Von der lebhaften und farbenfrohen Stadt Kinsale aus führt unser Roadtrip nach Irland weiter nach Killarney. Auf dem Weg dorthin solltest du unbedingt den beeindruckenden Steinkreis von Drombeg und die überraschende und unerwartete Garinish Island, eine Garteninsel vor der Küste von Glengarriff, besichtigen.
ALLE ARTIKEL ÜBER IRLAND
In Kinsale ist der Weckruf angenehm und das Frühstück in unserem B&B, der Lemon Leaf Cafe Bar & Townhouse*, ist reichhaltig und lecker. Es ist jedoch Zeit, aufzubrechen, also packen wir unsere Koffer wieder ein, bezahlen die Rechnung, beladen das Auto und sind bereit für die nächsten Stationen! Heute geht es zunächst etwas weiter südlich zum attraktiven Drombeg Steinkreis – nur wenige Kilometer von Kinsale entfernt – und dann nach Norden, wo wir einen Halt einlegen, um die überraschende und unerwartete Garteninsel Garinishzu entdecken, die direkt vor dem Yachthafen von Glengarriff liegt. Schließlich beenden wir unseren Tag in Killarney – im Herzen des Killarney National Park – wo uns ein unterhaltsames Outdoor-Abenteuer erwartet. Aber davon erzählen wir dir in unserem nächsten Artikel! Stattdessen erzählen wir dir in diesem Artikel vom Drombeg Stone Circle und Garinish Island und geben dir alle Informationen und einige nützliche Tipps für die Planung deines Besuchs!
Mit dem Flugzeug
Flughafen Dublin

Die meisten Reisenden entscheiden sich dafür, Irland mit dem Flugzeug zu erreichen. Die wichtigsten Flughäfen der Insel befinden sich in Dublin und Cork – in der Republik Irland – und in Belfast – in Nordirland, das zum Vereinigten Königreich gehört. Generell ist die Insel aber durch zahlreiche Flüge der nationalen Fluggesellschaft Aer Lingus, der Swiss* und natürlich der „Billigfluglinie“ Ryanair gut mit der Schweiz und dem Rest Europas verbunden. Der Flughafen Dublin liegt etwa 11 km nördlich der Stadt. Wenn du ein Auto gemietet hast, befinden sich die Schalter der großen Autovermietungen sowohl im Terminal 1 als auch im Terminal 2.
Mit dem Schiff
Dun Laoghaire Terminal
Dublin Port Terminal

Irland kann auch mit dem Schiff erreicht werden, eine beliebte Option für diejenigen, die gerne mit ihrem eigenen Auto oder Wohnwagen unterwegs sind. Dublin hat zwei Hafengebiete: das Dun Laoghaire Terminal, südöstlich der Innenstadt, und das Dublin Port Terminal, nordöstlich. Viele Unternehmen verbinden die Stadt mit Großbritannien. Wir empfehlen Stenaline, Irishferries und P&O Ferries. Alternativ dazu verbinden andere Unternehmen die Insel mit Frankreich: Irishferries und Brittany Ferries.
Drombeg Steinkreis
Der Drombeg Steinkreis liegt etwa eine Autostunde von Kinsale und anderthalb Stunden von Cork entfernt und ist eine der Attraktionen, die auf mysteriöse Weise (und zum Glück) vom Massentourismus verschont bleiben. Vielleicht liegt es daran, dass er abseits der Haupttouristenrouten liegt, vielleicht aber auch daran, dass die Straße, die dorthin führt, so schmal ist, dass die Reisebusse ihn nicht erreichen können – Tatsache ist, dass dieser interessante Ort wirklich wenig besucht wird, was ihn noch beeindruckender macht. Er wird auf die Zeit zwischen 1100 und 800 v. Chr. datiert und ist ein antiker Kreis, der ursprünglich aus 17 großen Steinen bestand (von denen heute noch 13 übrig sind), die um eine Urne herum standen, die laut Ausgrabungen in den 1950er Jahren die verbrannten Überreste eines Teenagers enthielt. Seine Ähnlichkeit mit dem bekannteren englischen Steinkreis – auch wenn er deutlich kleiner ist – brachte ihm den Beinamen Irlands Stonehenge ein!
Nicht weit vom Kreis entfernt befinden sich die Überreste von zwei Hütten und einer fulacht fiadh, einer Art alter Küche. Hier wurde das Wasser in einem kleinen Becken erhitzt, indem man ein paar Steine hineinrollte, die vom Herdfeuer erhitzt wurden. Wir wissen nicht, wofür dieser Bottich verwendet wurde, aber einige Experimente – die auch durch die erklärenden Wegweiser vor Ort gut erklärt werden – haben gezeigt, dass man auf diese Weise mehr als 300 Liter Wasser in nur 18 Minuten zum Kochen bringen konnte.
