Wir lieben zu wandern! In der Schweiz sind Bergwanderungen und Outdoor-Aktivitäten ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens, und das große und gut ausgebaute Wandernetz bietet Möglichkeiten für alle Fitnesslevel. Aber wenn du wirklich nicht gerne wanderst, keine Sorge! Es gibt viele Möglichkeiten, die Schweizer Berge ohne (fast) jede Anstrengung zu erleben! Hier schlagen wir dir fünf Möglichkeiten vor, wie du die Schweizer Berge (fast) ohne Anstrengung erleben kannst!
Sicherlich weißt du schon, dass wir das Wandern lieben! Hier in der Schweiz ist Wandern so etwas wie ein Nationalsport, und ob man wandert oder nicht, kann das persönliche und soziale Leben der Menschen stark beeinflussen. Das ausgedehnte und gut gepflegte Wandernetz bietet Möglichkeiten für wirklich alle Fitnessstufen. Außerdem kannst du nicht sagen, dass du in der Schweiz warst, ohne die Aussicht von einem der Gipfel zu genießen oder um einen Alpensee zu wandern. Wenn Wandern jedoch nicht dein Sport und Spazierengehen nicht dein Ding ist, gibt es viele Möglichkeiten, die Schweizer Berge ohne (fast) jede Anstrengung zu erleben! Hier sind fünf davon, streng nach dem Grad der Faulheit geordnet!
Faulheit Level 5: Nimm einen Panoramazug!
Die Schweiz ist auf der ganzen Welt für ihr perfektes und effizientes öffentliches Verkehrsnetz bekannt. Die Kombination aus Zügen, Bussen und Schiffen, die immer pünktlich sind, ermöglicht es dir, wirklich überall ohne Stress hinzukommen.
Aber nur wenige wissen, dass es möglich ist, die Pracht der Schweizer Berge vom Komfort eines speziellen gläsernen Panoramazugs aus zu genießen, vielleicht ein Glas Champagner zu trinken und dabei atemberaubende Alpenlandschaften, kristallklare Seen und Gletscher zu durchqueren. Wenn du also wirklich keinen einzigen Schritt machen willst, um die Pracht der Schweizer Landschaft zu genießen, dann ist das die Lösung für dich!
Glacier Express: Die Fahrt mit dem langsamsten Schnellzug der Welt dauert etwa acht Stunden und führt durch viele Tunnel und über Brücken vom Engadin zum Matterhorn. Wenn du auf der Suche nach einem wirklich unvergesslichen Erlebnis bist, kannst du den Luxus-Service der Excellence Class wählen.
Bernina Express: Diese landschaftlich reizvolle Fahrt, die zu den spektakulärsten gehört, dauert etwa vier Stunden und verbindet Chur mit Tirano, wobei sie über das berühmte 65 Meter hohe Landwasserviadukt führt.
Luzern-Interlaken Express: Diese Fahrt verbindet zwei beliebte Reiseziele in der Schweiz und die Kürze der Strecke, die nur zwei Stunden dauert, macht sie zu einer der besten Optionen auch für einen Kurzurlaub.
Gotthard Panorama Express: von Süden nach Norden durch die Alpen und den Gotthardtunnel. Um das Erlebnis wirklich zu genießen, empfiehlt die SBB, den Zug von Lugano nach Flüelen zu nehmen und dann mit dem Schiff auf dem Vierwaldstättersee von Flüelen nach Luzern zu fahren. Und wir sind absolut einverstanden!
GoldenPass Panoramic: von der Deutschschweiz in die Westschweiz in etwas mehr als zwei Stunden von Zweisimmen nach Montreux.
Alle Informationen über Panoramazüge, verfügbare Angebote und wie du sie buchen kannst, findest du hier.



