Hikes-Fall-vibes-cover-desktop

5 Routen zur Entdeckung der Herbstfarben in der Schweiz

Teile es auf:

Hikes-Fall-vibes-cover-mobile

5 Routen zur Entdeckung der Herbstfarben in der Schweiz

Teile es auf:

Verfügbar auch auf:

Wenn der Sommer die Jahreszeit ist, in der sich die Schweizer Alpenlandschaft von ihrer besten Seite zeigt, dann ist der Herbst sicher nicht anders! Im Oktober sind die Wälder in die tausend Farben des Herbstlaubs gekleidet, von rot bis ocker, von gelb bis braun, was der Landschaft einen zusätzlichen Reiz und einen leichten Schleier der Melancholie verleiht. Wir lieben diese Jahreszeit, wenn der Sommer schon hinter uns liegt, es aber noch zu früh für Wintersport ist. Und die beste Art, den Herbst und seine Farben in der Schweiz zu genießen, ist, sich einen der vielen Wanderwege auszusuchen und sie an einem schönen sonnigen Tag in einem entspannten Tempo zu gehen. Hier sind also 5 Routen, um die goldene Jahreszeit zu entdecken!

Wir lieben... die Herbstfarben in der Schweiz!

1. Flims, vom Caumasee bis zum Cresta-See

Die Gegend um Flims in Graubünden ist ein sehr beliebtes Wanderziel in der Schweiz. Die Schönheit und Vielfalt der umliegenden Landschaft und einige echte Naturjuwelen wie der Cauma- und der Crestasee machen Flims zu jeder Jahreszeit zu einem empfehlenswerten Reiseziel. Wir haben dieses Gebiet im Herbst besucht, wenn das Rot, Orange und Gelb der Bäume perfekt mit dem Blau und Türkis der Seen kombiniert wird und die Landschaft noch faszinierender macht. Die Region ist auch für eine der schönsten Landschaften der Alpen bekannt: die wunderschöne Rheinschlucht, die du zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf einem der vielen Wander- oder Radwege in der Region entdecken kannst.

2. Graubünden, von Falera bis Laax

Zusammen mit dem Engadin und St. Moritz ist das Gebiet von Laax und Falera wahrscheinlich eines der meistbesuchten. Viele Besucher werden jedoch von den beeindruckenden Farben des Caumasees und des Crestasees in Flims oder von der Pracht der Rheinschlucht angezogen und übersehen dabei oft Laax und Falera, die aufgrund ihrer leichten Erreichbarkeit und des authentischen Erlebnisses, das sie den Besuchern bieten können, einen Besuch wert sind. Wir haben uns entschieden, diese Gebiete im Herbst während eines Wochenendes in Flims zu erkunden. Wenn der erste Tag unseres Aufenthalts ganz der Entdeckung der beiden beliebten Stadtseen Cauma und Cresta gewidmet war, ließen wir uns am zweiten Tag eine leichte Wanderung durch die Wälder von der kleinen Stadt Falera nach Laax nicht entgehen. Ein Ausflug, der uns wegen der Schönheit der Landschaft und der Stille, die uns auf dem ganzen Weg begleitete, überraschte. [img]

Möchtest du unsere Wanderkarte benutzen?

Für eine sichere Wanderung ist es wichtig, dass du dich auf Karten und GPS stützen kannst. Deshalb planen und tracken wir alle unsere Wanderrouten mit Outdooractive, einer Plattform zum Tracken von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und mehr. Wenn du dich kostenlos auf der Website anmeldest, kannst du die gesamte Routendatenbank durchsuchen, unsere Routen kopieren, sie bearbeiten und deine eigenen erstellen und sie natürlich mit Freunden teilen. Wenn du stattdessen wissen willst, warum du ein PRO- oder PRO+-Abonnement abschließen solltest und warum wir es bereits getan haben, haben wir dir hier davon erzählt, zusammen mit 5 anderen unverzichtbaren Apps zum Wandern in der Schweiz.

