Logo-PerSpa-PC

Dublin, 4 unverzichtbare Sehenswürdigkeiten für einen Kurzurlaub

Teile es auf:

Ireland-dublin-break-cover-mobile

Dublin, 4 unverzichtbare Sehenswürdigkeiten für einen Kurzurlaub

Teile es auf:

Verfügbar auch auf:

Unser Roadtrip durch die Smaragdinsel begann in Dublin, der Hauptstadt der Republik Irland, wo wir einen Mietwagen abholten, mit dem wir in den kommenden Tagen die südliche Hälfte der Insel bis nach Connemara erkunden konnten, um dann die Insel in zwei Hälften zu teilen und nach Dublin zurückzukehren. Wir waren nur einen Tag in der Stadt, nachdem wir sie bereits an einem schönen Wochenende im Jahr 2017 besucht hatten. Trotzdem ist sie immer einen kurzen Besuch wert. Hier sind also die 4 Sehenswürdigkeiten, die du bei einem Kurzurlaub hier nicht verpassen solltest!

Dublin

Wir lieben... Dublin!

Dublin, die Hauptstadt der Republik Irland, ist eine dynamische und freundliche Stadt. Die Stadt ist stolz auf ihre irische und gleichzeitig internationale Identität und verbindet auf perfekte Weise ihre historische Seite – repräsentiert durch das Trinity College oder die St. Patrick’s Cathedral – mit ihrer modernen Seite – einer neu gestalteten Waterfront mit starkem internationalem Charakter. Aber Dublin hat auch ein pulsierendes Nachtleben, das sich in den vielen traditionellen Pubs in der Innenstadt mit ihrer Live-Musik und einigen ausgezeichneten Sternerestaurants zeigt. Von Dublin aus begann auch unsere Roadtrip durch Irland. Hier holten wir einen Mietwagen ab, mit dem wir in den kommenden Tagen die südliche Hälfte der Insel bis nach Connemara erkunden konnten, um dann die Insel in zwei Hälften zu teilen und nach Dublin zurückzukehren. Wir waren nur einen Tag in der Stadt, da wir sie bereits an einem schönen Wochenende im Jahr 2017 besucht hatten. Aber Dublin ist trotzdem immer einen Besuch wert, nicht nur, weil sie reich an Attraktionen und Sehenswürdigkeiten ist, sondern auch, weil sie einen interessanten Einblick in die irische Stadtgesellschaft bietet, der sich von dem unterscheidet, was andere Großstädte auf der Insel zu bieten haben. Hier sind also die 4 Attraktionen, die du bei einer kurzen Städtereise nicht verpassen solltest!

Anreise

Mit dem Flugzeug

Flughafen Dublin

arriving-plane

Die meisten Reisenden entscheiden sich dafür, Dublin mit dem Flugzeug zu erreichen. Tatsächlich ist die Stadt durch mehrere Flüge der nationalen Fluggesellschaft Aer Lingus , Swiss* und natürlich der Low-Cost Airline Ryanair gut mit der Schweiz und dem Rest Europas verbunden. Der Flughafen Dublin liegt etwa 11 km nördlich der Stadt. Wenn du angekommen bist, kannst du ein Taxi nehmen oder einen der bequemen 24-Stunden-Busverbindungen nutzen, die von zahlreichen Unternehmen angeboten werden. Alle Informationen zu den Bussen findest du auf diesem Link. Wenn du hingegen ein Auto gemietet hast, findest du die Schalter der großen Autovermietungen sowohl im Terminal 1 als auch im Terminal 2.

Mit dem Schiff

Dun Laoghaire Terminal

Dublin Port Terminal

arriving-ship

Dublin kann auch mit dem Schiff erreicht werden, eine beliebte Möglichkeit für alle, die gerne mit ihrem eigenen Auto oder Wohnwagen unterwegs sind. Die Stadt hat zwei Hafengebiete: Dun Laoghaire Terminal, südöstlich des Stadtzentrums, und Dublin Port Terminal, nordöstlich. Viele Unternehmen verbinden die Stadt mit Großbritannien. Wir empfehlen Stenaline, Irishferries und P&O Ferries. Andere Unternehmen verbinden Irland auch mit Frankreich: Irishferries und Brittany Ferries. Letztere bringt dich allerdings nach Cork – im Süden der Insel – und von dort aus ist Dublin eine etwa dreistündige Fahrt.