Faulheit Level 4: Benutze Seilbahnen und Bergbahnen!
Du hast keine Lust, in den Bergen zu wandern, bist aber bereit, die paar Schritte von einer Seilbahnstation zur nächsten Aussichtsplattform zu gehen? Dann bist du auf dem richtigen Weg! In der Schweiz sind viele Berggebiete, auch in großen Höhen, leicht mit Seilbahnen, Gondeln oder Zügen erreichbar. Manche Strecken sind auch sehr alt und bieten historische Zugfahrten an! Wenn du diese Option wählst, kannst du nicht nur die Aussicht von oben bewundern, sondern auch einige der einzigartigsten Reiseerlebnisse in der Schweiz genießen.
Pilatus, 2128 Meter über dem Meeresspiegel: Der Gipfel von Luzerns beliebtestem Berg ist von der Stadt aus das ganze Jahr über eine mehrstufige Seilbahn von Kriens aus leicht zu erreichen. Alternativ fährt im Sommer die steilste Zahnradbahn der Welt in etwa 30 Minuten von Alpnachstad zum Gipfel, von wo aus du das herrliche Panorama auf den Vierwaldstättersee und einen Großteil der Zentralschweiz bewundern kannst. Informationen und Buchung hier.
Rigi, 1797 Meter über dem Meeresspiegel: Die Königin der Berge, wie sie von den Einheimischen liebevoll genannt wird, ist ein perfektes Wanderziel für faule Menschen! Der Gipfel ist mit zwei Panoramazügen von Viznau am Vierwaldstättersee und Arth am Zugersee aus leicht zu erreichen. Informationen und Buchung hier.
Stoos, 1300 Meter über dem Meeresspiegel: Das Bergdorf Stoos ist bequem mit der steilsten Standseilbahn der Welt zu erreichen. Wenn du mit der Höhe nicht ganz zufrieden bist, kannst du mit der Seilbahn oder dem Sessellift weiter zum Fronalpstock auf 1.922 Metern fahren. Informationen und Buchung hier.
Titlis, 3062 Meter über dem Meeresspiegel: Um dorthin zu gelangen, nimmst du die TITLIS Xpress Gondel zur Mittelstation und fährst dann mit der TITLIS Rotair weiter zum Gipfel. Oben angekommen, hast du jedoch die Möglichkeit, eines der interessantesten Bergerlebnisse der Schweiz zu erleben und durch eine über 150 Meter lange künstliche Höhle ins Herz des Eisfeldes einzudringen. Bedecke dich gut! Informationen und Buchung hier.
Stanserhorn, 1.898 Meter über dem Meeresspiegel: Bist du schon einmal mit einer Luftseilbahn gefahren? Hier kannst du das! Fahr einfach nach Stans hinauf und nimm von dort aus die CabriO Stanserhorn Seilbahn und genieße die Aussicht ohne lästige Stahlseile über dir! Informationen und Buchung hier.



Faulheit Level 3: Iss in einem Bergrestaurant zu Mittag!
Willst du wirklich deine Faulheit herausfordern und ein paar zusätzliche Schritte machen? Dann steige aus der Seilbahn oder dem Zahnradzug aus und nutze die große Auswahl an Essensmöglichkeiten in den Schweizer Bergen! An jeder größeren Bergstation gibt es mindestens ein Restaurant. Viele davon haben große Panoramaterrassen, auf denen du in der Sonne speisen und die Aussicht bewundern kannst. Die Küche ist typisch schweizerisch: Käse, Pasta, Würste und Bratkartoffeln! Ich, Alessandro, bin ein Fan von Bratwürstchen. Michele hingegen würde für einen Teller Alplermagronen töten, ein Nudelgericht mit Käse und Apfelpüree.
Und wenn du es bis zum Nachmittag schaffst? Kein Problem! Es gibt bestimmt Kaffee und ein gutes Stück selbstgebackenen Kuchen!



Faulheit Level 2: Bring deine Picknickutensilien mit und entspanne dich!
Wir wissen, dass du vielleicht nicht so weit laufen musst, aber du wirst deinen Rucksack mit allem Notwendigen beschweren müssen. Wenn dir das nicht zu viel Angst macht, solltest du dich ohne zu zögern für diese Option entscheiden. Du wirst es nicht bereuen! Ein Picknick im Freien ist sicherlich eine der besten Möglichkeiten, einen sonnigen Tag in den Bergen zu erleben! Mach einen Spaziergang, um die Menschenmassen zu vermeiden, such dir einen ruhigen und flachen Platz, vielleicht mit einem schönen Blick auf das Tal, und decke dein Tischtuch aus! Nimm leichte und abwechslungsreiche Speisen mit, die du langsam essen und mit einem Bier oder einem Glas Wein begleiten kannst. Und vergiss nicht, deine Haut mit einem guten Sonnenschutzmittel vor Sonnenbrand zu schützen! In den Bergen knallt die Sonne!


Faulheit Level 1: Mach ein Feuer und grille!


Hast du deinen Weg gewählt, um die Schweizer Berge in… Faulheit zu erleben? Wenn ja, lass es uns wissen, indem du unten einen Kommentar hinterlässt!
Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links von unseren Partnern. Durch die Partnerschaften geben wir dir die Möglichkeit, auf Aktionen und Angebote zuzugreifen – oft im Voraus oder exklusiv – für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen. Wenn du dich für einen Kauf bei einem unserer Partner entscheidest, unterstützt du unseren Blog und hilfst uns, ihn offen zu halten. Unsere Meinungen über die empfohlenen Produkte oder unsere Kaufempfehlungen werden durch die Partnerschaften nicht beeinflusst. Wenn du mehr darüber wissen willst, wie wir mit Werbung auf diesem Blog umgehen, kannst du diese Seite besuchen.