deutlich zu erkennen. Sein ältester Kern stammt aus dem 6. Jahrhundert, aber das heute sichtbare Gebäude ist größtenteils das Ergebnis mehrerer Umbauten, die zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert stattfanden. Viele Menschen besichtigen das Innere der Kirche nur flüchtig und konzentrieren sich lieber auf den hohen, runden Turm, der neben der Kirche steht. Dieser Turm ist in der Tat der einzige, der noch bestiegen werden kann. Deshalb solltest du dir die Gelegenheit nicht entgehen lassen, die Stadt von oben zu bewundern. Sei jedoch vorsichtig, denn die Stufen sind ziemlich steil und der Durchgang schmal! Die Kathedrale kann in der Regel im Sommer von Montag bis Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr besichtigt werden, in den anderen Jahreszeiten zu kürzeren Zeiten. Eine Besteigung des Turms ist von Montag bis Samstag zwischen 9:00 und 18:00 Uhr möglich, aber angesichts der hohen Besucherzahlen im Sommer empfehlen wir, den Aufstieg in den frühen Morgenstunden zu planen. Beide Attraktionen können sonntags nur am Nachmittag besucht werden. Weitere Informationen findest du auf diesem Link.

Rock of Cashel

Nachdem wir Kilkenny verlassen und unser Auto übernommen haben, fahren wir weiter nach Süden und machen einen ersten Halt am alten Rock of Cashel. Diese beeindruckende historische Stätte liegt auf einer Kalksteinklippe in der Ebene von Tipperary und ist wirklich ein Wunder. Durch seine Lage ist er schon von weitem zu sehen und du kannst nicht umhin, ihn zu bemerken, wenn du der Straße folgst, die zu ihm führt. Dieser alte Komplex religiöser Gebäude ist tausend Jahre alt und besteht aus den Ruinen einer imposanten Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert, der Hall of the Vicars Choral aus dem 15. Jahrhundert – in der gesungene Messen abgehalten wurden – der Cormac’s Chapel – die Fresken aus mehr als achthundert Jahren beherbergt – und einer Grabstätte aus dem 12. Jahrhundert sowie einem berühmten runden Turm , der bis zu 28 Meter hoch ist. Der Rock of Cashel kann täglich von 09:00 bis 17:30 Uhr besucht werden (letzter Zugang um 16:45 Uhr). Die Besichtigung der Stätte kann unabhängig erfolgen, mit Ausnahme von Cormac’s Chapel, die aus Gründen des Denkmalschutzes nur im Rahmen von geführten Touren in kleinen Gruppen zugänglich ist. Das Ticket für Cormac’s Chapel kann nicht online gekauft werden. Daher raten wir dir, die Tickets direkt vor Ort zu kaufen, auch wenn du mit einer etwas längeren Wartezeit rechnen musst. Alle Informationen findest du auf diesem link.

Cork

Wir kommen am späten Nachmittag in Cork an. Unser Bed & Breakfast – das Gabriel House Guesthouse* – liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums, das aber auch in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen ist.
Unter den Großstädten ist Cork leider diejenige, die unsere Erwartungen am meisten enttäuscht und uns mit einem bitteren Beigeschmack im Mund zurückgelassen hat. Vor unseren Augen lag eine Stadt im Verfall, ausgesprochen schmutzig und vernachlässigt und sichtlich in einer sozialen und wirtschaftlichen Krise. Wir sind uns nicht sicher, was passiert ist und wo die fröhliche und bunte Stadt geblieben ist, über die überall im Internet berichtet wird und von der uns so viele Freunde erzählt hatten, aber wir können uns vorstellen, dass zwei Jahre Pandemie und Wirtschaftskrise starke Spuren in Cork und seinen Bewohnern hinterlassen haben.. Wir finden das sehr schade, aber als Reisende können wir dir nur raten, dies bei der Planung deiner Reiseroute zu berücksichtigen, natürlich in der Hoffnung, dass sich die Situation bald bessert, denn die Stadt hat wirklich eine menge Potenzial!

Tipps

1

Sowohl Kilkenny Castle als auch Rock of Cashel sind Sehenswürdigkeiten, die vom Office of Public Work (OPW) verwaltet werden. Das bedeutet, dass sie kostenlos zugänglich sind, wenn du dich für den Kauf der Heritage Card entschieden hast. Wir empfehlen dir jedoch, dich immer vorher zu erkundigen, ob für deinen Besuch eine Vorabreservierung erforderlich ist!

2

Für das Abendessen in Kilkenny empfehlen wir dir, einen Tisch im Restaurant „Petronella“ zu reservieren, das sich in einer engen, malerischen Gasse in der High Street befindet. Lass dich von der etwas kitschigen Einrichtung nicht einschüchtern, denn das Personal ist wirklich freundlich und das Essen ist großartig!

3

In Cork empfehlen wir dir, einen Tisch im Restaurant „The SpitJack“ in der Washington Street 34 zu reservieren: ausgezeichnete Fleischküche zu erschwinglichen Preisen.

4

Planst du eine Reise nach Irland? Dann lies alle unsere Artikel zu diesem Thema und wenn du Fragen hast oder zusätzliche Tipps brauchst, hinterlasse einen Kommentar in der Box unten. Wir melden uns dann so schnell wie möglich bei dir!

* Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links von unseren Partnern. Durch die Partnerschaften geben wir dir die Möglichkeit, auf Aktionen und Angebote zuzugreifen – oft im Voraus oder exklusiv – für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen. Wenn du dich für einen Kauf bei einem unserer Partner entscheidest, unterstützt du unseren Blog und hilfst uns, ihn offen zu halten. Unsere Meinungen über die empfohlenen Produkte oder unsere Kaufempfehlungen werden durch die Partnerschaften nicht beeinflusst. Wenn du mehr darüber wissen willst, wie wir mit Werbung auf diesem Blog umgehen, kannst du diese Seite besuchen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleib in Kontakt

Mit unserem Newsletter wirst du über unsere Reisen und Wanderungen informiert und erhältst unsere Tipps direkt in deine Mailbox!

Noch nicht genug? Hier sind 6 weitere gute Gründe, dich für unseren Newsletter anzumelden!