Temple Bar

Das historische Herz von Dublin ruht nie! Temple Bar ist nicht nur das älteste Viertel der Stadt – und dasjenige, das seine volkstümlichen Wurzeln am besten bewahrt hat -, sondern auch das lebendigste! Kein Wunder also, dass es eines der beliebtesten und meistbesuchten Viertel der Stadt ist. Dieses Netzwerk aus engen Gassen, Cafés und Kneipen gilt heute als eines der erfolgreichsten Sanierungsprojekte in Europa. Nur wenige Menschen wissen, dass Temple Bar bis vor einigen Jahrzehnten eines der heruntergekommensten und gefährlichsten Viertel Dublins war, so sehr, dass die Stadtverwaltung sogar über einen kompletten Abriss und Wiederaufbau spekulierte. Zum Glück ist nichts davon passiert! Vielmehr hat man sich seit den 1990er Jahren darauf konzentriert, die alten, verlassenen Lagerhäuser und historischen Gebäude des Viertels zu sanieren, die die Stadt in ganz Europa noch immer erkennbar machen. In Temple Bar solltest du zu Fuß ankommen und ein paar Stunden am Tag, aber vor allem in der Nacht hier verbringen. Vielleicht gehst du von einem Pub zum anderen, trinkst ein Guinness und lauschst der hervorragenden Live-Musik, die die engen Gassen belebt. Und wenn du genug hast, kannst du das Viertel über die alte Ha’Penny Bridge verlassen – eine bogenförmige Fußgängerbrücke, die 1816 gebaut wurde, um die beiden Ufer der Liffey zu verbinden – oder über die deutlich modernere Millennium Bridge, die im Jahr 2000 errichtet wurde.

Trinity College

Das Trinity College ist sicherlich eine der renommiertesten Universitäten der Welt und die berühmteste in Irland. Ihre Geschichte reicht bis ins Jahr 1592 zurück, als sie von Elisabeth I gegründet wurde. Aber dieser ganz besondere Ort ist nicht nur eine Universität, denn in seinem Inneren werden einige der wichtigsten historischen Dokumente der Insel und ganz Europas aufbewahrt. Die Außenanlagen, von denen einige aus dem Jahr 1700 stammen, und die Gärten kannst du problemlos auf eigene Faust besichtigen. Aber der beliebteste, meistbesuchte und meistfotografierte Teil des Kollegs ist sicherlich die Old Library, eine lange Galerie von mehr als 64 Metern, die an ihren Seiten zwei sehr lange Eichenholzregale und mehr als 200.000 wertvolle Bände beherbergt. Der wertvollste unter ihnen ist das Book of Kells, ein wunderschönes illuminiertes Manuskript aus den 1800er Jahren voller erstaunlicher Farben und geometrischer Muster. Um die Alte Bibliothek und das Book of Kells zu besichtigen, musst du an einer der geführten Reisen teilnehmen, die von der Universität angeboten werden. Alle Informationen und die verschiedenen Möglichkeiten findest du hier. Du solltest aber etwas Geduld mitbringen, denn der Zugang ist nur für kleine Gruppen erlaubt und kann eine ziemlich lange Warteschlange erfordern.

Dublin Castle

Diese alte normannische Festung ist wirklich etwas, das man im Herzen der Stadt nicht erwartet hätte. Das von John Landless erbaute Bauwerk war lange Zeit ein Symbol der englischen Unterdrückung und besteht aus vier eckigen Türmen, imposanten Bastionen und Wassergräben. Dublin Castle ist jedoch eher ein Adelssitz als eine richtige Festung, und heute werden die schönen Säle von den vielen Touristen, die zu Besuch kommen, sehr geschätzt und sind auch ein beliebter Ort für Veranstaltungen in der Stadt. Die Burg kann täglich von 9:45 – 17:45 Uhr (letzter Einlass 17:15 Uhr) auf eigene Faust oder im Rahmen von geführten Reisen besichtigt werden, die täglich zwischen 10 und 16 Uhr stattfinden. Die Eintrittskarte, die 8,00 € (ca. 7,80 CHF) kostet, kann vor Ort oder online gekauft werden. Alle Informationen findest du auf diesem Link.