3. Die Jucker Farm und die Kürbisausstellung

Wir wollen dir von einer der beliebtesten und am sehnlichsten erwarteten Veranstaltungen in der Region Zürich berichten: der Kürbisausstellung auf der Jucker Farm. Der Kürbis ist hier der Star: Von den Feldern der Region geerntet, werden die verschiedenen bunten Kürbisse nicht nur für die Lebensmittel im Laden und die Gerichte im Restaurant verwendet, sondern auch für kleine Kunstobjekte und vor allem für beeindruckende Skulpturen, die im Hof des Hofes ausgestellt werden. Der Hof befindet sich in erhöhter Lage am Ufer des Pfäffikersees – vor den Toren Zürichs – und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen, kombiniert mit einem angenehmen Spaziergang um den See.

4. Vierwaldstätterweg, von Weggis nach Küssnacht

Der Vierwaldstätterweg ist ein Wanderweg, der entlang des Vierwaldstättersees – von Brunnen zum Rütli – durch die „Stadt der Lichter“ führt. Die Gesamtstrecke ist über 115 km lang und normalerweise in 7 Etappen unterteilt. Er eignet sich daher sowohl für eine Mehrtageswanderung als auch für einzelne Tagesetappen. In diesem Artikel erzählen wir dir von unserer Reiseroute von Weggis nach Küssnacht am Rigi, einem Abschnitt des gesamten Vierwaldstätterwegs, der von Luzern aus leicht zu erreichen ist. Er ist landschaftlich absolut reizvoll und eignet sich perfekt, um die herbstliche Atmosphäre in aller Ruhe und ohne Anstrengung zu genießen, wenn das Rot, Ocker und Gelb der Wälder einen Kontrast zum Blau und Türkis des Sees bildet.

5. Brienzersee, von Iseltwald bis zum Giessbach Wasserfall

Nach dem Lungernsee ist der Brienzersee sicherlich einer der beliebtesten Seen in der Schweiz und bei ausländischen Touristen. Das türkisfarbene Wasser und die bezaubernde Berglandschaft, die sie umgibt – reich an Wanderwegen und historischen Routen, die es zu entdecken gilt – machen sie zu einem perfekten Reiseziel für alle Jahreszeiten. In diesem Artikel wollen wir dir von einem der interessantesten Küstenabschnitte des gesamten Sees erzählen: die Strecke von dem kleinen Dorf Iseltwald – mit seinem bezaubernden „Schloss“, einer der meistfotografierten Attraktionen in der ganzen Gegend – bis hin zu den beeindruckenden Giessbach wasserfall mit seinen bezaubernden Wasserspielen. Am schönsten ist die Gegend sicherlich im Herbst, wenn die Wälder in Dutzende von Gelb-, Ocker- und Rottönen gekleidet sind und die Wasserfälle in einen leichten Nebel gehüllt sind, der an sonnigen Tagen unerwartete Regenbögen hervorbringt.

Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links von unseren Partnern. Durch die Partnerschaften geben wir dir die Möglichkeit, auf Aktionen und Angebote zuzugreifen – oft im Voraus oder exklusiv – für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen. Wenn du dich für einen Kauf bei einem unserer Partner entscheidest, unterstützt du unseren Blog und hilfst uns, ihn offen zu halten. Unsere Meinungen über die empfohlenen Produkte oder unsere Kaufempfehlungen werden durch die Partnerschaften nicht beeinflusst. Wenn du mehr darüber wissen willst, wie wir mit Werbung auf diesem Blog umgehen, kannst du diese Seite besuchen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleib in Kontakt

Mit unserem Newsletter wirst du über unsere Reisen und Wanderungen informiert und erhältst unsere Tipps direkt in deine Mailbox!

Noch nicht genug? Hier sind 6 weitere gute Gründe, dich für unseren Newsletter anzumelden!