Abgesehen vom historischen und mystischen Aspekt ist dieser Ort wirklich faszinierend: Er liegt inmitten eines grünen Felsenkamms mit dem Meer im Hintergrund und ist wirklich einen Besuch wert, für den du übrigens nicht viel Zeit brauchst. Und wenn du, so wie wir, das Glück hast, dort auch nur ein paar Minuten zu verweilen, ohne dass jemand anderes dabei ist, wirst du es nicht bereuen! Das Gelände befindet sich hier und in der Nähe gibt es auch einen kleinen Parkplatz. Der Eintritt ist natürlich kostenlos.
Insel Garinish
Um sie zu erreichen, musst du dich ein bisschen anstrengen. Garinish ist eine kleine Insel vor der Küste von Glengarriff. Du kannst also nicht mit dem Auto dorthin fahren, sondern nur auf dem Seeweg, indem du einen der beiden Touristenbusse von/nach der Insel benutzt. Wir versichern dir jedoch, dass du es nicht bereuen wirst, wenn du dich für einen Besuch entscheidest, denn obwohl die Insel klein ist und in wenigen Stunden zu besichtigen ist, ist sie ein wahres Gartenbauwunder, das Anfang des 20. Jahrhunderts geschaffen wurde, indem das, was zunächst nur eine felsige Klippe mitten im Meer war, fruchtbar und üppig gemacht wurde. Die Gärten von Garinish (auch bekannt als Garnish oder Ilnacullin) sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Familie Bryce, der die Insel damals gehörte, und Harold Peto, einem Architekten und Gartengestalter. Wie auch der Steinkreis von Drombeg ist dies eine weniger bekannte Attraktion für den Massentourismus, aber nicht weniger interessant. Sie bietet eine clevere Mischung aus historischen Gebäuden – einige davon unkonventionell – und üppigen Gärten, in denen natürliche Arten zu Hause sind, die man in Irland nie erwarten würde.
Die Fährgesellschaften Harbour Queen Ferry und Blue Pool Ferry verbinden die Insel während der Gartensaison, die normalerweise von April bis Oktober dauert, im 15-Minuten-Takt mit dem Festland. Du kannst dann den kleinen Yachthafen in Glengarriff erreichen und dein Auto parken. Von hier aus dauert die Bootsfahrt etwa 15 Minuten, und während der Fahrt kannst du auch einige Robben sehen, die sich auf den Felsen vor der Küste ausruhen. Sobald du die Insel erreicht hast, kannst du die Eintrittskarte kaufen und sie auf eigene Faust erkunden. Du brauchst nur anderthalb Stunden, um die Außenanlagen zu besichtigen, aber rechne mindestens eine halbe Stunde mehr ein, wenn du auch das Bryce House besuchen willst – das Herrenhaus der Familie Bryce, das nur mit einer geführten Reise zugänglich ist.
Auf der Insel findest du auch ein kleines Café und Toiletten. Aber Vorsicht: Hier werden keine Kredit- oder Geldautomatenkarten akzeptiert, also denk daran, etwas Bargeld für den Besuch und ein mögliches Mittagessen mitzubringen. Weitere Informationen findest du auf diesem Link.
Tipps
1
Garinish Island ist ein denkmalgeschütztes Grundstück, das vom Office of Public Work (OPW) verwaltet wird. Das heißt, wenn du dich für den Kauf der Heritage Card entschieden hast, kannst du sie kostenlos betreten. Wir empfehlen dir jedoch, dich immer im Voraus zu erkundigen, ob für deinen Besuch eine Reservierung erforderlich ist!
2
Die Beara-Halbinsel ist eine der faszinierendsten im Süden Irlands. Viele Besucher entdecken sie einfach, indem sie die Küstenstraßen entlangfahren, die sie umgeben. Wir haben stattdessen eine alternative Route gewählt, die die Küste verlässt und auf der Route 574 bis zum Healy Pass führt. Auf dem Weg zum Pass bietet sich dir eine herrliche Aussicht: grüne, karge Hügel, die den kleinen, dunklen Barley Lake umgeben, einen kleinen See eiszeitlichen Ursprungs, der inmitten der Berge liegt.
3
Planst du eine Reise nach Irland? Dann lies alle unsere Artikel zu diesem Thema und wenn du Fragen hast oder zusätzliche Tipps brauchst, hinterlasse einen Kommentar in der Box unten. Wir melden uns dann so schnell wie möglich bei dir!
* Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links von unseren Partnern. Durch die Partnerschaften geben wir dir die Möglichkeit, auf Aktionen und Angebote zuzugreifen – oft im Voraus oder exklusiv – für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen. Wenn du dich für einen Kauf bei einem unserer Partner entscheidest, unterstützt du unseren Blog und hilfst uns, ihn offen zu halten. Unsere Meinungen über die empfohlenen Produkte oder unsere Kaufempfehlungen werden durch die Partnerschaften nicht beeinflusst. Wenn du mehr darüber wissen willst, wie wir mit Werbung auf diesem Blog umgehen, kannst du diese Seite besuchen.