Christ Church Cathedral

Die Christ Church Cathedral ist eines der ältesten Gebäude der Stadt und befindet sich innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern. Sie wurde um 1100 zunächst aus Holz und später aus Stein erbaut. Heute sind nur noch wenige Spuren des ursprünglichen Gebäudes erhalten, von denen die meisten bei einer Renovierung in den 1800er Jahren verloren gingen. Trotzdem ist das Gebäude wegen seiner Schönheit und Größe auf jeden Fall einen Besuch wert: Es ist nämlich nicht weniger als 70 Meter lang und – unter dem Gewölbe – über 24 Meter hoch. Der älteste Teil des Gebäudes befindet sich in der unterirdischen Krypta, in der einige der alten Steinkapitelle aufbewahrt werden. Hier kannst du eine Ausstellung historischer Artefakte sehen, darunter die berühmte „Die Katze und die Ratte“, eine ausgestopfte Katze und eine ausgestopfte Ratte, die sich immer noch gegenseitig zu jagen scheinen. Außerdem solltest du es nicht versäumen, die 86 Stufen hinaufzusteigen, die dich zur Spitze des Glockenturms führen, wo du alles über die alten Glocken der Kirche erfährst und mit etwas Glück sogar versuchen kannst, sie zu läuten! Informationen zu Tickets, Führungen und Öffnungszeiten findest du auf diesem Link.

Tipps

1

Um bei den Fahrkarten für Verkehrsmittel und Attraktionen zu sparen, kannst du den Dublin Pass kaufen, eine Karte, mit der du für eine bestimmte Anzahl von Tagen freien Zugang zu vielen Attraktionen und kostenlose oder stark ermäßigte Fahrten mit vielen öffentlichen Verkehrsmitteln hast. Mit dem Pass kann in den meisten Fällen auch die Warteschlange am Eingang übersprungen werden, obwohl für einige Attraktionen eine Vorabreservierung erforderlich ist. Der Preis für diese Karte ist nicht billig. Daher raten wir dir, den Nutzen der Karte sorgfältig zu prüfen, je nachdem, wie viele Attraktionen du in der Stadt besuchen und wie viele öffentliche Verkehrsmittel du benutzen willst. Weitere Informationen findest du auf diesem Link.

2

Wenn du vorhast, die ganze Insel zu bereisen (mit Ausnahme von Nordirland) zu bereisen, ist die Heritage Cardeine gute Alternative zum Dublin Pass. Mit dieser Karte hast du freien Zugang zu vielen Attraktionen, die vom Office of Public Works (OPW) verwaltet werden, darunter Dublin Castle, der Rock of Cashel, das prähistorische Gebiet von Brú na Bóinne und viele andere. Die Karte, die ein Jahr lang gültig ist, kostet 40,00 € (ca. 39,00 CHF) pro Person und kann online oder an den Kassen einer der angeschlossenen Attraktionen erworben werden. Beachte auch hier, dass für einige Attraktionen eine Vorabreservierung erforderlich ist. Alle Informationen findest du hier.

3

Planst du eine Reise nach Irland? Dann lies alle unsere Artikel zu diesem Thema und wenn du Fragen hast oder zusätzliche Tipps brauchst, hinterlasse einen Kommentar in der Box unten. Wir melden uns dann so schnell wie möglich bei dir!

* Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links von unseren Partnern. Durch die Partnerschaften geben wir dir die Möglichkeit, auf Aktionen und Angebote zuzugreifen – oft im Voraus oder exklusiv – für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen. Wenn du dich für einen Kauf bei einem unserer Partner entscheidest, unterstützt du unseren Blog und hilfst uns, ihn offen zu halten. Unsere Meinungen über die empfohlenen Produkte oder unsere Kaufempfehlungen werden durch die Partnerschaften nicht beeinflusst. Wenn du mehr darüber wissen willst, wie wir mit Werbung auf diesem Blog umgehen, kannst du diese Seite besuchen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleib in Kontakt

Mit unserem Newsletter wirst du über unsere Reisen und Wanderungen informiert und erhältst unsere Tipps direkt in deine Mailbox!

Noch nicht genug? Hier sind 6 weitere gute Gründe, dich für unseren Newsletter anzumelden!